Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bohr- und Erkundungsarbeiten für Erneuerung von Bank-, Bett und Kammerecktunnel
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberDB ProjektBau GmbH im Namen und auf Rechnung der DB Netz AG
Hahnstraße 52
60528 Frankfurt am Main
AusführungsortDE-60528 Frankfurt am Main
Frist11.12.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 372977-2013


Abschnitt I: Auftraggeber


I.1) DB ProjektBau GmbH im Namen und auf Rechnung der DB Netz AG

Hahnstraße 52

Zu Händen von: Theresa Jansen

60528 Frankfurt am Main

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 6926545817, Fax: +49 6926545572


E-Mail: theresa.jansen@deutschebahn.com


Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken:

Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Mitte, TEI-M-B

Hahnstraße 49

Zu Händen von: Stefanie Cerajewski

60528 Frankfurt am Main

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 6926545687, Fax: +49 6926545692


E-Mail: stefanie.cerajewski@deutschebahn.com


I.2) Haupttätigkeit(en). Eisenbahndienste


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Bohr- und Erkundungsarbeiten für Erneuerung von Bank-, Bett und Kammerecktunnel.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: BRD Bank-, Bett und Kammerecktunnel. NUTS-Code


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:


Die 3 Tunnel Bank, Bett und Kammereck wurden in den Jahren 1858-1859 gebaut und werden derzeit 2-gleisig betrieben. Die drei Tunnel können aufgrund des vorhandenen Querschnitts und der geltenden Richtlinien nur eingleisig erneuert werden. Es sind daher mehrere Neubautunnel zu planen. Für Planung und Bau der Neubautunnel soll untersucht werden, welche Geologie im Bereich der möglichen neuen Trassen ansteht, und ob es daraus resultierend Einschränkungen oder Vorzüge hinsichtlich der Trassenverläufe gibt. Das hierfür durch den AN durchzuführende Untersuchungsprogramm sieht ca. 600 Bohrmeter bei 3 St. 146 mm-Kernbohrungen vor (Kerndurchmesser mind. 100 mm) mit Längen von bis zu ca. 220 m vorgesehen. Alle Bohrlöcher sind einzumessen und mit einem Bohrlochscanner aufzunehmen. Die Bohrungen werden als Grundwassermessstelle ausgebaut. Die Bohrungen erfolgen von Wegen, außerhalb des Schienenbereichs. Die Kampfmittelfreiheit ist vor Beginn der Bohrungen nachzuweisen. Zudem sollen zahlreiche Feld- und Laborversuche durchgeführt werden, u. a. Bohrlochaufweitungsversuche, Kurzpumpversuche, einaxiale Druckfestigkeit, Spaltzugfestigkeit, Triaxialversuche, Bestimmung des Rock Abrasivity Index.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 76340000


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Angaben zu den Losen. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 3.2.2014 Abschluss 30.4.2014


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme. Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen:


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Dem Angebot sind nachstehende Referenzen mit Bestätigung des jeweiligen AG beizulegen: von 2 Projekten in den letzten 5 Jahren mit Bohrtiefen und Bohrlochversuchen in Tiefen > 200 m und Maßnahmen mit mind. 600 Bohrmetern.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen (falls zutreffend): — Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen Form der geforderten Erklärungen: Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen (falls zutreffend): — Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 13TEI07033


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS) Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 11.12.2013 - 09:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 11.12.2013 - 10:00


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.


IV.3.6) Bindefrist des Angebots bis: 20.1.2014


IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 11.12.2013 - 10:00 Ort Frankfurt, Hahnstraße 49. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Bieter und ihre Bevollmächtigten.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 52123 Bonn DEUTSCHLAND


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Vorgaben gem. §§ 107 Abs 3 Nr. 4 und 101 b Abs. 2 GWB.


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 1.11.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129812 vom 06.11.2013