Titel | Durchführung von Trinkwasseruntersuchung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Erfurt Straße Juri-Gagarin-Ring 148 99084 Erfurt | |
Ausführungsort | DE-99084 Erfurt | |
Frist | 28.02.2013 | |
Beschreibung | a) Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Erfurt Straße Juri-Gagarin-Ring 148 99084 Erfurt Bereich Technische Dienstleistungen Telefon (0361)5544-177 Fax (0361)5544-49177 Bearbeiter: Frau Sandmann E-Mail: rsandmann@kowo.de b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung, VOL/A c) Form, in der die Angebote einzureichen sind: schriftlich (nicht per E-Mail oder Telefax) und verschlossen versehen mit dem Hinweis: Nicht öffnen! Vergabeverfahren "Trinkwasseruntersuchung" d) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Trinkwasseruntersuchung nach Trinkwasserverordnung 2011 - Stand vom 13.10.2012 mit Inkrafttretung vom 14.12.2012 Durchzuführen sind in allen, im Leistungsverzeichnis aufgeführten Liegenschaften der KoWo mbH Erfurt, systematische Untersuchungen gemäß § 14 Abs.3 der TrinkwV 2011, entsprechend der Beschreibung einer orientierenden Untersuchung nach DVGW-Arbeitsblatt W 551. Die Festlegung der Häufigkeit der Untersuchungen erfolgt nach Anlage 4, Teil II b der Trinkwasserverordnung, da es sich um Wasserversorgungsanlagen nach § 3 Nummer 2 Buchstabe e handelt. Die Probeentnahmen haben nach DIN EN ISO 19458 wie unter "Zweck b" beschrieben zu erfolgen. Die Proben pro Großanlage (eine Probeserie) sind an einem Kalendertag zu entnehmen. Eine Probenserie muss immer Proben am Austritt des Trinkwassererwärmers, am Eintritt der Zirkulationsleitung in den Trinkwassererwärmer sowie an allen Steigsträngen umfassen. Die Untersuchungen dürfen nur durch ein akkreditiertes und von der zuständigen Landesbehörde gelistetes Laboratorium erfolgen. Alle Untersuchungen auf Legionella spec. sind entsprechend ISO 11731 sowie DIN EN ISO 11731 Teil 2 unter Berücksichtigung gegebenenfalls vorliegender Empfehlungen des Umweltbundesamtes durchzuführen. Die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen hat einmalig vom 01.06.2013 bis zum 30.11.2013 zu erfolgen. Ein dazu notwendiger Terminplan ist mit dem Auftraggeber abzustimmen. Dem Auftragnehmer wird zur Erfüllung seiner vertraglich geschuldeten Leistungen für den Zeitraum der Beprobungen, ein Transponder und ein KESO-Schlüssel übergeben. Die Abstimmung mit den Mietern erfolgt durch den Auftraggeber. Eine Unterstützung durch ortskundiges Personal durch den Auftraggeber kann nicht zugesichert werden. Bei den zu beprobenden Objekten handelt es sich sowohl um Altbauten, als auch um Plattenbauten (z.B. 11-Geschosser, Hochhäuser usw.) und Ärztehäuser. Alle Objekte befinden sich innerhalb der Stadt Erfurt. Die Gesamtanzahl der zu entnehmenden Proben und der dafür zu erstellenden Analysen beträgt ca. 2.198 Stück. Nach Absprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt sind alle Steigstränge zu beproben. e) Gegebenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: keine Lose f) Gegebenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: nein g) Etwaige Bestimmungen über die Ausfuhrungsfrist; Ol.06.2013 bis 30.11.2013 h) Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: KoWo - Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Erfurt, Bereich Technische Dienstleistungen, Juri-Gagarin-Ring 148, 99084 Erfurt, Tel.-Nr. (0361) 5544177, Fax (0361) 554449177 E-Mail: rsandmann@kowo.de i) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist: Einreichungstermin: 28.02.2013, 11:00 Uhr, Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 19.04.2013 j) Die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine k) Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen, vgl. § 17 VOL/B l) Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder die Präqualifikation einzureichen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) wird den Angebotsunterlagen beigefügt. Hinweis: Die Vergabestelle behält sich vor, von in die engere Wahl kommenden Bietern Bestätigungen der zuständigen Stellen zu fordern. Die entsprechenden Bescheinigungen sind innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Es wird auf die Möglichkeit des Ausschlusses von der Teilnahme am Wettbewerb bei unzutreffenden oder nicht rechtzeitig eingegangenen Erklärungen hingewiesen. Weiterhin sind folgende Erklärungen/Unterlagen mit dem. Angebot vorzulegen: - Nachweis des Bestehens einer Haftpflichtversicherungsnachweis oder Erklärung der Bereitschaft zum Abschluss einer entsprechenden Haftpflichtversicherung im Auftragsfall für Mindestdeckungssummen - für Sachschäden 500.000,00 EUR, Personenschäden 1.000.000,00 EUR, Vermögensschäden 100.000,00 EUR. - Die Untersuchungen dürfen nur durch ein akkreditiertes und von der zuständigen Landesbehörde gelistetes Laboratorium erfolgen. Diese Genehmigung ist vorzulegen. m) Sofern verlangt, die Höhe der Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen bei Öffentlichen Ausschreibungen: Die Vergabeunterlagen können bei der in lit. a) genannten Stelle abgefordert werden. Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten 5,00 EUR Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger KoWo mbH Erfurt Kontonummer 707 404 24 BLZ, Geldinstitut 550 104 00, Aareal Bank GF Domestic Verwendungszweck 669102-2012-9 Trinkwasseruntersuchung Firma...... Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN DE28 5501 0400 0070 7404 24 BIC-Code AARBDE5WDOM Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Punkt a) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet, n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Zuschlagskriterium: Wirtschaftlichkeit | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128442 vom 06.02.2013 |