Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Überprüfung der Analysenergebnisse zur Kontrolle der Probenentnahmen sowie Durchführung der Fachaufsicht zur Beratung bei chemischen Frage- und Problemstellungen im Abwasserbereich
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberStadt Leverkusen Technische Betriebe AöR
Am Lindenkamp 31
42549 Velbert
AusführungsortDE-51381 Leverkusen
Frist28.02.2013
Beschreibung

1. Stadt Leverkusen Technische Betriebe AöR

Am Lindenkamp 31

42549 Velbert

Telefon:02051 262626


2. Technische Betriebe der Stadt Leverkusen AöR TBL Anstalt öffentlichen Rechts Der Vorstand Ausschreibung nach VOL Maßnahme: Rahmenvertrag "Beratungsleistungen Indirekteinleiterkontrolle" Die Auftragsvergabe erfolgt an einen (1) Bieter (Selbstständige oder Fachbüro), die eine abgeschlossene Hochschulausbildung als Diplomchemiker mit Promotion nachweisen können.


Umfang:


Die Dienstleistung umfasst die fachliche Unterstützung der Indirekteinleiterkontrolle mit folgenden Schwerpunkten:

- Kontrolle der Probenentnahmen

- Überprüfung der Analysenergebnisse

- Durchführung der Fachaufsicht

- Beratung bei chemischen Frage- und Problemstellungen im Abwasserbereich

- sonstige unterstützende Tätigkeiten


3. Eröffnungstermin: Borsigstraße 15, 51381 Leverkusen 28.02.2013, 11 Uhr Verkauf / Einsichtnahme ab: 04.02.2013 Ausführungsdauer: 2013 bis 31.12.2016


4. Ausführung: Zuschlags- und Bindefrist endet am: 25.03.2013


5. Nachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind:

- Anlage A1 zum LV: Eigenerklärung TVgG

- Anlage A2 zum LV: Eigenerklärung Zuverlässigkeit

- Anlage A3 zum LV: Eigenerklärung Eignung Nachweise, die gemäß Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegen sind:

- Unbedenklichkeitsbescheinigung Sozialkassen

- Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt

- Diplomurkunde und Promotionsurkunde

- Nachweis Haftpflicht


Hinweis:

- Anfragen sind stets schriftlich zu richten an: vergabe@tbl-leverkusen.de

- Für die Bewerber gelten die beigefügten Bewerbungsbedingungen.

- Der Rahmenvertrag wird nur an einen Bieter vergeben.

- Nebenangebote sind zugelassen


6. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der Onlineplattform „subreport ELViS“ unter der ELViS-ID E13143149 kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt. Technische Betriebe der Stadt Leverkusen AöR Bankverbindung Vorstand: Dipl.-Ing. Reinhard Gerlich Sparkasse Leverkusen, Kto. 100 105 857, BLZ 375 514 40 Vorsitzender des Verwaltungsrates: Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn IBAN: DE1337 5514 4001 0010 5857; SWIFT-BIC: WELADEDLLEV; Ust.-IdNr.: DE255151062 Wichtig! Die TBL bittet um die Abgabe eines elektronischen Angebots auf der ELViS-Plattform. Zulässig sind die fortgeschrittene elektronische Signatur und die qualifizierte elektronische Signatur. Zur Abgabe des Angebots in Papierform ist zwingend der Aufkleber „Angebot-Etikett.pdf“ für den separaten Angebotsumschlag zu verwenden. Zusätzlich bitten wir, den Papier-Angebotsunterlagen einen Datenträger (CD-ROM oder Diskette) mit der Datenaustauschdatei des Angebots im GAEB-Format „84“ beizulegen. Angebote sind in deutscher Sprache an die o.g. Stelle bis zum Eröffnungstermin zu senden oder abzugeben. Zahlungen erfolgen gemäß § 20 in Verbindung mit § 17 VOL/A.


7. Bewerber oder Bieter können sich zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen an die Bezirksregierung Köln, Dezernat 63, 50670 Köln, Blumenthalstr. 33 wenden; Bei Aufträgen oberhalb des EU-Schwellenwertes können sich Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße an die Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln, 50670 Köln, Blumenthalstr. 33, (Tel.: 0221/77 40 251) wenden. Leverkusen, 30.01.2013 Technische Betriebe der Stadt Leverkusen AöR Bankverbindung Vorstand: Dipl.-Ing. Reinhard Gerlich Sparkasse Leverkusen, Kto. 100 105 857, BLZ 375 514 40 Vorsitzender des Verwaltungsrates: Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn IBAN: DE1337 5514 4001 0010 5857; SWIFT-BIC: WELADEDLLEV; Ust.-IdNr.: DE255151062

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128458 vom 06.02.2013