Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Einbringung von Erdsonden für eine Geothermieanlage einschließlich Verrohrung
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
Auftraggebervogelsang ip gemeinnützige GmbH
Forum Vogelsang
53937 Schleiden
AusführungsortDE-53937 Schleiden
Frist04.02.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 410195-2012


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) vogelsang ip gemeinnützige GmbH

Forum Vogelsang

53937 Schleiden

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 244491579214, Fax: +49 244491579219


E-Mail: frank.jansen@vogelsang-ip.de

Internet: www.vogelsang-ip.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige: Gemeinnützige GmbH mit kommunaler Beteiligung


I.3) Haupttätigkeit(en). Freizeit, Kultur und Religion Bildung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Geothermie, Erdsonden


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 53937 Schleiden NUTS-Code DEA28


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Link zu Vergabeunterlagen: www.evergabe.nrw.de/VMP/Center. Die vogelsang ip GmbH betreibt den Umbau der von den Nationalsozialisten errichteten Ordensburg Vogelsang zu einem internationalen Informations-, Ausstellungs- und Bildungszentrum Vogelsang IP (Internationaler Platz) im Nationalpark Eifel. Das Gebäudeensemble um den Adlerhof, heute bezeichnet als das Forum Vogelsang, stellt darin das Initialprojekt des Standortes dar und soll wegweisend sein für die Entwicklung dieses besonderen Ortes und den Umgang mit diesem Baudenkmal und ehemaligem Militärgelände. Ausgeschrieben werden die Erdsonden für eine Geothermieanlage einschl. Verrohrung, Ausführungszeitraum April 2013 bis Juni 2013.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45200000, 45000000, 45216000, 45230000, 45232000, 45331000


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Auf dem Gelände des Forum Vogelsang wird eine Erdwärme-Sondenanlage errichtet. Vorgesehen sind 58 Bohrungen in Festgestein DN 150 mit einer Tiefe von ca. 100 m. Es werden ca. 5.800 m Doppel-U-Sonden (32 x 2,9 mm) eingebracht und anschließend mit Suspension verpresst. Von den Sondenköpfen sind die Zuleitungen (ca. 2 000 m) zu 3 Verteilerschächten mit Absperr- und Reguliereinrichtungen zu verlegen. Von dort sind die Sammelleitungen (ca. 400 m) in Rohrgräben zu einer vom Bieter zu errichtenden Verteiler/Sammlerstation im Gebäude zu führen. Dort liegt die Leistungsgrenze zu Nachfolgegewerken. Zum Aufgabenfeld des Bieters gehören weiterhin: - Herstellen und Entsorgen von Baum- und Wurzelschutz — Baustelleneinrichtung für eigenes Gewerk — Herstellen und Verfüllen der Rohrgräben (ca. 580 m) für Anbindeleitungen und Schächte (teilweise Bodenklasse 7) — Druckproben, Sole-Füllung und hydraulischer Abgleich — Planungsleistungen


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Laufzeit in Monaten: 2 (ab Auftragsvergabe)


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme sowie Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gem. VOB/B sowie den der Ausschreibung beigefügten Vertragsbedingungen. Andere Zahlungsbedingungen werden nicht akzeptiert und können zum Ausschluss des Angebotes führen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bewerber-/Bietergemeinschaften sind zulässig mit Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung jedes Mitgliedes und Nennung aller Mitglieder und eines bevollmächtigten Vertreters. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerber-Bietergemeinschaft sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung im weiteren Verfahren. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Nachweise von allen Mitgliedern zu erbringen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gem. § 6 VOB/A-EG ist eine Eigenerklärung zum Nachweis der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit) abzugeben. Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beigefügt


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gem. § 6 VOB/A-EG ist eine Eigenerklärung zum Nachweis der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit) abzugeben. Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beigefügt


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gem. § 6a VOB/A EG ist eine Eigenerklärung zum Nachweis der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit) abzugeben. Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Weiterhin sind mit dem Angebot einzureichen: 1. Benennung eines Sachkundigen durch das ausführende Unternehmen als Ansprechpartner auf der Baustelle, der die deutsche Sprache fließend beherrscht; 2. Referenzliste über Objekte mit ähnlichem Umfang und Aufgabenstellung - ggf. mit vorzulegender? Eigenerklärung zur Eignung? 3. Im Angebotsschreiben unter Ziffer 1.3 angegebene Unterlagen 4. Gültiges DVGW-Zertifikat W 120 oder gleichwertiges Zertifikat anderer EU-Mitgliedsstaaten des Bieters 5. Sicherheitsdatenblatt des angebotenen Wärmeträgermediums Mono-Ethylenglykol 6. Produktdatenblätter der angebotenen Fabrikate in deutscher Sprache Unternehmen, welche die vorgenannten Nachweise ganz oder teilweise nicht erbringen können (z.B.Unternehmen aus dem europäischen Ausland) haben die die Möglichkeit einen entsprechenden, gleichwertigen Nachweis oder Zertifizierungen beizubringen. Der Nachweis der Gleichwertigkeit obliegt dem Unternehmen bzw. der ausstellenden Behörde. Es gelten die VOB/A-EG und VOB/B, insbesondere § 6 VOB/A-EG.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 4.3.2.1.9


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 4.2.2013 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 85 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Gebühren fallen nur an, wenn auf besondere Anforderung des Bieters hin ein Versand der Ausschreibungsunterlagen in Papierform erfolgt. Auf VI.3) "Sonstige Informationen" wird verwiesen.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 5.2.2013 - 15:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 1.3.2013


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 5.2.2012 - 15:00 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Zum Eröffnungstermin sind nur Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen. Hierzu können beim Termin Nachweise verlangt werden.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Operationelles Programm (EFRE) 2007 - 2013 für das Ziel Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung für Nordrhein-Westfalen.


VI.3) Zusätzliche Angaben


Unter www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Dort können Sie die Vergabeunterlagen kostenlos anfordern und herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen. Die Vergabestelle lässt darüber hinaus die digitale Angebotsabgabe zu. Kosten für die Erstellung des Angebotes werden nicht übernommen. Alle Nachweise sind auch für/durch Subunternehmer zu erbringen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln Zeughausstr. 2-10 50667 Köln DEUTSCHLAND Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln Zeughausstr. 2-10 50667 Köln DEUTSCHLAND


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 21.12.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128303 vom 28.12.2012