Titel | Erstellen eines Referenzmodells zur Entwicklung ökologisch nachhaltiger Dienstleistungen | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung | |
Auftraggeber | DIN Deutsches Institut für Normung e.V. Am DIN-Platz Burggrafenstraße 6 10787 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10772 Berlin | |
Frist | 04.03.2013 | |
Beschreibung | 1. DIN Deutsches Institut für Normung e.V. Am DIN-Platz Burggrafenstraße 6 10787 Berlin z. H. Frau Anne Dahlke Tel.: +49 30 2601 2362 Fax: +49 30 2601 42362 E-Mail: anne.dahlke@din.de 2. Durchführung einer Beschränkten Ausschreibung nach VOL/A in 2013 zur Vergabe eines Auftrages bis 30.09.2014 (=Ausführungsfrist) zum Thema „Referenzmodell zur Entwicklung ökologisch nachhaltiger Dienstleistungen“. 3. Art der Leistung Bestandteil der Leistung sind die folgenden Arbeitspakete/ Inhalte/ etc.: AP 1: Analyse: Die bereits in der Praxis und der Wissenschaft existierenden Ansätze zur Entwicklung ökologisch nachhaltiger Dienstleistungen werden mit Hilfe von Experteninterviews, Praxis-Fallstudien und Literaturanalysen zusammengetragen und im Anschluss mit Blick auf ihre Möglichkeiten und Grenzen für die Zwecke des Vorhabens bewertet. AP 2: Konzeption des Referenzmodells: Aufbauend auf den Analyseergebnissen wird in Workshops ein Referenzmodell für die Entwicklung ökologisch nachhaltiger Dienstleistungen erarbeitet. Das Referenzmodell soll modular aufgebaut werden. Auf diese Weise soll gewährleistet werden, dass es für ein breites Anwendungsspektrum im Dienstleistungsbereich anpassbar ist. AP 3: Ausarbeitung des Kriterienkatalogs: Um die im Entwicklungsprozess anfallenden Aufgaben jeweils hinsichtlich ihrer ökologischen Relevanz bewerten zu können, ist vorgesehen einen Maximalkatalog an Kriterien auszuarbeiten. Um eine erfolgreiche, ganzheitliche Entwicklung der Dienstleistungen zu gewährleisten, werden neben ökologischen Kriterien auch wichtige ökonomische und soziale Aspekte mit in den Katalog aufgenommen. AP 4: Dokumentation: Die Ergebnisse werden in Form einer DIN SPEC dokumentiert. Diese enthält insbesondere eine detaillierte Beschreibung des Referenzmodells sowie den als Checkliste umgesetzten Kriterienkatalog. Außerdem wird mindestens ein geeignetes Fallbeispiel aufbereitet, anhand dessen der Praxiseinsatz und der Nutzen des Referenzmodells aufgezeigt werden. AP 5: Projektmanagement: Das Projektmanagement dient der Koordination der Projektarbeiten (u.a. zwischen DIN und dem Unterauftragnehmer) und der Überwachung des Projektfortschritts. 4. Zeitplan: Als Ausführungsfrist gilt der 30. September 2014. 5. Dem Teilnahmeantrag sind beizufügen: 5.1 Ausführliche Unterlagen über das den Antrag stellende Unternehmen. 5.2 Referenzen über vergleichbare Leistungen. 6. Voraussetzungen: Es müssen nachweislich Erfahrungen/ Kenntnisse in den folgenden Bereichen vorliegen: - Erfahrungen im Bereich Dienstleistungen; - Kontakte zu kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Bereich Dienstleistungen; - Kentnisse relevanter Normen im Bereich der (ökologischen) Nachhaltigkeit, z. B. ISO 14001 zu Umweltmanagementsystemen oder ISO 26000 zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen. 7. Leistungsfähige Partner (z. B. Institutionen, Unternehmen), die an der Ausschreibung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Bewerbung schriftlich mit den geforderten Unterlagen (siehe Pkt. 5) und einer Kurzbeschreibung der nachzuweisenden Erfahrung (siehe Pkt. 6) bis zum 4.3.2013 (bis 24:00 h) bei der Vergabestelle einzureichen. 8. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe wird spätestens am 25. März 2013 abgesandt. 9. Ein Anspruch auf Beteiligung am Wettbewerb besteht nicht. Auskünfte darüber, ob dem Antrag auf Beteiligung entsprochen wird, können nicht erteilt werden. Zur Beschränkten Ausschreibung werden mind. 3 Bieter zugelassen. Hinweis: Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt der Bewerber auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote. Datum: 12. Februar 2013 DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 10772 Berlin / Deutschland Bewerbung bis spätestens 04.03.2013 (24:00 h) DIN Deutsches Institut für Normung e. V. z. H. Frau Anne Dahlke 10772 Berlin Fax: +49 30 2601-4 2362 E-Mail: anne.dahlke@din.de | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128485 vom 15.02.2013 |