Titel | Erstellung eines Organisationskonzeptes für das Online Jagdmanagement | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | ZV eGo-MV Eckdrift 103 19061 Schwerin | |
Ausführungsort | DE-19061 Schwerin | |
Frist | 18.03.2013 | |
Beschreibung | a) ZV eGo-MV Eckdrift 103 19061 Schwerin Telefon 0385 77334713 Telefax 0385 77334728 E-Mail: susan.patzsch@ego-mv.de b) die Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A c) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Die digitale Abgabe eines Angebotes wird nicht unterstützt. Bitte geben Sie Ihr Angebot/Teilnahmeantrag in konventioneller Papierform ab. d) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen 02/13 Kurzbeschreibung Organisationskonzept Online-Jagdverwaltung Mecklenburg-Vorpommern (EFRE) ausf. Beschreibung Der Zweckverband "Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV)" wurde gegründet, um seinen Mitgliedern im Bereich des elektronischen Verwaltungshandelns (eGovernment) Unterstützung zu geben und für verschiedene Aufgaben möglichst landesweit einheitliche Lösungen anzubieten. Um Bürger und Wirtschaft den Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen zu erleichtern, werden u. a. zentrale Onlineanwendungen konzipiert. Im vorliegenden Projekt geht es um die Umsetzung eines Online Jagdmanagements für Mecklenburg-Vorpommern. Die steigenden Anforderungen an die Ebenen übergreifende Verwaltung von Jagdflächen sowie die darauf zu beziehenden Geofachdaten erfordern eine moderne Lösung, die auf einer gemeinsamen Geodatenbasis auf Grundlage des gemeindlichen Liegenschaftskataster aufbauen muss. Die Überschneidung der Funktions-Anforderungen von Jagd-Genossenschaft und Verband sowie den kommunalen Verwaltungen bedingen die Schaffung einer einheitlichen Daten-Strukturierung sowie eines Organisationsverfahrens mit dem Ziel eines Ebenen übergreifenden Jagdmanagements. Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Weblösung für die Nutzung durch unterschiedliche Beteiligte am Prozess der Jagdorganisation - und Ausübung in Mecklenburg-Vorpommern. Je nach gewähltem Paket ist der Funktionsumfang auf die verschiedensten Benutzerprofile zugeschnitten, wie zum Beispiel: Pächter Eigenjagdbesitzer Jagdgesellschaften Gemeindejagden Landesjagdverband untere Jagdbehörde obere Jagdbehörde Wildschadensausgleichskasse Ein weiteres wesentliches Ziel ist die Zusammenführung der verschiedenen relevanten Datenbestände in einer gemeinsamen Datenbasis. Kernanliegen des Projektes ist es, eine raumbezogene Systemlösung in Integration der Anforderungen der kommunalen Verwaltung, der Jagdgenossenschaft und des Jagdverbandes sowie der Jagdbehörde zu realisieren. Dabei sollen moderne Technologien aus dem Bereich des Geoinformationswesens eine einheitliche Basis für die Verschneidung der fachrelevanten Anforderungen schaffen. Gegenstand der Ausschreibung Der Zweckverband eGo-MV beabsichtigt mit dieser Vergabe einen Dienstleister zu gewinnen, der folgende Leistungen erbringt: Erstellung eines Organisationskonzeptes für das Online Jagdmanagement in Mecklenburg-Vorpommern Erarbeitung eines Leistungsverzeichnisses als Grundlage zur Ausschreibung der Entwicklungsleistungen Begleitung der Einführung (optionale Leistung) Für die Leistungserbringung ist ein Zeitraum von drei Monaten geplant. Ort der Leistungserbringung: Mecklenburg-Vorpommern e) gegebenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe ist nicht vorgesehen f) gegebenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt. g) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: h) die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Nach § 11 der Vergabeordnung haben wir uns entschieden die Vergabeunterlagen ausschließlich digital über die Deutsche eVergabe anzubieten. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link. root.deutsche-evergabe.de/Portal/default.aspx i) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Die Frist endet am 18.03.2013 um 12:00:00 Uhr. Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 30.04.2013. j) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine allgemeinen Angaben k) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: keine Angaben l) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: keine allgemeinen Angaben m) sofern verlangt, die Höhe der Kosten für Vervielfältigung der Vergabeunterlagen bei Öffentlichen Ausschreibungen: Aktivierung der Ausschreibung Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren elektronisch zu bearbeiten, mit der Vergabestelle online zu kommunizieren und die Unterlagen zum Vergabeverfahren herunter zu laden. Hierfür stellt Ihnen Deutsche eVergabe ein Werkzeug zur Verfügung - den Projekt-Safe. Die einmaligen Lizenzkosten für dieses Verfahren betragen 12,00 EUR. Zur Nutzung dieser Funktionen wählen Sie bitte "am Verfahren teilnehmen" und öffnen so den Projekt-Safe des Vergabeportals der Deutschen eVergabe. Die Angebotsabgabe erfolgt jedoch aufgrund der Vorgaben der Vergabestelle konventionell in Papierform. Näheres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. n) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Die Zuschlagskriterien wurden bei der Publikation nicht angegeben. o) Name und Anschrift der Stelle, an die sich Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: keine Angaben Sonstiges: keine Angaben | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128538 vom 24.02.2013 |