Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer kompletten Kampfmitteluntersuchung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberGemeinde Schönefeld
Hans - Grade - Allee 11
12529 Schönefeld
AusführungsortDE-14542 Werder
Frist30.04.2013
Beschreibung

a) Gemeinde Schönefeld

Hans - Grade - Allee 11

12529 Schönefeld

Telefon: 030 / 536720-0

Telefax: 030 / 536720-80


E-Mail: a.schleusner@gemeinde-schoenefeld.de


b) Gewähltes Vergabeverfahren:


Öffentliche Ausschreibung


c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung


Art der akzeptierten elektronischen Angebote: Keine Elektronischen Angebote zugelassen


d) Art des Auftrages, der Gegenstand der Ausschreibung ist:


Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung:


Gemeinde Schönefeld OT Selchow 12529 Schönefeld


f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage:


Komplette Kampfmitteluntersuchung durchführen; ca. 2475 m Bankette herstellen; ca. 5700 m2 Oberboden abtragen und entsorgen; ca. 285 m3 gelagerten Oberboden aufnehmen und einbauen; ca. 920 m3 Oberboden liefern und andecken; ca. 1200 m3 Erdwall abtragen / neu profilieren; ca. 800 m Profilierung Böschung herstellen; ca. 4340 m2 Rasenansaat herstellen; ca. 435 m Versickerungsmulde herstellen; ca. 942 m Muldenbzw. Grabenprofil wieder herstellen; ca. 795 m Sickerstrang herstellen; ca. 3715 m2 Geotextil als Filter herstellen; ca. 50 m3 Stauschwellen herstellen; ca. 30 Stck Sträucher umsetzen; ca. 50 m2 Asphaltbefestigung Fahrbahn fräsen; ca. 4300 m2 Schottertragschicht herstellen; ca. 3110 m2 Asphaltbefestigung einschl. Tragschichten herstellen; ca. 50 m Bordsteine aus Beton setzen; ca. 40 m2 Betonsteinpflasterdecke herstellen einschl. ungebundener Tragschichten; ca. 1250 m Kabelschutzrohr verlegen


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden:


h) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen:


Aufteilung in Lose: Nein


i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistung beendet werden sollen oder der Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen:


10.06.2013 bis 14.10.2013


j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Zulässigkeit von Nebenangeboten:


Nebenangebote sind zugelassen


k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert werden und eingesehen werden können:


PST GmbH Eisenbahnstraße 26 14542 Werder (Havel) Telefon: 03327 57442-0 Telefax: 03327 57442-10 E-Mail: l.schulz@pst-gmbh.de


l) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist:


Die Unterlagen sind kostenpflichtig Höhe der Kosten: 65 EUR Zahlungsweise: Die Schutzgebühr (Verrechnungsscheck) ist vor Versand zu erstatten und versteht sich incl. der geltenden Mehrwertsteuer. Der Betrag wird nicht erstattet.


m) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden:


n) Frist für den Eingang der Angebote:


30.04.2013 09:30 Uhr


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind:


Gemeinde Schönefeld Hans - Grade - Allee 11 12529 Schönefeld Telefon: 030 / 536720-0 Telefax: 030 / 536720-80 Emailadresse: a.schleusner@gemeinde-schoenefeld.de


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:


Deutsch


q) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen:


30.04.2013 09:30 Uhr Ort: Gemeinde Schönefeld, Hans-Grade-Allee 11, 12529 Schönefeld, 3. OG Bayangolraum Personen: Bieter und Ihre Bevollmächtigten


r) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten


Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme; Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme einschl. Nachträge


s) Wesentliche Finazierungs- und Zahlungsbedingungen und/ oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind:


Abschlagszahlung und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB sowie Verdingungsunterlagen


t) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, nach der Auftragsvergabe haben muss:


Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaften mit bevollmächtigtem Vetreter; Nachunternehmer sind schriftlich mit anzugeben.


u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters:


Bedingung für die Auftragsvergabe: Nachweise gem. VOB/A § 6 (Bescheinigungen nicht älter als 3 Monate), Vereinbarungen zum Mindestlohn gem. BbgVerG; Auszug aus dem Zentralgewerberegister; Bescheinigung der Sozialkassen; steuerliche Unbedenklichkeitserklärung; Nachweis Haftpflichtversicherung Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: gem. § 6 Abs. 3 VOB/A Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: gem. § 6 Abs. 3 VOB/A Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: gem. § 6 Abs. 3 VOB/A Sonstiger Nachweis: Präqualifizierte Firmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Das Formblatt liegt den Unterlagen bei. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die Nachunternehmen vorzulegen, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Unternehmen in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmer) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.


v) Zuschlagsfrist 29.05.2013 23:59 Uhr


w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: -

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128759 vom 07.04.2013