Titel | Verlegung von Dränrohren und Bau von Entwässerungskanälen | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Regierungspräsidium Karlsruhe Stuttgarter Straße 61 72250 Freudenstadt | |
Ausführungsort | DE-72250 Zuflucht | |
Frist | 23.04.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 93482-2013 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Regierungspräsidium Karlsruhe, Dienstsitz Freudenstadt, Referat 53.2, Landesbetrieb Gewässer Stuttgarter Straße 61 Kontaktstelle(n): Regierungspräsidium Karlsruhe, Dienstsitz Freudenstadt, Referat 53.2, Landesbetrieb Gewässer Zu Händen von: Axel Pälchen 72250 Freudenstadt DEUTSCHLAND Telefon: +49 74419148055, Fax: +49 74419148099 E-Mail: axel.paelchen@rpk.bwl.de Internet: www.rp-karlsruhe.de Weitere Auskünfte erteilen: Wald + Corbe Beratende Ingenieure GbR Am Hecklehamm 18 Zu Händen von: Herrn Martin Hesch 76549 Hügelsheim DEUTSCHLAND Telefon: +49 72291876230, Fax: +49 72291876777 E-Mail: m.hesch@wald-corbe.de Internet: www.wald-corbe.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt Murg Rastatt (LIFE+ -Projekt "Rheinauen bei Rastatt"); Gewerk 2: Bau eines Pumpwerks und Dränageleitung; Fachlos 2.1: Beton-, Stahlbeton-, Erd-, Kanalbau- und Straßenbauarbeiten. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 76347 Rastatt NUTS-Code DE124 II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Bau einer Pumpstation, Spundwand-, Erdbau-, Stahlbeton- und Betonarbeiten, Verlegung von Dränleitungen und Bau von Entwässerungskanälen, Straßenbauarbeiten, Grundwasserhaltung. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45232453, 45232152, 45248000, 45233120, 45112000, 45111240 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: — Erdbau / Leitungsgraben: ca. 10 000 m³; — Leitungsgrabenverbau: ca. 6 600 m²; — Drainageleitung PVC DN 350: ca. 850 m; — Sammelleitung SB DN 400 – DN 1000: ca. 750 m; — Schachtbauwerke: ca. 20 St.; — Spundwandverbau: ca. 550 m²; — Beton- u. Stahlbetonbau: ca. 375 m³; — Straßen- u. Wegebau: ca. 2 000 m². II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 10.6.2013. Abschluss 31.1.2014 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gemäß § 9 VOB/A: — 5 % der Bruttoauftragssumme als Vertragserfüllungsbürgschaft, — 3 % der Bruttoabrechnungssumme als Gewährleistungsbürgschaft. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: § 16 VOB/B und Besondere und Zusätzliche Vertragsbedingungen gemäß KVHB-Bau (vgl. Ziff. III.1.4). III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften und ein geschäftsführendes Mitglied als bevollmächtigter Vertreter bestimmt ist, auch über die Auflösung der Bietergemeinschaft hinaus. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Die Auftragsvergabe erfolgt mit den Vergabeunterlagen unter Anwendung des Kommunalen Vergabehandbuchs für Baden-Württemberg – KVHB-Bau. Die für die Leistungserbringung relevanten Bedingungen der Planfeststellung für die Baumaßnahme sowie zusätzliche technische Vertragsbedingungen werden mit der Angebotsaufforderung versandt und gelten im Auftragsfall. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ nachzuweisen. — Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung einzureichen. — Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. — Die Eignungsnachweise sind mit dem Angebot einzureichen. — Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist Teil der Vergabeunterlagen, die bei der unter Ziff. I.1, Anhang A.II genannten Kontaktstelle erhältlich sind. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß Ziff. III.2.1. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß Ziff. III.2.1. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 53.2g-8962.03 Murg/Rastatt IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags. Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2012/S 247-406766 vom 22.12.2012 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 90,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: zzgl. Versandkosten von 10,00 EUR. Zahlbar mit Verrechnungsscheck. Das entrichtete Entgelt wird nicht erstattet. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 23.4.2013 - 10:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.5.2013 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 23.4.2013 - 10:00 Ort: Reg.-präs. Karlsruhe, Dienstsitz Freudenstadt, Referat 53.2, Stuttgarter Straße 61, 72250 Freudenstadt, Zimmer 109, DEUTSCHLAND. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und/oder ihre Bevollmächtigten. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union. Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: LIFE+-Projekt "Rheinauen bei Rastatt" (LIFE09 NAT/DE/000004, Maßnahme C3). VI.3) Zusätzliche Angaben. Die Vergabeunterlagen können bei der unter Ziff. I.1, Anhang A.II genannten Kontaktstelle gegen Entgelt angefordert werden. Das Angebot ist in einem doppelten Umschlag einzureichen. Der innere Umschlag ist deutlich mit dem Vermerk: "Vergabeverfahren HÖP, Gewerk 2: Bau eines Pumpwerks und Dränageleitung, Fachlos 2.1: Beton-, Stahlbeton-, Erd-, Kanalbau- und Straßenbauarbeiten - Nicht öffnen vor dem 23.4.2013, 10:00 Uhr" zu kennzeichnen (Verwendung des Formblatts "Kennzettel für Angebotsumschlag" der Vergabeunterlagen). VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren. Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Str. 17 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219264049 Internet-Adresse: www.rp-karlsruhe.de Fax: +49 7219263985 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf folgende Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) zu Anträgen für Nachprüfungsverfahren wird hingewiesen: § 107 GWB - Einleitung, Antrag. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen: erteilt Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Str. 17 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219264049 Internet-Adresse: www.rp-karlsruhe.de Fax: +49 7219263985 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18.3.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128680 vom 21.03.2013 |