Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Auswirkungen der Schwermetall-Emissionen auf Luftqualität und Ökosysteme in Deutschland
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist31.05.2013
Beschreibung

1. Umweltbundesamt

Referat Z 6

Frau Ingrid Drömer

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 – 2057/2228

Fax: (0340) 2104 – 2968


E-Mail: ufoplan@uba.de


Az.: Z 6 – 97 077-10/46

FKZ 3713 63 253


2. Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)


3. Form der Angebote


Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung UFOPLAN 3713 63 253: „ Auswirkungen der Schwermetall-Emissionen auf Luftqualität und Ökosysteme in Deutschland - Quellen, Transport, Eintrag, Gefährdungspotential “ Die wesentliche Aufgabe des Vorhabens besteht darin, die aktuelle Eintragssituation von Schwermetallen in terrestrische Ökosysteme in Deutschland (möglichst differenziert) auf Basis vorhandener Messungen und ggf. Modellierungen zu erfassen und, soweit möglich, in Karten darzustellen. Das dafür zu entwickelnde System soll eine regelmäßige Aktualisierung erlauben. Die so ermittelten Frachten sind u.a. für Stoffhaushaltsmodellierungen, die Ableitung zulässiger Stoffeinträge auf Böden und die Beratung der Luftreinhaltepolitik erforderlich. Daneben sollen folgende Aspekte bearbeitet werden:

- Ermittlung des Anteils des Ferntransports an der aktuellen Belastung;

- Vergleich der ermittelten Schwermetalleinträge mit verfügbaren Bioindikationsdaten und weiteren Informationen;

- Priorisierung für bisher wenig regulierte Schwermetalle;

- Erheblichkeitsbeurteilung, Prüfung gegenwärtig verfügbarer Beurteilungswerte auf Aktualität und Vergleich der sich daraus ergebenden Risikoanalysen;

- detaillierte Abschätzung der Quecksilberdeposition und ihrer Quellen im Rahmen einer Fallstudie für ein Gewässereinzugsgebiet.

Zur Durchführung des Vorhabens sind Literaturstudien, Auswertungen und Vergleiche großer Datenmengen, Datenbank- und GIS-Arbeiten, eigene Modellierungen sowie Bewertung der so erzeugten Informationen aus Wirkungssicht erforderlich.


4. Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.


5. Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los.


6. Nebenangebote: nicht zugelassen


7. Ausführungsfrist: 32 Monate ab Auftragserteilung


8. Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen stehen zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes zur Verfügung. www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/vergabeunterlagen-ufo.php


9. Angebotsfrist: 07.06.2013 (12:00 Uhr Posteingang Umweltbundesamt Dessau-Roßlau)


10. Bieterfragen per E-Mail an ufoplan@uba.de bis spätestens 31.05.2013 Fragen bei ggf. vorliegenden Unklarheiten der Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt gestellt werden. Die Antworten werden zum selbständigen Download auf www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt.


11. Bindefrist: 22.07.2013


12. Zahlungen. Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B


13. Eignungskriterien Kriterien


Ausreichende Erfahrung mit der Auswertung von Messdaten (inkl. Qualitätssicherung); Erfahrung mit der Anwendung geographischer Informationssysteme (GIS).. Erforderliche Nachweisführung: Vorlage von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren (Berichte, Publikationen) zu Projekten in denen Messwerte aus Umweltüberwachungsprogrammen (größere Anzahl von Messstationen) ausgewertet wurden. Sowie von mindestens 2 Referenzen in denen GIS angewendet wurde.. Kriterien: Erfahrung und Kenntnisse in der Bewertung von Schwermetallwirkungen und dem atmosphärischen Eintrag von Schwermetallen. Erforderliche Nachweisführung: Vorlage von mindestens 2 Referenzen aus den letzten 5 Jahren zu Projekten in denen Wirkungen von Schwermetallen bearbeitet wurden (Wirkungsuntersuchungen, Literaturstudien, etc.). Kriterien: Erfahrung mit der Modellierung von Quecksilberimmissionen. Erforderliche Nachweisführung. Vorlage von mindestens einer Referenz aus den letzten 10 Jahren (Berichte, Publikationen) zu Projekten in denen Quecksilber Immissionen und/oder Depositionen modelliert oder anhand von Messwerten abgeleitet wurden

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128841 vom 26.04.2013