Titel | Durchführung von Geothermiebohrungen mit Anschlussarbeiten und Erdarbeiten | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Landeshauptstadt Stuttgart Hauptstätter Str. 66 70178 Stuttgart | |
Ausführungsort | DE-70178 Stuttgart | |
Frist | 15.05.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 113096-2013
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Landeshauptstadt Stuttgart, Hochbauamt Hauptstätter Str. 66 Kontaktstelle(n): Dienstleistungszentrum Bauvertragswesen 70178 Stuttgart DEUTSCHLAND Fax: +49 71121689066
E-Mail: dlz1.hochbauamt@stuttgart.de Internet: vergabe.stuttgart.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde
I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Sanierung der Uhlandschule zur Plusenergieschule - 5400 Geothermiebohrungen mit Anschlussarbeiten
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Stuttgart NUTS-Code DE111
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Sanierung der Uhlandschule zur Plusenergieschule Hier: Geothermiebohrungen mit Anschlussarbeiten, Erdarbeiten
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 76300000, 76420000
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 52 Geothermiebohrungen und Sonden mit 90 m Sammelleitungen HDPE DN 32 - 90 ca. 2 800 m Erdarbeiten zur Leitungsverlegung bis ca. 2,5 m Tiefe, ca 600 m³ 5 Sammelschächte mit ca. 15 Kreisen
II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 12.8.2013. Abschluss 16.2.2015
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheit für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung einschließlich Abrechnung, Mängelansprüche und Schadenersatz: 5 % der Auftragssumme incl. 19 % USt. Sicherheit für Mängelansprüche einschließlich Ansprüche aus der Abrechnung und Schadenersatz: 3 % der Abrechnungssumme incl. 19 % USt. Die Sicherheit kann wahlweise durch Einbehalt, Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden. Nähere Angaben hierzu siehe Vergabeunterlagen.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: § 16 VOB/B
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Im Auftragsfall: Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit gesamtschuldnerischer Haftung. Es sind alle Mitglieder der Bietergemeinschaft anzugeben, eines davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Vergabestelle behält sich vor, zum Nachweis der Eignung anzufordern: — Bescheinigung über die Eintragung in das Berufsregister am Sitz oder Wohnsitz, § 6 EG Abs. 3 Nr. 2 lit. d VOB/A, — Bescheinigungen und Erklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 6 EG Abs. 1 und § 16 EG Abs. 1 Nr. 2 VOB/A. Nähere Angaben hierzu siehe Vergabeunterlagen.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Vergabestelle behält sich vor, zum Nachweis der Eignung anzufordern: Bescheinigungen und Erklärungen über — den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren, § 6 EG Abs. 3 Nr. 2 lit. a VOB/A, — die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, § 6 EG Abs. 3 Nr. 2 lit. b VOB/A, — die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, § 6 EG Abs. 3 Nr. 2 lit. c VOB/A, — Freistellungsbescheinigung gem. § 48 a-d EStG Nähere Angaben hierzu siehe Vergabeunterlagen.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Vergabestelle behält sich vor, zum Nachweis der Eignung zusätzliche Angaben anzufordern, § 6 EG Abs. 3 Nr. 3 VOB/A. Nähere Angaben hierzu siehe Vergabeunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Offen
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 100
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 5400_E11.4_22.5.13 -00150002
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 15.5.2013 Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 22.5.2013 - 10:00
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 22.8.2013
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 22.5.2013 - 10:00 Ort: Landeshauptstadt Stuttgart, Hochbauamt, Zi. 404, Hauptstätter Straße 66, 70178 Stuttgart Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Bieter und deren Bevollmächtigte.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben
Vergabeunterlagen sind nur noch in digitaler Form abrufbar! Diese sind unter www.vergabe.stuttgart.de kostenfrei erhältlich. Voraussetzung ist die einmalige kostenpflichtige Registrierung des Bewerbers. Elektronische Angebote sind zugelassen. Sie können unter www.vergabe.stuttgart.de abgegeben werden.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219264049 Fax: +49 7219263985
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Fristen für Rügen: — unverzüglich für im Verfahren erkannten Verstoß gegen Vergabevorschriften, § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB, — Ablauf der Angebotsfrist (Ziffer IV.3.4) aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ersichtliche Verstöße gegen Vergabevorschriften, § 107 Abs. 3 Nr. 2,3 GWB Frist für Nachprüfungsantrag: 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe, siehe
IV.4.1) 76247 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219264049 Fax: +49 7219263985
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 4.4.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128765 vom 07.04.2013 |