Titel | Aktualisierung der Stoffeintragsmodellierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau | |
Ausführungsort | DE-06844 Dessau-Roßlau | |
Frist | 28.06.2013 | |
Beschreibung | 1. Umweltbundesamt Referat Z 6 Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau Tel.: (0340) 2103 2863/2864 Fax: (0340) 2104 2863/2864 Gz.: Z 6-25 105/452 Projektnr 28104 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen - Teil A "Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen" (VOL/A) 3. Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen. 4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Aktualisierung der Stoffeintragsmodellierung (Regionalisierte Pfadanalyse) für die Jahre 2009 bis 2011 Langfristiges Ziel zum Schutz der Gewässer ist u.a. die weitere Reduzierung der Stoffeinträge und die Einhaltung der diesbezüglich festgelegten Umweltqualitätsnormen. Voraussetzung zur Ausweisung effektiver Handlungsoptionen ist die Identifizierung der entsprechenden Eintragsquellen und -Pfade für die unterschiedlichen Stoffe. Die Stoffeintragsmodellierung (Regionalisierte Pfadanalyse) mit dem Modellkonzept MoRE/MONERIS bietet an dieser Stelle die Möglichkeit, überregional die Schwerpunkte der Stoffeinträge zu identifizieren. Das UBA verfügt aktuell deutschlandweit und bundeseinheitlich über Ergebnisse der Stoffeintragsmodellierung mit Datenstand 2008 für die Nährstoffe: Stickstoff und Phosphor, die Schwermetalle: Pb, Cu, Cd, Ni, Cr, Zn, Hg und PAK (X EPA-PAK16-Summenparameter). Der Auftrag "Aktualisierung" umfasst die Aktualisierung der Stoff eintragsmodellierung (nach Eintragspfaden - MoRE/MONERIS) nach dem bisherigen methodischen Ansatz (s. Arbeitsstand Fuchs et al. 2010) für Deutschland und überschneidende internationale Flussgebietseinheiten für die genannten Stoffe für den Zeitraum 2009 bis 2011. Die verwendeten Grundlagendaten, Modelleingangsdaten, Zwischen- und Endergebnisse sind nach einem vom Auftraggeber bereitgestellten Dokumentationsschema vollständig zu dokumentieren. 5. Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau. 6. Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los. 7. Ausführungsfrist: bis 30.11.2013 8. Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbst- ständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibunaen/index.DhD 9. Angebotsfrist: 28.06.2013,12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt Dessau-Roßlau) 10. Bindefrist: 12.07.2013 11. Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B 12. Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters 13. Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen und Nachweise vorzulegen: 1. Eigenerklärung, dass - über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder beantragt oder ein Antrag auf Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, - sich der Bieter nicht in Liquidation befindet, - der Bieter seinen gesetzlichen VerDflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachkommt und - der Bieter keine schweren Verfehlungen begangen hat, die seine 14. Zuverlässigkeit in Frage stellen. Insbesondere, dass keine Person, deren Verhalten dem Bieter zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt worden ist wegen Verstößen gegen § 370 Abgabenordnung (Steuerhinterziehung), Art. 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung, §§ 129, 129a und 129 b StGB (Bildung krimineller oder terroristischer Vereinigungen), § 261 StGB (Geldwäsche), § 263 StGB (Betrug), § 264 StGB (Subventionsbetrug) und § 334 StGB (Bestechung). Diese Erklärung ist auf der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung abzugeben. 15. Profunde Kenntnisse im Bereich Stoffeintragsmodellierung auf Mesound Makroskala und umfassende Erfahrungen im Umgang mit entsprechenden Modellierungsinstrumenten; umfassende fachliche Kenntnisse und Anwendungserfahrungen der Stoffeintragsmodellierung mittels Regionalisierter Pfadanalyse (MONERIS-Modell-Konzept) und langjährige Erfahrungen in deren Anwendung. Die Nachweisführung hat durch mindestens vier thematisch unterschiedliche Projekte/Aufträge/Veröffentlichungen im Bereich Stoffeintragsmodellierung auf Meso- und Makroskala und speziell mittels des MONERIS-Modell-Konzeptes innerhalb der letzten zwei Jahre zu erfolgen. Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen bei der Modellierung der Stoffeinträge aller gewünschten Stoffe (Nährstoffe, Schwermetalle und PAK). 16. Die Nachweisführung hat durch die Bearbeitung von mindestens jeweils einem Projekt/Auftrag/Veröffentlichung zu den unterschiedlichen, oben aufgeführten Stoffgruppen innerhalb der letzten zwei Jahre zu erfolgen. Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung des Modellinstrumentes MoRE. Die Nachweisführung hat durch die Bearbeitung von mindestens zwei unterschiedlichen Projekten/Aufträgen/Veröffentlichungen zur Verwendung des Modellinstrumentes MoRE innerhalb der letzten zwei Jahre zu erfolgen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129014 vom 09.06.2013 |