Titel | Optimierung von kartographischen Signaturen für die analoge und digitale Darstellung der Waldfunktionen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Forstl. Versuchs- u. Forschungsanstalt Wonnhaldestr. 4 79100 Freiburg | |
Ausführungsort | DE-79100 Freiburg im Breisgau | |
Frist | 28.06.2013 | |
Beschreibung | Forstl. Versuchs- u. Forschungsanstalt Wonnhaldestr. 4 79100 Freiburg Zuständiger Bearbeiter Frau Sotirova Fernsprecher 0761 / 4018 - 126 Telefax 0761 / 4018 - 322 Aktenzeichen: 446-52-2-2013 Betrifft: Lieferung/Leistung von: 446-52-2-2013 Optimierung von kartographischen Signaturen für die analoge und digitale Darstellung der Waldfunktionen Bezug: Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 VOL/A, Staatsanzeigern Nr. 24 vom 21.06.2013 1 Fristen Ende der Angebotsfrist: 05.07.2013 bis 12 Uhr FVA - Briefkasten Ende der Bindefrist: 12.07.2013 Ausführungsfrist: Beginn: 15.07.2013 Ende: 30.11.2013 2 Leistungsempfänger / Rechnungsempfänger (wenn von der Vergabestelle abweichend) Die Vergabe der in beiliegender Leistungsbeschreibung bezeichnete Lieferung/Leistung erfolgt im Namen und auf Rechnung von: 3 Auskünfte Es werden nur solche Fragen zur Ausschreibung beantwortet, die bis zum 28.06.2013, 12.00 Uhr bei der Vergabestelle unter der E-Mail-Adresse arno.roeder@forst.bwl.de eingehen. Antworten auf Bieterfragen sowie gegebenenfalls erforderliche weitere Informationen zum Ausschreibungsverfahren werden grundsätzlich nur auf der Homepage der FVA www.fva-bw.de/aktuelles/index5.html (unter der jeweiligen Ausschreibung) bekannt gegeben. Die Bieter werden aufgefordert, sich auf der Homepage der FVA laufend über mögliche Bieterinformationen zu informieren. Sämtliche Antworten, Hinweise und zusätzlichen Informationen durch die Vergabestelle sind bei der Ausarbeitung der Angebote zu berücksichtigen. Dort können folgende nicht beigefügte Verdingungsunterlagen eingesehen werden: die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), (in der jeweils gültigen Fassung) 4 Erforderliche Nachweise Die Erteilung des Auftrages wird von folgenden Nachweisen / Erklärung abhängig gemacht (Ausländische Bieter haben einen gleichwertigen Nachweis ihres Herkunftslandes vorzulegen): Erklärung über die Entrichtung von Steuern und Umsatzsteuer. Vollständige Namensliste der für die Arbeiten eingesetzten Arbeitnehmer / Mitarbeiter Die fachbezogenen Referenzen sind auch für diejenigen Personen erforderlich, die der Bie-ter ggf. auch zusätzlich an dem Auftrag beteiligen will. die fachliche Qualifikation und die Leistungsfähigkeit sind durch Referenzen der Leistungen in den letzten 3 Jahren nachzuweisen. bisherige Tätigkeiten mit Bezug zum Auftrag, Referenzen zur Entwicklung von Software-Modulen oder Datenmodellen zur Umsetzung der Waldfunktionenkartierung und zur Entwick-lung von kartographischen Signaturen. Ausbildungsnachweise der Arbeitnehmer insbesondere für die in der Leistungsbeschreibung verlangten GIS-Anwendungen. Grundsätzliche Anforderung ist ein abgeschlossenes Hoch-schulstudium der Geographie, Kartographie oder Forstwissenschaft. Erklärung zur Verpflichtung gemäß § 3 Absatz 1 bis 3 (Tariftreueerklärung) oder § 4 Absatz 1 (Mindestentgelterklärung) des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz –LTMG) vom 16.04.2013 (GBL Nr. 4 vom 19.04.2013) Erklärung über die Verfügbarkeit der geforderten Software-Lizenzen (siehe Leistungsbe-schreibung) 5 Zusätzliche Unterlagen: Dem Angebot sind ferner beizufügen: 6 Bewerbungsbedingungen / Loseinteilung / Nebenangebote / Änderungsvorschläge 6.1 Es gelten die beigefügten Bewerbungsbedingungen. Die Vergabe nach Losen wird vorbehalten: nein 6.2 Ergänzend zu Nr. 2.3 der Bewerbungsbedingungen gilt für Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen 6.3 Ergänzend zu Nr. 2.3 der Bewerbungsbedingungen gilt für Änderungsvorschläge: Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen 7 Vergabekammer 8 Allgemeines 8.1 Bei Interesse an dem Auftrag, wird gebeten, anliegendes Angebotsschreiben nebst Anlagen auszufüllen, rechtsverbindlich zu unterschreiben und in verschlossenem Umschlag bis zum Ende der oben genannten Angebotsfrist zurückzusenden. 8.2 Der Umschlag ist außen mit vorgegebenen Kennzettel zu versehen sowie mit Ihrem Namen (Firma) und Ihrer Anschrift zu bezeichnen. 8.3 Bis zum Ablauf der Angebotsfrist kann das Angebot schriftlich, fernschriftlich oder telegrafisch zurückgezogen werden. Danach sind Sie bis zum Ablauf der Zuschlagsfrist an Ihr Angebot gebunden. 8.4 Bei Nationalen Verfahren gilt das Angebot als abgelehnt, wenn bis zum Ablauf der Bindefrist kein Zuschlag erteilt worden ist. Eine besondere Mitteilung ergeht nicht. Wollen Sie ausdrück-lich über die Ablehnung Ihres Angebots unterrichtet werden, so müssen Sie dies schriftlich beantragen und einen adressierten Freiumschlag für die Rückantwort beifügen. 8.5 Bei EU-Verfahren richtet sich die Informationen des Auftraggebers an die unterlegenen Bieter nach § 101a GWB. 8.6 Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit der Abgabe Ihres Angebots auch den Bestimmun-gen über nicht berücksichtigte Angebote unterliegen (§ 19 VOL/A). 8.7 Mit der Abgabe ihres Angebots erklären sich die Bieter damit einverstanden, dass ihr Name nach Maßgabe des § 19 VOL/A und nach § 23 EG VOL/A zusätzlich der vereinbarte Ge-samtpreis bekannt gegeben werden. Sofern nach Ansicht des Bieters gewichtige Interessen gegen eine solche Veröffentlichung sprechen, gibt der Bieter diese in seinem Angebot an. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129083 vom 23.06.2013 |