Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Auswirkungen der Energie- und Ressourcenpolitik auf die Gesundheit
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist24.06.2013
Beschreibung

1. Umweltbundesamt

Referat Z 6

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 3110/2864

Fax: (0340) 2104 3110/2864

Gz.: Z 6 – 50 135-2/7

Projektnr. 28220


2. Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)


3. Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.


4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung


Projekt „Auswirkungen der Energie- und Ressourcenpolitik auf die Gesundheit“ Im Rahmen des Gutachtens sollen wissenschaftliche Studien und Veröffentlichungen zum Thema Energie- und Ressourceneffizienz und deren Auswirkung auf Umwelt und Gesundheit recherchiert und ausgewertet werden. Das Gutachten soll mittels einer umfangreichen Literaturrecherche einen Überblick über bereits vorhandenes Wissen schaffen. Es sollen Studien/Publikationen identifiziert werden, die den Zusammenhang von Energie-/Ressourceneffizienzsteigerung und Gesundheit untersuchen oder zumindest am Rande ihrer Untersuchung Hinweise auf mögliche gesund-heitliche Auswirkungen geben, z.B. umweltbedingte Auswirkungen auf die Gesundheit, die ihren Ursprung in klimaschonenden Maßnahmen wie Holzfeuerungen, Biodiesel, Biogasanlagen, energieeffiziente Gebäudesanierung haben sowie mögliche Gesundheitsfolgen einer erhöhten Ressourceneffizienz, z.B. Chemikalienrückstände in Recyclingmaterialien. Studien/Publikationen über mögliche Lösungsansätze (z.B. Partikelfilter, die das Gesundheitsrisiko von Abgasen aus Kleinfeuerungsanlagen verringern) sollen ebenfalls identifiziert werden. Die Bandbreite der Themen ist im Abschnitt 3 aufgeführt. Ziel ist es, den Stand des Wissens zu Wechselwirkungen und möglichen Zielkonflikten zwischen Energie- und Ressourcenpolitik und gesundheitsbezogenem Umweltschutz zu ermitteln. Es soll eine Übersicht über mögliche Risiken und positive wie negative Sekundärwirkungen durch Maßnahmen, die der Energie- und Ressourceneffizienz dienen, erstellt und Wissenslücken identifiziert werden. Ort der Leistungserbringung ist Berlin.


5. Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los.


6. Ausführungsfrist: 3 Monate


7. Anforderung der Vergabeunterlagen


Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbst- ständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php Angebotsfrist 24.06.2013, 12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt Dessau-Roßlau) Bindefrist 26.07.2013


8. Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B


9. Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters


Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen und Nachweise vorzulegen:

1. Eigenerklärung, dass ? über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder beantragt oder ein Antrag auf Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, ? sich der Bieter nicht in Liquidation befindet, ? der Bieter seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachkommt und ? der Bieter keine schweren Verfehlungen begangen hat, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen. Insbesondere, dass keine Person, deren Verhalten dem Bieter zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt worden ist wegen Verstößen gegen § 370 Abgabenordnung (Steuerhinterziehung), Art. 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung, §§ 129, 129a und 129 b StGB (Bildung krimineller oder terroristischer Vereinigungen), § 261 StGB (Geldwäsche), § 263 StGB (Betrug), § 264 StGB (Subventionsbetrug) und § 334 StGB (Bestechung). Diese Erklärung ist auf der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung abzugeben.

2. Fachliche Qualifikation im Bereich Umwelt und Gesundheit;

3. Erfahrungen im Bereich Literaturrecherche zu Umwelt und Gesundheit;

4. Zugang zu wissenschaftlichen Datenbanken;

5. Erfahrungen in der wissenschaftlichen Analyse von Fachtexten zu umweltbedingten Gesundheitsrisiken.


10. Die Nachweisführung zu den Punkten 2 bis 5 hat durch Vorlage von jeweils 2 Referenzen (Projekte, Veröffentlichungen, etc.) zu erfolgen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128993 vom 05.06.2013