Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung eines Grundwassermonitorings
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberPCK Raffinerie GmbH
Passower Chaussee 111
16303 Schwedt
AusführungsortDE-16303 Schwedt
Frist24.06.2013
Beschreibung

a) PCK Raffinerie GmbH

Passower Chaussee 111

16303 Schwedt


b) Art der Vergabe:


Öffentliche Ausschreibung, VOL/A; Vergabe-Nr.:-.


c)Form der Angebote: schriftlich,


d) Art, Umfang sowie Ort derLeistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: PCK Raffinerie GmbH Schwedt, Werksgelände und benachbarte Flächen. Art der Leistung: Durchführung Grundwassermonitoring, Stichtagsmessung Grundwasserstände,MessungenPhasenschichtdicken(Leichtphase,LNAPL), Beprobung von Grundwassermessstellen (GWMS) nach geltendem Regelwerk, laboranalytische Untersuchungen auf folgende Parameter: Hauptparameter: BTEX, MTBE, ETBE, TAEE, Cyanide (gesamt, leichtfreisetzbar), Nitrat; weitere Parameter: Magnesium, Natrium, Ammonium, Hydrogencarbonat, Carbonat, Sulfat, Sulfid, Chlorid, Methan, PAK, Kohlendioxid, LCKW, MKW, Quecksilber, Eisen (II, ges.), Mangan, Calcium, Arsen. Umfang der Leistung: 2 Beprobungs-kampagnen in 2013. Je Kampagne voraussichtliche Beprobung von jeweils rund 300 GWMS innerhalb eines Zeitraumes von vier zusammenhängenden Wochen. Optional Vertragsverlängerung bis 2016.


e) Aufteilung in Lose: nein,


f)Zulassung von Nebenangeboten: nein,


g) Ausführungsfrist: 1. Kampagne August/ September 2013,2. Kampagne November/ Dezember 2013, optional Verlängerung Vertrag bis inkl. 2016 mit vergleichbaren Beprobungsterminen.


h) Anforderung der


Verdingungsunterlagen: Anforderung ab: 31.05.2013, Anforderung bis: 14.06.2013,


Anforderung /Einsicht bei:TauwGmbH, Axel Lutz, Michaelkirchstrasse 17/18,10179 Berlin,Tel.: 030/285183-25, Fax 030/285183-11, e-mail: axel.lutz@tauw.de.


i) Angebots- und Bindefrist: Angebotsfrist: 24.06.2013. Bindefrist: 31.08.2013.


j) Geforderter Sicherheitsleistungenieine.


k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlungen und Schlussrechnungen gemäß VOL/B.


l)Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: m1: Allgemeine Angaben zur Lage, wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters: Erklärung zum NichtVorliegen von Ausschlussgründen nach Paragr. 6 Nr. 5 VOL/A (2009), Aktuelle/ gültige Unterlagen in Kopie wie folgt: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Bescheinigung Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt und gesetzliche Krankenkassen, Nachweis Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (Deckungssumme 1,5 Mio. Euro für Personen-und Sachschäden), Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2010-2012), Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 geschlossenen Geschäftsjahre (2010-2012). m2: Allgemeine Angaben zur technischen Leistungsfähigkeit des Bieters: Vollständige Akkreditierungsunterlagen Probenahme und Analytik gem. (Urkunde und Anlagen gem. DIN ENISO/IEC17025:2005). Unterlagen zu betrieblichem Qualitätsmanagement gem. Normenreihe DIN EN ISO 9001:2000. Voraussetzung für eine Beauftragung ist, dass der Hauptteil der laboranalytischen Untersuchungen (Bestimmung der Hauptparameter BTEX, MTBE und Cyanide) im eigenen Labor erfolgen muss. Vorgaben zu den Bestimmungsverfahren sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. Verbindliche Angaben und Benennung von Anzahl und Ausrüstung der Probenehmer (mind. ein akkreditierter Probenehmer, Anzahl vollständige AusrüstungenzurBeprobung von Grundwassermessstellen), die ggf. auch gleichzeitig für die Beprobung von Grundwassermessstellen auf dem Standort zur Verfügung stehen (mit dem Angebot verbindliche Benennung von Nachauftragnehmern). m3: Auf den konkreten Auftrag bezogene zusätzliche Nachweise: Angabe von vergleichbaren in den letzten 3 geschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen mit Angabe von Leistungsinhalt, Auftraggeber, Rechnungswert sowie Leistungszeitraum,


m) Die Höhe der Vervielfältigungskosten und die Zahlungsweise: Papierform: 10,- Euro (incl. MwSt). Zahlungsweise: Faxanforderung mit Einzahlungsbeleg an Fax 030/285183-11, ausgestellt auf die Tauw GmbH. Verwendungszweck: 2404578 PCK Ausschreibung Grundwassermonitoring 2013, EmpfängenTauwGmbH, Konto-Nr.: 025010802, BLZ 500 210 00, Geldinstitut: ING-DiBa AG, IBAN: 17500210000025010802, BIC-Code: INGBDEFF. Zur Beachtung: Für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto. Der Betrag für die Vergabeunterlagen wird nicht erstattet,


n) Zuschlagskriterien: Preis: 75 v.H., fachliche Eignung (Referenzen vergleichbare Leistungen): 25 v.H. Weitere Hinweise: keine.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129008 vom 07.06.2013