Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Analyse, Bewertung und Politikempfehlungen zur Anpassung an den Klimawande
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist24.07.2013
Beschreibung

1. Umweltbundesamt

Referat Z 6

Frau Ingrid Drömer

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 -2228/2125

Fax:(0340)2104-2968


E-Mail: ufoplan@uba.de


Az.:Z 6-50 201-1/56

FKZ 3713 48 105


2. Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen - Teil A "Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen" (VOL/A)


3. Form der Angebote


Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung UFOPLAN 3713 48 105 Thema_"Analyse, Bewertung und Politikempfehlungen zur Anpassung nationaler rechtlicher, planerischer und informatorischer Politikinstrumente an den Klimawandel" Neben der Reduzierung von Treibhausgasemissionen zur Verhinderung der Klimawandels ist es notwendig Vorbereitungen für die Anpassung an nicht mehr zu vermeidenden Klimawandel zu treffen. In Deutschland und auf europäischer Ebene wird damit begonnen Anpassung in verschiedener Weise zu verankern. Mit dem Vorhaben sollen fachwissenschaftliche Vorbereitungsarbeiten für die Weiterentwicklung der DAS und die Vorbereitung der nationalen Umsetzung der europäischen Anpassungsstrategie erarbeitet werden. Es sollen Schritte zur nationalen Umsetzung von Maßnahmen und Instrumente entwickelt werden. Der Schwerpunkt des Vorhabens richtet sich auf die Analyse bestehender Instrumente und in einem weiteren Schritt in deren beispielhafter Weiterentwicklung. Zunächst sollen in den Arbeitspaketen AP 1 +2 systematische Analysen bereits erfolgter Rahmensetzungen und Initiativen auf bundesdeutscher und europäischer Ebene erfolgen. Für die Bundesrepublik soll ein Überblick erstellt werden, wo und wie sich die Berücksichtigung der Notwendigkeit von Anpassung an den Klimawandel in Folge des DAS-Prozesses in der Rahmensetzung des Bundes niedergeschlagen hat. AP 3 analysiert rechtliche und planerische Entwicklungen in der Klimaanpassung. In AP 4 soll eine Methode zur Berücksichtigung des Klimawandels in UVP und SUP entwickelt werden. Mit dem AP 5 sind Beratungsleistungen auszuführen und Politikpapiere zeitnah zu erstellen. Das AP 6 umfasst das Projektmanagement, die Planung, Vorbereitung und Durchführung eines Workshops.


4. Erfüllungsort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.


5. Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los.


6. Nebenangebote sind nicht zugelassen


7. Ausführungsfrist: 37 Monate ab Auftragserteilung


8. Anforderung der Vergabeunterlagen


9. Die Vergabeunterlagen stehen zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes zur Verfügung. www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibunaen/veraabeunterlaaen-ufo.php


10. Angebotsfrist: 31.07.2013 (12:00 Uhr Posteingang Umweltbundesamt Dessau-Roßlau)


11. Bieterfragen bis spätestens 24.07.2013


12. per E-Mail an E-Mail: ufoplan@uba.de


13. Fragen bei ggf. vorliegenden Unklarheiten der Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt gestellt werden. Die Antworten werden zum selbständigen Download auf www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibunqen/index.Dho unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt.


14. Bindefrist: 15.09.2013


15. Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B


16. Eignungskriterien


Fachkunde siehe Anforderungen in den Verdingungsunterlagen (Leistungsbeschreibung) Leistunasfähiakeit des Anbieters Zuverlässigkeit des Anbieters siehe Anforderungen in den Verdingungsunterlagen (Leistungsbeschreibung) wird mit der unterschriebenen Eigenerklärung festgestellt.


17. Zuschlagskriterien


Angebote von geeigneten Bietern, deren Angebote inhaltlich vollständig sind und angemessene Preise berücksichtigen, werden danach anhand folgender Zuschlagskriterien bewertet: Kriterium 1 "Qualität" Die Qualität des Angebots wird nach der inhaltlichen Gestaltung der Aufgabenpakete und der vorgeschlagenen Lösungsansätze bewertet: Kriterium 2 "Preis" Ermittlung eines Punktpreises Der Angebotspreis ist durch die erreichte Gesamtpunktzahl bei Kriterium "Qualität" zu dividieren. Hierdurch erhält man einen Preis pro Leistungspunkt (Punktpreis). Das Angebot mit dem günstigsten Punktpreis erhält den Zuschlag. Nähere Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129139 vom 03.07.2013