Titel | Bedeutung der Totholzbuhnen als Lebensraum für das Makrozobenthos und (semi)terrestrische Wirbellose | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Gewässerkunde Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz | |
Ausführungsort | DE-56068 Koblenz | |
Frist | 15.07.2013 | |
Beschreibung | 1. Bundesanstalt für Gewässerkunde - Servicestelle Vergabe - Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) U4/Z1/064.31-028/13 2. Verfahrensart: Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb. Vertragsart: Dienstleistungsauftrag 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) führt im Auftrag des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) Magdeburg Untersuchungen zum ökologische Potenzial von Buhnenmodifikationen an der Elbe durch. Ziel ist es, bei Gewährleistung der hydraulischen Wirksamkeit die Strukturvielfalt in der Uferzone zu erhöhen. Das WSA Magdeburg, Außenbezirk Wittenberge, hat an der Mittleren Elbe in den Jahren 2007 bis 2009 vier Totholzbuhnen errichtet. Im September 2007 fand vor Beginn der Baummaßnahmen eine Istzustanderfassung des Makrozoobenthos statt. Von Herbst 2013 bis Sommer 2014 sollen in 7 Versuchs- und 4 Referenzbuhnenfeldern quantitative und qualitative Makrozoobenthos- Erfassungen durchgeführt werden. Zusätzliche sollen an den 4 Versuchs- und den 4 Referenzbuhnen Untersuchungen zu (semi)terrestrischen Wirbellosen durchgeführt werden. Hierzu zählen halb-quantitative Laufkäfererfassungen auf den Sandablagerungen, sowie qualitative Erfassungen der Wirbellosen an den Totholzbuhnen. Ziel der Erfolgskontrollen im Herbst 2013 und Sommer 2014 ist es, die Bedeutung der Totholzbuhnen als Lebensraum für das Makrozobenthos und (semi)terrestrische Wirbellose gegenüber konventionell gebauten Schüttstein-Buhnen möglichst quantitativ einzuschätzen. Bei der Auswertung des Makrozoobenthos stellt die vergleichende Betrachtung zu den Ergebnissen aus der Voruntersuchung einen weiteren Aspekt des Projektes dar. Im Fokus steht das Potential von Totholzbuhnen für die Entwicklung naturnaher Lebensgemeinschaften und damit insgesamt die Verbesserung des ökologischen Zustandes des Gewässers auch im Hinblick auf die WRRL. b) CPV - Nr: c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) keine Losaufteilung d) Ausführungsort: 56068 Koblenz e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: nur über die eVergabe-Plattform des Bundes b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 15.07.2013 12:00:00 c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) 5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden: a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet: s. folgende Teilnahmeunterlagen: - Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (333-F) - muss mittels qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz unterschrieben werden - Anlage zum Vordruck 333-F (nur über die eVergabe-Plattform des Bundes abzurufen) b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit: s. o. c) Eigenerklärung und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung: s. o. 6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: Falls bis zu diesem Tag keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgte, können Bewerber davon ausgehen, dass Ihr Teilnahmeantrag nicht berücksichtigt wurde: 16.08.2013 8. Sonstige Angaben: Es gilt deutsches Recht. Die Nachweise zur Festellung der Eignung sind mit dem Teilnahmeantrag (inkl. Formblatt 333-F ) über die eVergabe-Plattform des Bundes einzureichen. Fehlende oder unvollständige Nachweise bzw.Eigenerklärungen führen zum Ausschluss! !!! Die Abgabe der Teilnahmeanträge sowie ggf. später die Abgabe der Angebote ist nur über die eVergabe-Plattform des Bundes zulässig !!! | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129076 vom 21.06.2013 |