Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg
AusführungsortDE-01968 Senftenberg
Frist15.07.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 194781-2013


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

Knappenstraße 1

Zu Händen von: Frau Petraschk

01968 Senftenberg

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3573844276, Fax: +49 3573844643


E-Mail: sigrun.petraschk@lmbv.de

Internet: www.lmbv.de

Internet: www.lmbv-einkauf.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige: Unternehmen des Bundes


I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Bergbausanierung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Ingenieurtechnische Dienstleistungen für bodenmechanisch-geotechnische Bearbeitungen / Gutachtertätigkeit als Sachverständige für Geotechnik/Böschungen (SfG/SfB) im Sanierungsgebiet Lausitz


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Sanierungsbereich Lausitz NUTS-Code DE425,DE427,DED24,DE424


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


- bodenmechanische Standsicherheitsuntersuchngen zu Maßnahmen der Bergbausanierung (Schwerpunkt: Sicherung verflüssigungsgefährdeter Kippenböschungen und Kippenflächen in der Lausitz) - bodenmechanische Stellungnahmen zu sanierungsbegleitenden Maßnahmen - Baubegleitung und Dokumentation von geotechnischen Sicherungsmaßnahmen - Verdichtungsnachweise zur Dokumentation des Sanierungserfolges - Haupt- und Abschlussgutachten zu realisierten Maßnahmen - Betreuung und Auswertung von Feld- und Laboruntersuchungen Die Leistungen sind für jedes Los identisch. Die unterschiedlichen Lose kommen durch eine geografische Untergliederung der Arbeitsbereiche im Rahmen des Sanierungsbergbaues zustande.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71332000, 71319000, 71322000, 71350000


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Maßnahme mit 8 Losen


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Option zur jährlichen Verlängerung für 2018 und 2019


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.1.2014. Abschluss 31.12.2017


Angaben zu den Losen


Los-Nr: 1

1) Kurze Beschreibung: Aufgabenbeschreibung unter II.1.5 Im Los 1 wurden für Brandenburg folgende Projekte zusammengefasst: Meuro (Tgb. Meuro), Meuro-Süd (Ostteil), Lauchhammer I (Südrandschlauch und Innenkippe), Lauchhammer II (Tgb. Friedländer und Schwarzheide, RL 35/38), Restlochkette (Heide), Schlabendorfer Felder (RL C), Jänschwalde (östl. Vernässungsflächen), Greifenhain (Innenkippe), Welzow, GWWA Brandenburg (Laugkfeld) und Domsdorf/Tröbitz (RL 126). Im Los 1 wurden für Ostsachsen folgende Projekte zusammengefasst: Berzdorf, Scheibe, Bärwalde, Laubusch, Zeiholz, GWWA Ostraum (Lohsa II/Innenkippenflächen, Mortka, Silbersee) und GWWA Westraum (Innenkippenflächen, Lugteich, Kortitzmühle). Weiterhin können Randgebiete, die fachlich identisch bewertet werden aber zu anderen Projekten gehören, mit einbezogen werden.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV). 71332000, 71319000, 71322000, 71350000

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.1.2014. Abschluss 31.12.2017


Los-Nr: 2

1) Kurze Beschreibung: Aufgabenbeschreibung unter II.1.5 Im Los 2 wurden für Brandenburg folgende Projekte zusammengefasst: Seeser Felder (RL 23, Kleptna) und Schlabendorfer Felder (RL 12, RL 13, RL F). Im Los 2 wurden für Ostsachsen folgende Projekte zusammengefasst: Spreetal/Scheibe (Spreetal/Bluno) und Spreegebiet Südraum (Wasserspeicher Lohsa II, Burghammer). Weiterhin können Randgebiete, die fachlich identisch bewertet werden aber zu anderen Projekten gehören, mit einbezogen werden.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71332000, 71319000, 71322000, 71350000

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.1.2014. Abschluss 31.12.2017


Los-Nr: 3

1) Kurze Beschreibung: Aufgabenbeschreibung unter II.1.5 Im Los 3 wurden für Brandenburg folgende Projekte zusammengefasst: Lauchhammer II (RL 28/29, RL 30, RL 31, RL 99/75, RL 111, RL 113), Lauchhammer I (RL 104, RL Kleinleipisch, Seeteichsenke, Schwarze Keute), Greifenhain (RL Greifenhain - umlaufende Böschungen), GWWA Lauchhammer (RL 32, Kippenbereiche Lauchhammer Ost und Schwarzheide), Tagebaufelder Seese (RL 1A, RL 24) und omsdorf/Tröbitz (RL 124, RL 125, RL 127, RL 127.1). Im Los 3 wurde für Ostsachsen das Projekt Restloch D/F aufgenommen. Weiterhin können Randgebiete, die fachlich identisch bewertet werden aber zu anderen Projekten gehören, mit einbezogen werden.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71332000, 71319000, 71322000, 71350000

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.1.2014. Abschluss 31.12.2017


Los-Nr: 4

1) Kurze Beschreibung: Aufgabenbeschreibung unter II.1.5 Im Los 4 wurden für Brandenburg folgende Projekte zusammengefasst: Lauchhammer II (RL 40, RL 110, RL 112, RL 76), Seeser Felder (Innenkippe Seese West - Nordteil), Schlabendorfer Felder (RL B, RL 14/15, Innenkippen Nord und Süd), Gräbendorf (RL Gräbendorf), RL Casel und Domsdorf/Tröbitz (RL 120, RL 121, RL 122, RL 124.2, RL 125.1 RL 125.2). Weiterhin können Randgebiete, die fachlich identisch bewertet werden aber zu anderen Projekten gehören, mit einbezogen werden.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71332000, 71319000, 71322000, 71350000

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.1.2014. Abschluss 31.12.2017


Los-Nr: 5

1) Kurze Beschreibung: Aufgabenbeschreibung unter II.1.5 Im Los 5 wurden für Brandenburg folgende Projekte zusammengefasst: Lauchhammer I (RL 129/130/131-Nord/131-Süd, Bergheider See, RS Kostebrau), Cottbus-Nord (gesamtes Projekt) und Lauchhammer II (RL 102/103-Süd). Weiterhin können Randgebiete, die fachlich identisch bewertet werden aber zu anderen Projekten gehören, mit einbezogen werden.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71332000, 71319000, 71322000, 71350000

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.1.2014. Abschluss 31.12.2017


Los-Nr: 6

1) Kurze Beschreibung: Aufgabenbeschreibung unter II.1.5 Im Los 6 wurden für Brandenburg folgende Projekte zusammengefasst: Restlochkette (RL Sedlitz, RL Scado, RL Koschen, RL Niemtsch), Lauchhammer I (Nordrandschlauch, Grenzschlauch Ost, Hochkippe Schipkau, L 60), GWWA Brandenburg (Vorplanung) und GWWA Lauchhammer (Kippenbereiche Lauchhammer Nord und Umfeld). Weiterhin können Randgebiete, die fachlich identisch bewertet werden aber zu anderen Projekten gehören, mit einbezogen werden.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71332000, 71319000, 71322000, 71350000

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.1.2014. Abschluss 31.12.2017


Los-Nr: 7

1) Kurze Beschreibung: Aufgabenbeschreibung unter II.1.5 Im Los 7 wurden für Brandenburg folgende Projekte zusammengefasst: Meuro (RL Westmarkscheide und Marienteich), Meuro-Süd (Westteil), Seese-Ost (Sperrbereiche Innenkippe), Jänschwalde (gewachsene Böschungen) und Lauchhammer II (westliche Flächen auf Innenkippen). Im Los 7 wurde für Ostsachsen das Projekt Spreetal/Scheibe (Spreetal Hauptfeld, Brigitta) aufgenommen. Weiterhin können Randgebiete, die fachlich identisch bewertet werden aber zu anderen Projekten gehören, mit einbezogen werden.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71332000, 71319000, 71322000, 71350000

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.1.2014. Abschluss 31.12.2017


Los-Nr: 8

1) Kurze Beschreibung: Aufgabenbeschreibung unter II.1.5 Im Los 8 wurde für Ostsachsen das Projekt GWWA Ostraum (Knappensee) aufgenommen. Weiterhin können Randgebiete, die fachlich identisch bewertet werden aber zu anderen Projekten gehören, mit einbezogen werden.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71332000, 71319000, 71322000, 71350000

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags. Beginn 1.1.2014. Abschluss 31.12.2017


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: gemäß Vergabeunterlage


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: gemäß Vergabeunterlage


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Darlegung der besonderen Bedingungen: Alle zu erbringenden Leistungen müssen durch einen Sachverständigen für Geotechnik/Böschungen nach — Verordnung des Sächsischen Oberbergamtes über die der Bergaufsicht unterliegenden Betriebe , Tätigkeiten und Einrichtungen vom 16.Juli 2009, Anlage 1 (Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 11 vom 05. Sept. 2009) bzw. — Richtlinie des Landesbergamtes Brandenburg (jetzt Landesamt für Geologie, Bergbau und Rohstoffe Brandenburg) vom 1.8.2003 mit aktueller Referenzliste vom 18.8.2011 begleitet und bestätigt werden. Der (die ) Sachverständige(n) sind namentlich zu benennen.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Erklärungen und Nachweise sind in der aufgeführten Reihenfolge geheftet und mit Trennblättern abgegrenzt vorzulegen. Darüber hinausgehende Informationen sind nicht erwünscht. — Angaben zu wirtschaftlichen Verknüpfungen mit Unternehmen durch einen aktuellen Auszug aus dem Gewerbezentralregister bzw. aus dem Handelsregister, nicht älter als 1 Jahr oder einen gleichwertigen Nachweis — Angaben zur auftragsbezogenen Zusammenarbeit mit Anderen, unter Ausweisung der Bereiche und Art der Zusammenarbeit inklusive der Nachweise der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie fachlicher Eignung der anderen Leistungserbringer auch für Bewerbergemeinschaften — Benennung der verantwortlichen Person nach § 4 (3) VOF unter Ausweisung der erforderlichen beruflichen Qualifikation. Als Nachweis, dass der Bewerber nicht wegen Unzuverlässigkeit i.S. § 4 (6) VOF von der Teilnahme am Vergabeverfahren auszuschließen ist, wird bei Erfordernis der Auszug aus dem Bundeszentralregister oder einer gleichwertigen Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes gem. § 4 (7) VOF abverlangt. Erklärungen zu § 4 (9) a) bis e) VOF sind als Eigenerklärungen mit der Bewerbung vorzulegen. Das Recht zur Nachforderung von Eignungsnachweisen behält sich der AG ausdrücklich vor.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Folgende Angaben und Formalitäten (Eigenerklärungen), die die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ausweisen, sind beizubringen (gemäß § 5 Abs. 4 a und c VOF): — Eigenerklärungen über bestehenden gültige Berufshaftpflichtversicherungen, welche dem Bewerber im Auftragsfall in erforderlicher Höhe absichern, die Kosten des Versicherungsschutzes sind mit dem Honorar abgegolten, — Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinem Umsatz für entsprechende Dienstleistungenin den letzten drei Geschäftsjahren


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Referenzen über die Durchführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren b) Zusammensetzung des Projektteams, der zum Einsatz kommenden Mitarbeiter unter dem Gesichtspunkt der Qualifikation (Berufserfahrung, Arbeitsaufgaben, Austauschbarkeit), Nachweise der beruflichen Qualifikation und Fachkunde aller Personen c) Angaben zur technischen Ausstattung und Nachweis der Möglichkeit der Erarbeitung von 3 D-Kartenmaterial im DGN - Format und Einsatz von MicroStation V 8 oder nachweislich kompatibler Verfahren.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal: Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die objektiven Kriterien zur Auswahl der begrenzenten 3 Bewerber (je Los) orientieren sich am Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie dem Nachweis der fachlichen Eignung des Bewerbers. Die Wichtung verteilt sich wie folgt — Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit : 30 % — Nachweis der technischen Eignung des Bewerbers : 70 % — (siehe Punkt III.2.3 a) 30 %, b) 30 %, c) 10 %


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Wertung der Gesamtpräsentation:insbesondere Arbeiten unter Bergaufsicht, insbesondere Erarbeitung von geotechnischen Standsicherheitsuntersuchungen,speziell zur Problematik von Setzungsfließen bzw. Verflüssigungen infolge des Grundwasserwiederanstieges. Gewichtung 35 2. Darstellung und Begründung angemessener Verhaltensanforderungen /Nutzungseinschränkungen bei Tätigkeiten in setzungsfließ- / verflüssigungsgefährdeten Bereichen am konkreten Beispiel. Gewichtung 30 3. Honorar. Gewichtung 35


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 14027000GT Die geforderten Nachweise zum Teilnahmewettbewerb sind in einem geschlossenen Umschlag abzugeben und mit der Vergabenummer 14027000GT Teilnahmewettbewerb zu kennzeichnen (s.a. IV.3.4).


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 15.7.2013 - 14:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben. Die Angebote und Teilnahmeanträge sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen. Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht ja


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Es werden maximal 2 Lose an einen Auftragnehmer vergeben. Der Bieter soll angeben, welche Lose von ihm präferiert werden, soweit sie bei 2 oder mehr Losen zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Straße 16 53133 Bonn DEUTSCHLAND


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Unverzüglich im Sinne des § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB werden 5 Kalendertage ab Erkennen des Verstoßes ohne schuldhaftes Zögern angesehen. Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen gemäß § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4: Ein Nachprüfungs-antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 6.6.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129048 vom 18.06.2013