Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Versuchs- und Aufschlussbohrungen von ca. 219 Aufschlusspunkten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberRTW Planungsgesellschaft mbH
Stiftstraße 9-17
60313 Frankfurt am Main
AusführungsortDE-60313 Frankfurt am Main
Frist29.07.2013
Beschreibung

HAD-Referenz-Nr.: 1468/71

Vergabenummer/Aktenzeichen: RTW-BoLoErk2013


a) RTW Planungsgesellschaft mbH

Stiftstraße 9-17

60313 Frankfurt am Main

Land:Deutschland

Zu Hdn. von :Herrn Forst / Herrn Spielmann

Telefon:+49 6921227237

Fax:+49 6921227257


E-Mail: j.spielmann@rtwgmbh.de

Internet: www.rtw-planung.de


b) Art der Vergabe:


Öffentliche Ausschreibung VOB/A


c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: nein


d) Art des Auftrags: Bauauftrag, Leistungen zur Baugrunderkundung einschließlich der erforderlichen Bohrlochversuche für das Nahverkehrsprojekt "Regionaltangente West"


e) Ausführungsort: Westliches Umland von Frankfurt am Main (von Bad Homburg über Flughafen und Stadion bis Dreieich) NUTS-Code : DE7 HESSEN


f) Art und Umfang der Leistung: Leistungen zur Baugrunderkundung einschließlich der erforderlichen Bohrlochversuche an insgesamt ca. 638 Aufschlusspunkten. Die Leistung ist in zwei Teil-Lose aufgeteilt. Angebote können für ein oder beide Lose eingereicht werden. Der Auftraggeber wünscht die Abgabe von Angeboten möglichst für beide Lose.


a) ca. 400 Kleinrammbohrungen (RKS) mit ca. 2.700 Bohrmetern

b) ca. 140 Bohrungen (B) mit ca. 3.400 Bohrmetern

c) ca. 130 Drucksondierungen

d) ca. 19 Grundwassermessstellen (5 Zoll)

e) ca. 280 schwere Rammsondierungen (DPH) Bei der Auftragsausführung sind verschieden Erschwernisse zu bewältigen, z.B.:


a) Ver- und Entsorgungsleitungen

b) Notwendigkeit von Kampfmitteluntersuchungen

c) Arbeiten im Gleis-, Randweg- und Böschungsschulterbereich der DB AG

d) Arbeiten in Wasserschutzzonen

e) Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum, insbesondere an Bundesautobahnen Das konkrete Leistungssoll ist in den Vergabe- und Vertragsunterlagen, insbesondere in Teil C (Bauvertrag nebst Anlagen) und Teil D (Vorbemerkungen nebst Anlagen und Leistungsverzeichnisse für Lose 1 und 2) im Einzelnen beschrieben. Produktschlüssel (CPV): 45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen


g) (x)


h) Unterteilung in Lose: ja. Angebote können eingereicht werden für ein oder mehrere Lose Art und Umfang der einzelnen Lose:


Los 1: Bad Homburg bis Frankfurt am Main, Bahnhof Stadion kurze Beschreibung : Leistungen zur Baugrunderkundung einschließlich der erforderlichen Bohrlochversuche gemäß Punkt f) für den Streckenabschnitt von Bad Homburg bis Frankfurt am Main, Bahnhof Stadion (ca. 419 Aufschlusspunkte) gemäß Vergabeunterlagen. Ausführungsfrist : Gemäß Vergabeunterlagen Beginn : 2-4 Kalendertage nach Auftragsert eilung Ende : 13 Wochen nach AuftragserteilungProduktschlüssel (CPV): 45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen


Los 2: Frankfurt am Main, Bahnhof Stadion bis Dreieich-Buchschlag kurze Beschreibung : Leistungen zur Baugrunderkundung einschließlich der erforderlichen Bohrlochversuche gemäß Punkt f) für den Streckenabschnitt von Frankfurt am Main, Bahnhof Stadion bis Dreieich-Buchschlag (ca. 219 Aufschlusspunkte) gemäß Vergabeunterlagen. Ausführungsfrist : Gemäß Vergabeunterlagen Beginn : 2-4 Kalendertage nach Auftragserteilung Ende : 13 Wochen nach Auftragserteilung Produktschlüssel (CPV): 45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen


i) Ausführungsfrist: Geplante Zuschlagserteilung: 26.08.2013 Ausführungsfristen gem. Vergabeunterlagen: Beginn : 2-4 Kalendertage nach Auftragserteilung Ende : 13 Wochen nach Auftragserteilung Beginn : 30.08.2013 Ende : 29.11.2013


j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen / Nähere Auskünfte erhältlich bei/Einsichtnahme in Verdingungsunterlagen: Offizielle Bezeichnung:Wollmann & Partner Rechtsanwälte Straße:Solmsstraße 6 Stadt/Ort:60486 Frankfurt am Main Land:Deutschland Zu Hdn. von :Herrn Rechtsanwalt Dr. Jörg Stoye Telefon:+49 697079835-11 Fax:+49 697079835-10 E-Mail: stoye@wollmann.de Frist für die Anforderung der Vergabeunterlagen: 29.07.2013


l) (x)


n) Frist für den Eingang der Angebote: 07.08.2013 12:00 Uhr


o) Ort der Angebotsabgabe: siehe unter a)


p) Das Angebot ist abzufassen in: Deutsch


q) Angebotseröffnung: 07.08.2013 12:15 Uhr Ort: RTW Planungsgesellschaft mbH c/o traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main GmbH Stiftstraße 9-17 60313 Frankfurt am Main Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: Bieter oder Bevollmächtigte der Bieter


r) Sicherheitsleistungen: Vertragserfüllungssicherheit und Gewährleistungssicherheit in Höhe von jeweils 5 % der Bruttoauftragssumme gem. Vergabeunterlagen


s) Zahlungsbedingungen: Gemäß §§ 14,16 VOB/B und Vergabeunterlagen


t) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Die Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot eine von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft im Original unterzeichnete Erklärung abzugeben,

- dass sie im Fall der Zuschlagserteilung auf ihr Angebot/ Auftragserteilung eine Arbeitsgemeinschaft bilden wird,

- in der alle Mitglieder der Bietergemeinschaft und der bevollmächtigte Vertreter der Bietergemeinschaft benannt sind,

- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und

- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften Für die Bietergemeinschaftserklärung ist das vom AG vorgegebene Formblatt zu verwenden.


u) Eignungsnachweise:


1.) Zur Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Mit Abgabe des Angebots hat der Bieter (die Bietergemeinschaft) zu erklären, dass: er alle gewerbe- und standesrechtlichen Voraussetzungen, die gemäß den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er ansässig ist, erfüllt, soweit diese für die Erbringung der angebotenen Leistung erforderlich sind, a) über sein Vermögen weder das Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist, b) er sich nicht in Liquidation befindet, c) er keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellt, d) er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat, e) er nicht im Vergabeverfahren vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf seine Eignung abgegeben hat, f) er Amtsträgern oder für den öffentlichen Dienst besonders Verpflichteten keine Vorteile angeboten, versprochen oder gewährt hat, g) er bei Abgabe dieses Angebotes keine Verstöße gegen das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) begangen hat, insbesondere keine wettbewerbsbeschränkenden Absprachen getroffen hat, wie z.B. eine Absprache über Preise oder über die Herausstellung eines Unternehmens oder einer Bietergemeinschaft als günstigster Bieter und h) er den Wortlaut des § 21 Absatz 1 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes zur Kenntnis genommen hat und dass die dort den genannten Voraussetzungen für einen Ausschluss nicht vorliegen, i) er sich im Rahmen einer umfassenden Ortsbesichtigung über alle nach den Lageplänen (Anlage 3 zu Teil D 01 - Vorbemerkungen) vorgesehene Aufschlusspunkte und deren örtliche Gegebenheiten informiert hat, j) sein Unternehmen (einschließlich Einbindung möglicher Nachunternehmer und/oder Bietergemeinschaft) nach dem DVWG-Arbeitsblatt W 120 zertifiziert ist und entsprechend ausgebildete (zertifizierte) Mitarbeiter beschäftigt, k) er in seinem Unternehmen (einschließlich Einbindung möglicher Nachunternehmer und/oder Bietergemeinschaft) eine für die Auftragsausführung ausreichende Anzahl an Mitarbeitern beschäftigt, die als Bohrmeister über die Nachweise eines Geräteführers und der Arbeitssicherheit sowie über den Nachweis Führen von Schichtenverzeichnissen (Lockergesteinsböden) verfügen, l) er in seinem Unternehmen (einschließlich Einbindung möglicher Nachunternehmer und/oder Bietergemeinschaft) eine für die Auftragsausführung ausreichende Anzahl an Mitarbeitern beschäftigt, die als Bauleiter/Brunnenbaumeister über einen entsprechenden Meisterbrief oder ein Ingenieur-Diplom verfügen, m) er in seinem Unternehmen (einschließlich Einbindung möglicher Nachunternehmer und/oder Bietergemeinschaft) eine für die Auftragsausführung ausreichende Anzahl an Mitarbeitern beschäftigt, die als Munitionsfachkraft über den Befähigungsnachweis nach § 20 SprengstoffG verfügen. Die vorstehend geforderten Erklärungen gelten mit Abgabe des vollständig ausgefüllten und original unterschriebenen Teiles B der Vergabeunterlagen als abgegeben. Der AG behält sich vor, vor Zuschlagserteilung geeignete Nachweise von den Bietern/ der Bietergemeinschaft zu fordern, um die Eigenerklärungen überprüfen zu können. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §16 Abs. 1 Nr. 3 VOB/A auch auf diese Nachweise vor. Sämtliche Nachweise, Bescheinigungen bzw. Erklärungen sind auf Verlangen des Auftraggebers auch für Nachunternehmer zu erbringen. Diese Anforderung gilt auch für Nachunternehmer aus dem EU-Ausland.

2.) Zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit Der Bieter (die Bietergemeinschaft) gilt als wirtschaftlich und finanziell leistungsfähig, wenn er/sie erklärt, a) die geforderten Bürgschaften und Sicherheiten auf den von der RTW GmbH vorgegebenen Mustern zu stellen b) auf Anforderung des AG vor Vertragsabschluss binnen sechs Kalendertagen den Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit folgenden Mindestdeckungssummen (jeweils jährlich zweifach maximiert) zu erbringen: aa) für Personen und Sachschäden: 2.000.000,00 EUR, bb) für Vermögensschäden: 2.000.000,00 EUR, c) eine positive Bankauskunft spätestens 6 Kalendertage nach Aufforderung durch den AG vorzulegen Die vorstehend geforderten Erklärungen gelten mit Abgabe des vollständig ausgefüllten und original unterschriebenen Teiles B der Vergabeunterlagen als abgegeben.

3.) Zur technischen Leistungsfähigkeit a.) vergleichbare Leistungen (Referenzleistungen) Es sind mindestens drei, maximal sieben mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Leistungen anzugeben (Maßstab für die Vergleichbarkeit ist Buchstabe f) dieser Bekanntmachung). Dabei muss mindestens je eine der benannten Referenzleistungen auf Eisenbahnverkehrswegen und in Wasserschutzgebieten realisiert worden sein - anderenfalls wird das Angebot ausgeschlossen. Die angegebenen vergleichbaren Leistungen müssen zudem folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: aa) Abschluss der Leistung nicht vor 2009 bb) Nettoauftragswert der erbrachten Leistungen mindestens 400.000,00 EUR Für die Referenzangaben sind die vom AG in Teil B 01 der Vergabeunterlagen vorgegebenen Tabellen zu verwenden und vollständig auszufüllen. Der Bieter erklärt sich mit Nennung der vergleichbaren Leistungen damit einverstanden, dass der Auftraggeber Erkundigungen bei dem Referenzgeber einholt. b.) Mitarbeiterzahlen: Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten und für vergleichbare Leistungen (vgl. Buchstabe f) dieser Bekanntmachung) eingesetzten gewerblichen Mitarbeitern in den Geschäftsjahren 2010 bis 2012


v) Zuschlags- und Bindefrist: 15.09.2013


w) Sonstige Angaben/Nachprüfstelle:


Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 30.07.2013, 14:00 Uhr, bei der vorbezeichneten Stelle (Wollmann & Partner Rechtsanwälte) eingegangen sind. nachr. HAD-Ref. : 1468/71 nachr. V-Nr/AKZ : RTW-BoLoErk2013 Tag der Veröffentlichung in der HAD: 18.07.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129215 vom 21.07.2013