Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Implementierung von GIS zur Optimierung der Nutzung von geographischen Informationssystemen
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberTenneT TSO GmbH
Bernecker Straße 70
95448 Bayreuth
AusführungsortDE-95448 Bayreuth
Frist04.07.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 187150-2013


Abschnitt I: Auftraggeber


I.1) TenneT TSO GmbH

Bernecker Straße 70

Zu Händen von: Jonas Weilbach

95448 Bayreuth

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 921507404155, Fax: +49 921507404452


E-Mail: jonas.weilbach@tennet.eu

Internet: www.tennet.eu


I.2) Haupttätigkeit(en). Strom


I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber. Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Implementierung GIS (geographic information system)


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 7: Datenverarbeitung und verbundene Tätigkeiten NUTS-Code


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:


Die TenneT TSO GmbH hat zur Optimierung der Nutzung von geographischen Informationssystemen (GIS) ein Projekt initiiert. Das allgemeine Ziel ist die unternehmensweite Bereitstellung relevanter Asset-Informationen aus den vorhandenen Expertensystemen durch die Verwendung von GIS-Technologien und damit eine Unterstützung der Planungs- und Engineering-Prozesse. Weiterhin wird eine Strukturierung der Geodaten durchgeführt. Ziel dieses Vergabeverfahrens ist es, einen gesamtverantwortlichen Hersteller, Systemintegrator bzw. Dienstleister für Planung, Lieferung, Aufbau, Konfiguration, Inbetriebnahme, Management und Support für die Nutzung von GI-Systemen für verschiedene Anwendungszwecke zu finden. Die Auswahl geeigneter Unternehmen für die eigentliche Aufforderung zur Angebotserstellung erfolgt im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs. Die Teilnahmedokumente (inkl. Ausschluss- und Bewertungskriterien) können bei der angegebenen Kontaktstelle angefordert werden. Die Ziele des Teilnahmewettbewerbs sind insbesondere die Auswahl von geeigneten Herstellern, Systemintegratoren bzw. Dienstleistungsunternehmen mit: 1. Erfahrungen in der Umsetzung unternehmensweiter GIS-Lösungen mit der Anbindung von Intranet- bzw. mobilen Viewern. 2. Erfahrungen in der Umsetzung der geforderten Middleware-Datenbank-Umgebung, inklusive der Verknüpfung zu verschiedenen Backoffice-Systemen, insbesondere SAP R/3 PM. 3. Ausreichendem und aktuellem Wissen zur ESRI ArcGIS Produktpalette, inklusive ESRI ArcGIS Server für den Intranet- und mobilen Viewer. Weiterhin sind Kenntnisse der ArcGIS Desktop Produktpalette für den Support der operativen Nutzung dieser (out-of-the-box) Systeme erforderlich. 4. Aktuellem Zertifizierungsstand für das Unternehmen sowie für die zu erbringende Liefer- und Dienstleistung sowie für die zur Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter. Die notwendigen Zertifikate sind in Kapitel 4.3 aufgeführt. 5. Ausreichende und qualifizierte Personalressourcen zur Erbringung der geforderten Leistung. 6. Hinreichender finanzieller Leistungsfähigkeit zur Sicherstellung des geforderten Liefer- und Leistungsumfanges.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38221000, 72263000, 72261000, 72267000


II.1.8) Angaben zu den Losen. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt Spanne von 320 000 bis 420 000 EUR


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: siehe Teilnahmeunterlagen der TenneT TSO GmbH.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: siehe Teilnahmeunterlagen der TenneT TSO GmbH.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: siehe Teilnahmeunterlagen der TenneT TSO GmbH.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): nein


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS) Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 4.7.2013 Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 10.7.2013 - 12:00


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben:


- Nähere Informationen zu dem Teilnahmewettbewerb (Eignungsprüfung, Eignungskriterien, Fristen, Leistungsbeschreibung, Eigenerklärung,...) erhalten Sie in den Dokumenten "Teilnahmewettbewerb GIS TTG" und "Fragen- und Kriterienkatalog Teilnahmewettbewerb GIS TTG" der TenneT TSO GmbH. - Die Unterlagen sind fester Bestandteil des Teilnahmewettbewerbs. - Die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb sind bei der genannten Kontaktstelle (I.1)) bis zum 4.7.2013 anforderbar. - Teilnahmeanträge dürfen nur von Firmen gestellt werden, die die Teilnahmeunterlagen direkt bei der ausschreibenden Stelle angefordert haben. - Der im Verfahren durchzuführende Teilnahmewettbewerb dient zur Erkundung des Bewerberkreises gem. § 20 SektVO für das genannte Vorhaben. - Die Teilnahmeanträge müssen, einschließlich aller Unterlagen, bis zum 10.7.2013, 12:00 Uhr bei der ausschreibenden Stelle eingegangen sein. - Der Auftraggeber stellt die Eignung auf Basis der bei der TenneT TSO GmbH anzufordernden Bewertungsmatrix ("Fragen- und Kriterienkatalog GIS TTG") fest. Sollten mehr als drei Bewerber nach dem oben aufgeführten Bewertungsschema geeignet sein, werden mindestens drei Bewerber, maximal aber nur fünf Bewerber, zur Angebotserstellung aufgefordert, die die höchste Eignungspunktzahl erreicht haben. - Die Auswahl der mindestens drei, bis zu maximal fünf Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, wird spätestens am 29.7.2013 erfolgen. - Auftraggeber ist die TenneT TSO GmbH. Alle Gesellschaften, an denen TenneT direkt oder indirekt beteiligt ist,werden nach Vergabe des Auftrages Abrufberechtigung erlangen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern Postfach 606 91511 Ansbach DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981531277 Internet-Adresse: www.regierung.mittelfranken.bayern.de Fax: +49 981531837


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 5.6.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129011 vom 09.06.2013