Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kampfmittelräumung auf ehemaligem Flugplatz
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Regionalbereich Ost
Gropiusallee 1
06846 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06366 Köthen
Frist14.08.2013
Beschreibung

a) Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Regionalbereich Ost

Gropiusallee 1

06846 Dessau-Roßlau

Telefon 0340 / 6509-0 Fax 0340 / 6509-2100


E-Mail: Poststelle.Ost@lsbb.sachsen-anhalt.de

Internet: www.evergabe-online.de


b) Vergabeverfahren


Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer D-41-2013-S


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Internet: www.evergabe-online.de Digitale Angebote mit Signatur im Sinne des Signaturgesetzes sind ausdrücklich zugelassen.


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung 06366 Köthen B 6n


f) Art und Umfang der Leistung


Kampfmittelräumung auf dem ehemaligen WGT-Flugplatz südlich von Köthen. Kampfmittelräumung durch Abtrag von 7.600 m3 Boden und sonstigen Stoffen, Volumenräumung / Separation, ohne Tiefenbegrenzung auf einem Gelände mit Auffüllungen, unterirdischen Fundamenten und Anlagenresten mittels Separation von Fremdstoffen durch eine Siebanlage. Vor der Kampfmittelräumung ist die Fläche 11.000 m2 frei zu schneiden. Im Anschluss an die Volumenräumung / Separation erfolgt eine vollflächige Digitale geophysikalische Sondierung 10.000 m2 mit punktuell, bodeneingreifender Kampfmittelräumung ca. 50 m3. Die Arbeiten zur Kampfmittelräumung erfolgen unter kampfmitteltechnischer Begleitung durch einen BSI § 20 SprengG.


g) Erbringen von Planungsleistungen: nein


h) Aufteilung in Lose: nein


i) Ausführungsfristen. Beginn der Ausführung: 27.09.2013 Fertigstellung der Leistungen: 29.11.2013


j) Nebenangebote: nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen


Kostenloser Download: Internet: www.evergabe-online.de oder Papierform: SDV Vergabe GmbH, Niederlassung Halle, Daniel-Vorländer-Straße 6, 06120 Halle (Saale), Tel. (0345) 6932-557, Fax: (0345) 66932-555


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: siehe k) € Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: siehe k) Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Regionalbereich Ost, Gropiusallee 1, 06846 Dessau-Roßlau


q) Angebotseröffnung am 14.08.2013 um 10:00 Uhr: Ort Anschrift siehe a) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und Ihre Bevollmächtigten


r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen entsprechend ZVB/E-StB


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigten Vertretern


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen:

1. Nachweis der Erlaubnis nach § 7 SprengG

2. Benennung des im Unternehmen bestellten fachtechnischen Aufsichtspersonals in der KMR gem. § 19 (1) Nr. 3 SprengG mit Befähigungsschein § 20 SprengG.

3. Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadensfall von mindestens 2.500.000,00 EUR für Personen- und Sachschäden. Nachweis einer Unfallversicherung für in der Kampfmittelräumung eingesetzte Personen mit einer Deckungssumme je Schadensfall von mindestens 40.000,00 EUR bei Todesfall. Nachweis einer Unfallversicherung für in der Kampfmittelräumung eingesetzte Personen mit einer Deckungssumme je Schadensfall von mindestens 80.000,00 EUR für den Fall dauernder Erwerbsunfähigkeit.

4. Angaben und Nachweise nach § 6 Abs. 3 VOB/A Im Fall von Bietergemeinschaften sind die vorstehend aufgeführten Angaben, Eigenerklärungen und Nachweise von jedem einzelnen Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen mit Ausnahme der geforderten Nachweise nach Nr. 1 und 2, die nur von mindestens einem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen sind. Aus Sicherheitsgründen darf nur Personal eingesetzt werden, das die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht. Als Nachweis wird die Angabe der Anzahl der für die Ausführung vorgesehenden Personen mit entsprechenden Deutschkenntnissen gefordert. Die Ausführung der Leistungen "Kampfmittelräumung" durch Subunternehmer ist nicht zugelassen.


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 13.09.2013


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Zentrale, Hasselbachstraße 6, 39104 Magdeburg, Tel. (0391) 567 02, Fax-Nr. (0391) 567-27 20, E-Mail: Poststelle@lsbb.sachsen-anhalt.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129301 vom 02.08.2013