Titel | Lieferung von Labormaterial | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Europäische Kommission, Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) Postfach 2340 76125 Karlsruhe | |
Ausführungsort | DE-76344 Eggenstein-Leopoldshafen | |
Frist | 19.09.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 265749-2013
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Europäische Kommission, Gemeinsame Forschungsstelle (JRC), Institut für Transurane (ITU) Postfach 2340 Zu Händen von: Herrn A. Jimenez-Segarra 76125 Karlsruhe DEUTSCHLAND Telefon: +49 72479510, Fax: +49 724795199555
E-Mail: jrc-itu-procurement@ec.europa.eu Internet: itu.jrc.ec.europa.eu
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Europäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung Sonstige: Forschungsanstalt.
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Lieferung von Labormaterial für das ITU.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Europäische Kommission, Institut für Transurane, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, DEUTSCHLAND. NUTS-Code
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung. Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Monaten: 48 Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 1 800 000 bis 2 000 000 EUR
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Das Angebot umfasst die Lieferung von Labormaterial für das ITU, für die 9 folgenden Produktkategorien: — Glas — und Quarzmaterial, — Porzellan, Gummi, Kunststoff — und Zelluloseartikel, — Elektrothermische- und Kühlgeräte, — Mechanische Laborgeräte, — Mess- und optische Instrumente, — Labormaterial für Kontrolle, Regulation und Dosierung, — Analyseausrüstung, — Labormöbel und Zubehör, — Chemikalien. Ebenfalls sind ein elektronischer Bestellservice sowie die Möglichkeit einer wöchentlichen Vor-Ort-Beratung anzubieten.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 33793000, 38000000, 38437000, 39180000, 42122500, 24300000
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:
Spanne von 1 800 000 EUR bis 2 000 000 EUR für 4 Jahre (450 000 EUR-500 000 EUR pro Jahr). Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 1 800 000 bis 2 000 000 EUR
II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 48 (ab Auftragsvergabe)
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: werden in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführt.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: werden in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführt.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Angebote können von Bietergemeinschaften abgegeben werden. Eine Bietergemeinschaft hat den Hauptauftragnehmer zu bezeichnen, der verantwortlich ist für den Erhalt und die Durchführung von Zahlungen an die Mitglieder der Bietergemeinschaft, für die Verwaltung, die Koordination und Sicherheit. Die erforderlichen Dokumente, die unter Punkt III.2.1 aufgelistet sind, müssen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft eingereicht werden. Jedoch können die Unterlagen zu den Punkten III.2.2 und III.2.3 im Falle einer Bietergemeinschaft von den verschiedenen Mitgliedern zusammengestellt werden. Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft übernimmt eine gesamtschuldnerische Haftung gegenüber der Kommission.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Um zur Teilnahme an dem vorliegenden Vergabeverfahren berechtigt zu sein, dürfen sich die Bieter in keiner der zum Ausschluss führenden Lagen befinden, auf die in Artikel 106 und 107 der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 966/2012 des Rates vom 25.10.2012 (ABl. L 298 vom 26.10.2012) Bezug genommen wird (siehe Eigenerklärungsmodell im Ausschreibungsdossier). Außerdem müssen die Kandidaten den Nachweis ihrer Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister liefern. Der Bieter, der den Zuschlag erhält, ist gehalten, vor der Unterzeichnung des Vertrags die entsprechenden Nachweise gemäß Artikel 143 Absatz 3 der Verordnung (EU) Nr. 1268/2012 der Kommission vom 29.10.2012 (ABl. L 362 vom 31.12.2012) zu liefern.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Nachweis des Gesamtumsatzes des Bieters, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Der durchschnittliche Jahresgesamtumsatz des Anbieters muss mindestens 1 000 000 EUR betragen.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Liste der wesentlichen, in den letzten 3 Geschäftsjahren ausgeführten Aufträge, die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind, jeweils mit Angabe des Wertes, der Ausführungszeiten und der öffentlichen oder privaten Empfänger der Leistung. Es werden mindestens 3 Kundenreferenzen benötigt.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Offen
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: JRC/KRU/2013/E.1/0057/OC.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 19.9.2013 Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 19.9.2013
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können. Alle Amtssprachen der EU
IV.3.7) Bindefrist des Angebots. Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 24.9.2013 - 9:30 Ort: ITU-Eingangsgebäude, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, DEUTSCHLAND. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Beamte der Kommission und 1 Vertreter je Bieter.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben
Die Ausschreibungsunterlagen und etwaige zusätzliche Informationen stehen auf einem speziell eingerichteten Abschnitt der Website des öffentlichen Auftraggebers unter folgender Adresse zur Verfügung: web.jrc.ec.europa.eu/callsfortender/ In Ausnahmesituationen kann auf Initiative des Bewerbers hin eine Kontaktaufnahme bis spätestens 5 Werktage vor dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote erfolgen, um (und ausschließlich aus diesem Grund) die Art des Auftrags zu klären. Falls zusätzliche Informationen fristgerecht und in Übereinstimmung mit den Ausschreibungsunterlagen angefragt werden, werden diese allen Bietern gleichzeitig auf der Website des öffentlichen Auftraggebers zugänglich gemacht: web.jrc.ec.europa.eu/callsfortender/ Bieter werden aufgefordert, diese Internetadresse, auf der Antworten auf eingehende relevante Fragen und auf Anfragen betreffend zusätzliche Informationen veröffentlicht werden, regelmäßig zu konsultieren. Es obliegt dem Bieter, die Aktualisierungen und Änderungen während des Ausschreibungszeitraums zu überprüfen.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Gericht der Europäischen Union rue du Fort Niedergrünewald 2925 Luxemburg LUXEMBURG E-Mail: generalcourt.registry@curia.europa.eu Telefon: +352 4303-1 Internet-Adresse: curia.europa.eu Fax: +352 4303-2100
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Binnen 2 Monaten ab Mitteilung an den Kläger (Zeitpunkt des Eingangs) oder, in Ermangelung dessen, von dem Zeitpunkt an, zu dem die betreffende Person von dem relevanten Umstand Kenntnis erlangt hat, kann das Gericht der Europäischen Union angerufen werden. Eine Beschwerde beim Europäischen Bürgerbeauftragten bewirkt weder die Unterbrechung dieses Zeitraums noch den Beginn eines neuen Zeitraums für die Einlegung von Rechtsbehelfen.
VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Gericht der Europäischen Union rue du Fort Niedergrünewald 2925 Luxemburg LUXEMBURG E-Mail: generalcourt.registry@curia.europa.eu Telefon: +352 4303-1 Internet-Adresse: curia.europa.eu Fax: +352 4303-2100
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29.7.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129343 vom 09.08.2013 |