Titel | GIS-gestützte Aufbereitung, Analyse und Präsentation von wasserwirtschaftlichen Fachdaten | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden | |
Ausführungsort | DE-65203 Wiesbaden | |
Frist | 14.01.2014 | |
Beschreibung | HAD-Referenz-Nr.: 76/1290 Aktenzeichen: 1142/2013. 1. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden Deutschland Zu Hdn. von :Herr Schwinghammer E-Mail: michael.schwinghammer@hlug.hessen.de 2. Art der Leistung : Dienstleistung. 3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: GIS-gestützte Aufbereitung, Analyse und Präsentation von wasserwirtschaftlichen Fachdaten im Zusammenhang mit der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen "Datenmanagement EU-Wasserrahmenrichtlinie". 4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren. 5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 14.01.2014 12:00 Uhr. 6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : GIS-gestützte Datenaufbereitungen, analysen und -berechnungen: - Modellierung und Berechnung der Stickstoffeinträge in das Grundwasser - Aufbereitung und Überarbeitung der Fachdaten der Bereiche Gewässerökologie, Gewässergüte, Hydrologie und Hydrogeologie für die Aktualisierung der WRRL-Bestandsaufnahme 2013/2014 und sowie Anfragen aus den Fachabteilungen - Datenaufbereitungen und Füllung der EU-WRRL-Berichtsschablonen für die Be-richterstattung an die EU-Kommission bis 01.10.2014 - Automatisierung der Ermittlung der EU-WRRL-relevanten landwirtschaftlichen HIAP (=Hessisches Integriertes Agrarumweltprogramm)-Förderflächen - Automatisierung des Vergleichs der Gewässerstrukturkartierungsergebnisse von 1999 und 2013 Datenbankauswertungen und -berechnungen: - Datenbank-Auswertungen zum Controlling für die Überprüfung des Standes der EU-WRRL-Maßnahmenumsetzung - Import von Daten zur Bestandsaufnahme in die Datenbank des Fachinformationssytems Maßnahmenprogramm und weitere Berechnung der Daten Datenpräsentation: - Erstellung von thematischen Karten zum Zustand und zu Belastungen von Grundwasser und Oberflächengewässern, u.a. für den 2. Hessischen WRRL-Bewirtschaftungsplan (Veröffentlichung Dez. 2015) - Datenergänzungen im WRRL-Viewer: Aufbereitung und Erzeugung von GIS-Themen für die Präsentation im Internet Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Wiesbaden NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 15.02.2014 bis 31.12.2015. 7. Wertungsmerkmale: Bewerbungsbedingungen: Für die anstehenden Aufgaben sind umfassende Kenntnisse und Projekterfahrung zu folgenden Punkten erforderlich: - Geoverarbeitung und Kartenerstellung in ArcGIS ArcInfo Advanced 10.x (ArcINFO) - ArcGIS ModelBuilder zur Modellierungen und Automatisierung von Berechnungen - Microsoft Access-Datenbank - Python-Skripting - SQL - Abwicklung von GIS-Projekten im Zusammenhang mit der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie für die Fachbereiche Grundwasser, Gewässerökologie und Gewässerchemie - Erstellung von EU-WRRL-Datenschablonen zur EU-Berichterstattung - Agrarumweltprogramme / Auswertung InVeKoS-Daten - Gewässerstrukturkartierverfahren - Gewässerstrukturgüte-Erfassungsprogramm Beach GSG einschließlich Datenmodell Für die beschriebenen Kenntnisse und Erfahrungen sind für die für die Arbeiten vorgesehene Person sowie eine Vertretung entsprechende Leistungsnachweise in Form von Mitarbeiterprofilen einschließlich der Angabe von mindestens drei Referenzprojekten mit Nennung von Auftraggeber und Ansprechpartner (einschl. Tel.) vorzulegen. Die Referenzprojekte dürfen nicht länger als drei Jahre zurückliegen. 8. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 ,höchstens 5. 9. Auskünfte erteilt: siehe unter 1. 10. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei:. 11. Sonstige Angaben: Die Vergabestelle behält sich vor, weitere angebotsbezogenen Unterlagen zur Überprüfung der Eignung der Unternehmen bei Angebotsabgabe zu fordern. Es besteht kein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe. Bitte geben Sie die HAD-Referenz-Nr. und das Aktenzeichen bei Einreichung der Bewerbung deutlich sichtbar in der Betreffzeile an. Ihre Interessensbekundung sowie die in Ziff. 7 verlangten Bewerbungsunterlagen sind elektronisch per E-Mail innerhalb der in Ziffer 5 genannten Bewerbungsfrist bei dem in der Ziff. 1 genannten Auftraggeber einzureichen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130056 vom 06.01.2014 |