Titel | Hydrologische Instandstzung der Twelbruch-Grabssee-Niederung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz OT Groß - Glienicke Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 02.10.2014 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Postanschrift Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam OT Groß - Glienicke Telefon 033201 / 442 177 Fax 0331 / 27548 2625 E-Mail: elke.wittke@lugv.brandenburg.de Internet b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer BA493 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zu Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Art der akzeptierten Angebote: Keine elektronischen Angebote zugelassen Sprache(n), in der (denen) Angebote verfasst werden können: Deutsch Andere Sprache(n): d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung Biosphärenreservat Schorfheise Chorin, Hoher Steinweg 5-6, 16278, Angermünde Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: Die Baustelle befindet sich in der Nähe der Ortslage Reiersdorf in einem Forstgebiet f) Art und Umfang der Leistung Hydrologische Instandstzung der Twelbruch-Grabssee-Niederung (Panamakanal) durch setzen von 3 Plomben g) Erbringen von Planungsleistungen Nein Zweck der baulichen Anlage: siehe Leistungsbeschreibung Zweck der Bauleistung: siehe Leistungsbeschreibung h) Aufteilung in Lose Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 13.10.2014 bis 14.11.2014 j) Nebenangebote zugelassen nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg (Zu den unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.) Angabe einer Adresse, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform, Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Name Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Postanschrift Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß - Glienicke Telefon 033201 / 442 177 Fax 0331 / 27548 2625 E-Mail: elke.wittke@lugv.brandenburg.de Internet q) Angebotseröffnung am 02.10.2014 um 10:00 Uhr Ort: Potsdam OT Groß Glienicke Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte r) geforderte Sicherheiten: entfällt t) Rechtsform der Bietergemeinschaften u) Nachweise zur Eignung Bedingung an die Auftragsausführung: Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Nachweis der Ausbildung im Bereich Landschaftsnutzung , Naturschutz - Nachweis von Referenzobjekten im Moorschutz - Nachweis von Referenzprojekten zur hydrologischen Sanierung in Binneneinzugsgebieten im Sander Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: - Informationen zur einzusetzenden Technik Sonstiger Nachweis: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich ... Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: v) Ablauf der Zuschlagsfrist: 10.10.2014 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Postanschrift Telefon Fax E-Mail Internet Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20%-Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren (§ 2 Nr. 6 VgV): Vergabekammer (§ 104 GWB) Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4YB5L | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131698 vom 24.09.2014 |