Titel | Untersuchung von Kraftstoffproben | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bayerisches Landesamt für Umwelt Bürgermeister-Ulrich-Straße 160 86179 Augsburg | |
Ausführungsort | DE-86179 Augsburg | |
Frist | 08.10.2014 | |
Beschreibung | a) Bayerisches Landesamt für Umwelt - Vergabeservicezentrum Referat Z8 Bürgermeister-Ulrich-Straße 160 86179 Augsburg E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind: Bayerisches Landesamt für Umwelt Referat Z2 - Angebotssammelstelle Hans-Högn-Straße 12 95030 Hof b) die Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A c) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Die digitale Abgabe eines Angebotes wird nicht unterstützt. Bitte geben Sie Ihr Angebot/Teilnahmeantrag in konventioneller Papierform ab. d) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen 76-0270#434/2014 Kurzbeschreibung Untersuchung von Kraftstoffproben ausf. Beschreibungs Untersuchung von Kraftstoffproben an bayerischen Tankstellen im Rahmen des Vollzugs der 10. BImSchV "Kraftstoffqualitätsverodnung Ort der Leistungserbringung: Probenahme an diversen Orten in Bayern; Analytik im Labor des Auftragnehmers e) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe ist nicht vorgesehen f) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt. g) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Von: 01.01.2015 Bis: 31.12.2015 h) die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Digitale Unterlagen zum Verfahren stehen nicht zur Verfügung. Anforderung der Unterlagen per Post: Anforderung der Unterlagen nur per E-Mail E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de i) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Die Frist endet am 08.10.2014 um 11:00:00 Uhr. Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 17.11.2014. j) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine allgemeinen Angaben k) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: keine Angaben l) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Ringversuchsergebnisse für Otto- und Dieselkraftstoffproben (Angabe der Z-scores aller Ringversuchsparameter) der letzten drei teilgenommenen Ringversuche für die Standorte der Untersuchungsstellen, die an der Auftragsabwicklung beteiligt sind. Erklärung zur Leistungsfähigkeit hinsichtlich Sonderprobennahme auf Formblatt in Vergabeunterlagen Schriftliche Planung, aus der hervorgeht, welche Personen (namentliche Nennung) und Laborstandorte (genaue Adressen) für die Auftragsabwicklung, bestehend aus Probenahmeplanung, Probenahme, Analytik (nur Angabe des Laborstandortes), sowie Berichterstellung zuständig sind. Außerdem ist die Probenahmequalifikation (z.B. externe oder interne Schulung, Überprüfung im Rahmen der Probenahme-Akkreditierung) und erfahrung (bisherige Einsätze) der Probenehmer aufzuführen. Plausible schriftliche Planung der Vorgehensweise bei einer Probenahme von ca. 54 Proben je Untersuchungskampagne einschließlich Probenrücktransport ins Labor innerhalb von 48 Stunden nach Probenahme und nachfolgender Analytik des kritischen Parameters Dampfdruck bei Ottokraftstoffen innerhalb von 3 Tagen nach der Probenahme zur Übermittlung der Ergebnisse zu vorgenanntem Parameter an das LfU. Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen: Erklärung zur Insolvenz: Eigenerklärung auf Vordruck in Vergabeunterlagen Erklärung zu Verfehlungen: Eigenerklärung auf Vordruck in Vergabeunterlagen Erklärung zu Steuern: Eigenerklärung auf Vordruck in Vergabeunterlagen Erklärung zu Krankenkassen: Eigenerklärung auf Vordruck in Vergabeunterlagen Erklärung zu Berufsgenossenschaft: Eigenerklärung auf Vordruck in Vergabeunterlagen Erklärung zu Gewerbemeldung: Eigenerklärung auf Vordruck in Vergabeunterlagen Erklärung zu Berufsregister: Eigenerklärung auf Vordruck in Vergabeunterlagen Erklärung zu Referenzen: Mindestens eine Referenz aus den letzten drei Jah-ren, die belegt, dass gleichartige Untersuchungen (d.h. Beprobung und Analytik im Rahmen des Voll-zugs der 10. BImSchV) erfolgreich durchgeführt wur-den. Bei den Referenzen anzugeben: Auftraggeber, Umfang des Auftrages (Probenzahlen und Gegen-stand der Leistung), Laufzeit des Vertrages, An-sprechpartner beim Auftraggeber mit Name und Te-lefonnummer (Achtung: Die Angabe auf Nachfrage ist nicht ausreichend, die Angaben müssen mit An-gebotsabgabe vorgelegt werden). Erklärung zu Zertifkate: Nachweis einer Akkredierung für die angebotenen Analysenmethoden und für die Probenahme von Ot-to- und Dieselkraftstoffproben m) sofern verlangt, die Höhe der Kosten für Vervielfältigung der Vergabeunterlagen bei Öffentlichen Ausschreibungen: Aktivierung der Ausschreibung, Digitale Unterlagen zum Verfahren stehen nicht zur Verfügung. Alternative Anforderung der Unterlagen per Post Hinweise zur Zahlung Details zur Zahlung keine Angaben n) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: 100 % Preis Sonstiges: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch per E-Mail abgegeben. Sie sind anzufordern unter der E-Mail-Adresse vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de mit dem Betreff "Untersuchung von Kraftstoffproben" CPV-Code Bezeichnung 71610000-7 Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit 71620000-0 Analysen 90715000-2 Untersuchung von Verschmutzungen 90715100-3 Untersuchung von Chemikalien- und Ölverschmutzungen 90715200-4 Untersuchung anderer Verschmutzungen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131676 vom 16.09.2014 |