Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Analytik von organischen Mikroverunreinigungen in Schwebstoff- und Sedimentproben
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe
AusführungsortDE-76185 Karlsruhe
Frist05.11.2014
TED Nr.321527-2014
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW)

Griesbachstraße 1

Zu Händen von: Werner Altkofer

76185 Karlsruhe

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 72156003159, Fax: +49 72156003200

 

E-Mail: werner.altkofer@lubw.bwl.de

Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de

 

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

Griesbachstraße 1

Zu Händen von: Frau Oforkansi

76185 Karlsruhe

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 72156001240, Fax: +49 72156001456

 

E-Mail: mirjana.oforkansi@lubw.bwl.de

Internet-Adresse: www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/32468/

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:

 

Analytik von organischen Mikroverunreinigungen in Schwebstoff- und Sedimentproben 2012-2016.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Baden-Württemberg. NUTS-Code DE1

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Die LUBW führt vergibt die Analytik von organischen Mikroverunreinigungen in Schwebstoff- und Sedimentproben 2012-2016. Die Leistung bezieht sich auf den Analysenbedarf für organische Mikroverunreinigungen in Schwebstoff- und Sedimentproben aus Fließgewässern, die in den Jahren 2012 bis 2016 entnommen wurden bzw. werden. Zunächst wird in einer ersten Tranche die Analytik für die Proben von 2012 bis 2014 vergeben. Die Beauftragung für die Proben von 2015 (2. Tranche) und 2016 (3. Tranche) erfolgt jahresweise, wobei die Vergabe der Analytik der Sedimentproben optional erfolgt. Es sind folgende Stoffgruppen zu analysieren: TC, TIC, TOC, AOX, Chlorierte Insektizide, Polychlorierte Biphenyle (PCB), Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Polybromierte Diphenylether (BDE) und DEHP. Darüber hinaus wird die Analytik auf folgende Kenngrößen und Stoffgruppen optional ausgeschrieben: Chloralkane, Dicofol, Perfluorierte Tenside (PFOS), Quinoxyfen und Flammschutzmittel (HBCDD). Die optionalen Positionen können, aber müssen nicht zur Vergabe kommen.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71620000

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA), Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose, Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote, Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

 

Je nach Stoffgruppe fallen in jedem Jahr ca. 52 Schwebstoff und 50-60 Sedimentproben zur Analyse an. Die erste Tranche bezieht sich auf die Analytik der Proben von 2012 bis 2014, die zweite Tranche auf die Proben von 2015 und die dritte Tranche auf die Proben 2016. Geschätzter Wert ohne MwSt: 220 000 EUR

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Analytik der Stoffgruppen Chloralkane, Dicofol, Perfluorierte Tenside (PFOS), Quinoxyfen und Flammschutzmittel (HBCDD). Analytik der Sedimentproben 2015 und 2016.

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung, Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung

 

Laufzeit in Monaten: 30 (ab Auftragsvergabe)

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

 

Aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung oder Bankerklärung gemäß § 7 EG Abs. 2 b) VOL/A.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß vertraglicher Vereinbarung.

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Darstellung des Bieters, insbesondere Rechtsform, wirtschaftliche Verknüpfungen/Zusammenarbeiten, Mitarbeiter, technische Ausstattung;

— aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder gleichwertiger Nachweis gemäß § 7 EG Abs. 8 VOL/A, wenn die Voraussetzungen vorliegen;

— aktueller Nachweis entsprechend § 7 EG Abs. 6 VOL/A, dass kein Ausschlussgrund gemäß § 6 EG Abs. 4 VOL/A vorliegt (Auszug aus dem Bundeszentralregister (polizeiliches Führungszeugnis) oder gleichwertiger Nachweis);

— aktueller Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 6 EG Abs. 6 a, b, c und e VOL/A vorliegen (Erklärung der Stelle, die das Insolvenzregister führt oder gleichwertiger Nachweis für a und b, Eigenerklärung für c und e);

— aktueller Nachweis entsprechend § 7 EG Abs. 7 VOL/A, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozielversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind (§ 6 EG Abs. 6d VOL/A);

— Erklärung, dass keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben wurden;

— zutreffende unterschriebene Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (falls zutreffend auch für Nach- bzw. Verleihunternehmer). Ab dem 1.7.2013 dürfen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20 000 EUR netto nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Angaben gemäß § 7 EG Abs. 3g) VOL/A: Nennung der Qualifikation, Angaben zu Referenzprojekten der Person(en), die die Leistung tatsächlich erbringt, vgl. B 3 des Leistungsverzeichnisses:

— der Laborleiter muss über ein abgeschlossenes Studium der Chemie und über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Umweltanalytik verfügen;

— fachkundiges Laborpersonal mit einer Ausbildung als Chemielaborant oder höherwertig;

— vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen von mindestens 3 Jahren auf dem Gebiet der Analytik der genannten Einzelverbindungen in Feststoffen im geforderten niedrigen Konzentrationsbereich;

— ausreichende Personal- und Gerätekapazität, um die Zahl an Schwebstoff- und Sedimentproben im vorgesehenen Zeitraum zu analysieren;

— regelmäßige Teilnahme an Ringversuchen im Rahmen der analytischen Qualitätssicherung;

— regelmäßige Bearbeitung von Feststoffproben und Untersuchungen der angefragten Einzelverbindungen aus Oberflächengewässern in den letzten 3 Jahren; Die Aussagen sollen aussagekräftig und möglichst nachprüfbar sein (z. B. Benennung von Ansprechpartnern, Angaben zu Studium, Ausbildung, Berufserfahrung).

— Nachweis der praktische Erfahrung mit Angaben und ggfs. Referenzen zur Art, Umfang und Zeitpunkt der Erfahrung in der Analytik von Feststoffen der genannten Stoffgruppen im geforderten niedrigen Konzentrationsniveau (Stoffgruppen vgl. Tabelle B1 des Leistungsverzeichnisses). Der Auftrag wird nur erteilt, wenn mindestens 3 Jahre Erfahrung mit der Analytik der genannten Stoffgruppen besteht sowie in den letzten 3 Jahren regelmäßig Feststoffproben bearbeitet wurden.

— Angaben zur Fachkunde des Bieters durch eine Liste der wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angaben des Rechnungswerts, der Leistungszeit und des Auftraggebers gemäß § 7 EG Abs. 3g) VOL/A.

— Angaben zur Personal- und Geräteausstattung und -kapazität.

— Zertifikate der Ringversuche der letzten 3 Jahre (soweit Ringversuche angeboten wurden).

— Angaben zu Qualitätssicherungsmaßnahmen und Benennung des Verantwortlichen für die Qualitätssicherung sowie Angaben zu seiner Qualifikation.

— Angaben zur Qualitätssicherung (z. B. DIN EN ISO 9001)

— Angaben zum Umweltmanagement.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion, Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 6/Alt

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 5.11.2014 - 15:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 5.11.2014 - 15:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 6.11.2014 - 14:00 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Die Ausschreibungsunterlagen stehen spätestens 3 Tage nach Veröffentlichung unter www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/32468/ zum Herunterladen bereit. Dem Angebot sind folgende Nachweise/Erklärungenbeizufügen:

— Aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung oder Bankerklärung gemäß § 7 EG Abs. 2 b) VOL/A.

— Darstellung des Bieters, insbesondere Rechtsform, wirtschaftliche Ver-knüpfungen/Zusammenarbeiten, Mitarbeiter, technische Ausstattung.

— aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder gleichwertiger Nachweis gemäß § 7 EG Abs. 8 VOL/A, wenn die Voraussetzungen vorliegen.

— aktueller Nachweis entsprechend § 7 EG Abs. 6 VOL/A, dass kein Ausschlussgrund gemäß § 6 EG Abs. 4 VOL/A vorliegt (Auszug aus dem Bundeszentralregister (polizeiliches Führungszeugnis) oder gleichwertiger Nachweis).

— aktueller Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 6 EG Abs. 6 a,

b, c und e VOL/A vorliegen (Erklärung der Stelle, die das Insolvenzregister führt oder gleichwertiger Nachweis für a und b, Eigenerklärung für c und e).

— aktueller Nachweis entsprechend § 7 EG Abs. 7 VOL/A, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozielversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind (§ 6 EG Abs. 6d VOL/A).

— Erklärung, dass keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben wurden.

— zutreffende unterschriebene Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (falls zutreffend auch für Nach- bzw. Verleihunternehmer). Ab dem 1.7.2013 dürfen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20 000 EUR netto nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben.

— Angaben gemäß § 7 EG Abs. 3g) VOL/A: Nennung der Qualifikation, Angaben zu Referenzprojekten der Person(en), die die Leistung tatsächlich erbringt, vgl. B 3 des Leistungsverzeichnisses:

— der Laborleiter muss über ein abgeschlossenes Studium der Chemie und über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Umweltanalytik verfügen;

— fachkundiges Laborpersonal mit einer Ausbildung als Chemielaborant oder höherwertig;

— vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen von mindestens 3 Jahren auf dem Gebiet der Analytik der genannten Einzelverbindungen in Feststoffen im geforderten niedrigen Konzentrationsbereich;

— ausreichende Personal- und Gerätekapazität, um die Zahl an Schwebstoff- und Sedimentproben im vorgesehenen Zeitraum zu analysieren;

— regelmäßige Teilnahme an Ringversuchen im Rahmen der analytischen Qualitätssicherung;

— regelmäßige Bearbeitung von Feststoffproben und Untersuchungen der angefragten Einzelverbindungen aus Oberflächengewässern in den letzten 3 Jahren. Die Aussagen sollen aussagekräftig und möglichst nachprüfbar sein (z. B. Benennung von Ansprechpartnern, Angaben zu Studium, Ausbildung, Berufserfahrung).

— Nachweis der praktische Erfahrung mit Angaben und ggfs. Referenzen zur Art, Umfang und Zeitpunkt der Erfahrung in der Analytik von Feststoffen der genannten Stoffgruppen im geforderten niedrigen Konzentrationsniveau (Stoffgruppen vgl. Tabelle B1 des Leistungsverzeichnisses). Der Auftrag wird nur erteilt, wenn mindestens 3 Jahre Erfahrung mit der Analytik der genannten Stoffgruppen besteht sowie in den letzten 3 Jahren regelmäßig Feststoffproben bearbeitet wurden.

— Angaben zur Fachkunde des Bieters durch eine Liste der wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angaben des Rechnungswerts, der Leistungszeit und des Auftraggebers gemäß § 7 EG Abs. 3g) VOL/A.

— Angaben zur Personal- und Geräteausstattung und -kapazität.

— Zertifikate der Ringversuche der letzten 3 Jahre (soweit Ringversuche angeboten wurden).

— Angaben zu Qualitätssicherungsmaßnahmen und Benennung des Verantwortlichen für die Qualitätssicherung sowie Angaben zu seiner Qualifikation.

— Angaben zur Qualitätssicherung (z. B. DIN EN ISO 9001).

— Angaben zum Umweltmanagement. Das Angebot ist zu unterschreiben und mit den erforderlichen Nachweisen/Erklärungen verschlossen in doppeltem Umschlag einzureichen. Auf dem äußeren Umschlag ist die Anschrift des Absenders und die Aufschrift „Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Griesbachstr. 1, 76185 Karlsruhe, Deutschland“ anzugeben. Der innere Umschlag muss die Anschrift des Bewerbers tragen sowie die Aufschrift tragen: „Bitte nicht öffnen! Weiterleiten an Referat 12 Frau Oforkansi, Angebot zum offenen Verfahren Kurztitel Analytik von organischen Mikroverunreinigungen in Schwebstoff- und Sedimentproben 2012-2016 Bewerbungsfrist: 5.11.2014, 15:00 Uhr.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe DEUTSCHLAND Telefon: +49 7219624049 Internet-Adresse: www.rp.-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html Fax: +49 7219623985

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18.9.2014

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131711 vom 24.09.2014