Titel | Flussregulierungs- und Hochwasserschutzarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Hamburg Port Authority AöR Neuer Wandrahm 4 20457 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-20457 Hamburg | |
Frist | 28.11.2014 | |
TED Nr. | 358049-2014 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Auftraggeber I.1) HPA Hamburg Port Authority, AöR Neuer Wandrahm 4 Zu Händen von: Harald Meißner 20457 Hamburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 40428472829, Fax: +49 40428472612 E-Mail: zentralereinkauf@hpa.hamburg.de Internet: www.hamburg-port-authority.de Weitere Auskünfte erteilen: HPA Hamburg Port Authority AöR Brooktorkai 1 20457 Hamburg DEUTSCHLAND, Fax: +49 40428472612 E-Mail: zentralereinkauf@hpa-hamburg.de Internet: www.hamburg-port-authority.de Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: HPA Hamburg Port Authority AöR, Ausschreibungsstelle Brooktorkai 1 20457 Hamburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 40428472181, Fax: +49 40428472612 E-Mail: zentralereinkauf@hpa.hamburg.de Internet: www.hamburg-port-authority.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Hamburg Port Authority, Ausschreibungsstelle Brooktorkai 1 Kontaktstelle(n): Ausschreibungsstelle, Zi. EG 0.20 20457 Hamburg DEUTSCHLAND I.2) Haupttätigkeit(en) Hafeneinrichtungen I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Unterhaltungsbaggerarbeiten im Sedimentfang vor Wedel. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung NUTS-Code DE600 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Der Sedimentfang wurde im Jahr 2008 von der Hamburg Port Authority (HPA) hergestellt und muss seitdem in regelmäßigen Abständen geräumt bzw. unterhalten werden. Er befindet sich zwischen Elbe-Strom-Km 641,8 und 643,8 (Bundesland Schleswig-Holstein) und soll den stromaufwärtsgerichteten Sedimenttransport in Richtung des Hamburger Hafens abschwächen. Der Sedimentfang hat eine Fläche von rd. 50 ha und liegt rd. 2 m tiefer als die Fahrrinne. Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sollen Nassbaggerarbeiten zur Wassertiefeninstandhaltung des Sedimentfangs vor Wedel vergeben werden. Mit der Ausführung der Baggerarbeiten muss am 15.3.2015 begonnen werden. Mit Ablauf des 15.4.2015 müssen die Baggerarbeiten im Sedimentfang eingestellt werden. Eine Verlängerung der Baggerarbeiten ist aufgrund der Laichzeit der Finte (15.4.-30.6.) nicht möglich. Zur Sicherstellung und Erhaltung der Funktion des Sedimentfangs ist es erforderlich, voraussichtlich rd. 1 400 000 m³ (Laderaumvolumen) schlickhaltiges Material mit einem Laderaumsaugbagger aufzunehmen und rd. 45 km stromabwärts, im Bereich der WSV-Umlagerstelle bei St. Margarethen (Elb-Strom-km 689,0) zu verbringen. Aufgrund des begrenzten Ausführungszeitraumes sind Geräte mit Laderaumgrößen von 8 500 m³ bis 12 500 m³ sowie eine Mindestwochenleistung (baggern-transportieren-umlagern) von ca. 350 000 m³ Laderaumvolumen vorgegeben. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45246000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA), Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Angaben zu den Losen, Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote, Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ca. 1 400 000 m³ (Laderaumvolumen) schlickhaltiges Material aufnehmen und rd. 45 km stromaufwärts verbringen. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: — Zusätzliche Baggerarbeiten im Hamburger Hafengebiet 2015. — Einmalige Vertragsverlängerung für 2016. II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 1 II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 15.3.2015 Abschluss 15.4.2015 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem(r) Vertreter(in). III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bescheinigung über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Ausführung von Leistungen in den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. 2. Dem Unternehmer für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung. 3. Das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion, Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: W-0721-14-O-EU IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS) Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 0 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Die Unterlagen stehen ab sofort nur noch digital unter folgender Adresse zur Verfügung: vergabe.rib.de Die Ausschreibung befindet sich unter der Maßnahme „Nassbaggerarbeiten im Hamburger Hafen“; Vergabenummer „W-0721-14-O-EU“. Die Weitergabe der Ausschreibungen an Dritte ist nicht zulässig. Zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Verfahrensablaufes muss die HPA einen Überblick über alle aktuellen Bewerber für eine Vergabemaßnahme haben. Bereits registrierte Firmen werden beim Download automatisch in die Firmenliste aufgenommen. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 28.11.2014 - 10:45 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.6) Bindefrist des Angebots in Tagen: 45 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28.11.2014 - 10:45 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Bieter und ihre bevollmächtigten Vertreter. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags, Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben: Das Vergabeverfahren erfolgt nach der Sektorenverordnung. Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft sind im Angebot vollständig zu benennen (Vordruck). Im Angebot ist ein zentraler Ansprechpartner anzugeben, der bevollmächtigt ist, die Bietergemeinschaft zu vertreten. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied die Nachweise (gem. Pkt. III.2)) vorzulegen. Ausländische Bieter/Unternehmen haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes (gem. Pkt. III.2)) vorzulegen. Die Angebote sind als solche zu kennzeichnen und in einem verschlossenen Umschlag einzureichen. Sollten sich aus Sicht des Bieters Nachfragen ergeben, sind diese ausschließlich schriftlich (unter Angabe der unter Pkt. IV 3.1)) genannten Vergabenummer) per Fax oder E-Mail, bis sechs Tage vor Ablauf der Frist für den Eingang der Angebote an folgende Adresse zu richten: Hamburg Port Authority AöR, Neuer Wandrahm 4, Zentraler Einkauf, 20457 Hamburg, Fax: +49 40428472612, E-Mail: ZentralerEinkauf@hpa.hamburg.de Fragen, die während des laufenden Verfahrens gestellt und beantwortet werden, sind ausschließlich unter www.hamburg-port-authority.de veröffentlicht. Und zwar im Bereich „Für Hafenkunden“ und dort unter „Ausschreibungen/Bauleistungen“. Der Bieter hat eigenverantwortlich und regelmäßig die Informationen abzurufen. Die Bewertung der Angebote erfolgt über die Zuschlagskriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen detailliert aufgeführt sind. Fehlende Unterlagen, die für die Bewertung der Zuschlagskriterien erforderlich sind, werden nicht nachgefordert. Das Angebot ist somit unvollständig und wird von der weiteren Wertung ausgeschlossen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg DEUTSCHLAND VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 107 Abs.3 Nr. 4 GWB. Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16.10.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131888 vom 23.10.2014 |