Titel | Abriss und Neubau und Sanierung Tiefbrunnen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH Rudolstädter Str. 39 07745 Jena | |
Ausführungsort | DE-07774 Wichmar | |
Frist | 06.02.2014 | |
Beschreibung | a) JenaWasser Rudolstädter Straße 39 07745 Jena b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A d) Ausführung von Bauleistungen e) 07774 Dornburg Camburg, OT Steudnitz f) wesentliche Leistungen: 1 St Abriss und Neubau auftriebssichere Brunnenstube (DI 2000, H 2000) 143 m Freibohren Vollrohrausbau, Stahl DN 325 Beseitigung Verstopfung 189 m Überbohren offenes Bohrloch (DA 250 bis 220) 1 St Bohrlochgeophysik (332 lfd. m) 2 St Kamerabefahrung (1 x 132 m und 1 x 332 m) 48 h Leistungspumpversuch 1 St Hydraulische Ausrüstung Tiefbrunnen und Brunnenstube incl. Erdarbeiten. h) keine losweise Vergabe i) Bauausführung: voraussichtlich 17.03.2014 bis 09.06.2014 j) Nebenangebote sind nicht zugelassen k) Die Vergabeunterlagen sind schriftlich bei Stadtwerke Jena Anlagenservice GmbH Rudolstädter Straße 39 07745 Jena Fax: 03641 / 688 775 E-Mail: invest@stadtwerke-jena.de anzufordern und können ab 20.01.2014, 13:00 Uhr abgerufen bzw. versendet / abgeholt werden. l) Für Abruf / Versendung der Vergabeunterlagen stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: 1. Elektronischer Abruf (kostenfrei): Die Vergabeunterlagen können auf der Internetseite der Vergabestelle www.stadtwerke-jena.de auf elektronischem Weg für den Bieter kostenfrei abgerufen werden. Bieter, die diesen Abruf nutzen möchten, erhalten von der Vergabestelle einen Freigabecode für den Download der Vergabeunterlagen 2. Versand per Post oder Abholung: Entschädigung für die Vergabeunterlagen (incl. MwSt.): 15,00 + 5,00 Versandkosten Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Stadtwerke Jena Anlagenservice GmbH Kontonummer: 357 698 545 Bankleitzahl: 830 200 87 oder IBAN: DE47 8302 0087 0357 6985 45 BIC: HYVEDEMM463 Geldinstitut: UniCredit Bank HypoVereinsbank Jena Verw.-Zweck: STEUDNITZ - Sanierung Tiefbrunnen Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. n) Einreichung der Angebote: 06.02.2014 10:45 Uhr o) Angebote sind zu richten an: Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH Sekretariat Einkauf Rudolstädter Straße 39, 07745 Jena p) Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. q) Submission: 06.02.2014 11:00 Uhr Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH Beratungsraum 1.03 Rudolstädter Straße 39 07745 Jena Zum Eröffnungstermin sind nur Bieter und deren Bevollmächtigte zugelassen. r) Vertragserfüllung: 5 % der Auftragssumme Mängelansprüche: 3 % der Abrechnungssumme s) Zahlungsbedingungen nach VOB/B t) Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Nachweise gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A mit dem Angebot vorzulegen: Zertifizierung nach DVGW-Regelwerk W 120 (12/2005) mit den Gruppen: B 1 Trockenbohrverfahren bis 75 m und darüber B 3 Spülbohrverfahren bis 300 m Tiefe und darüber A 1 Ausbaudurchmesser unbegrenzt S 1 RBR,RBU, RRN, VTB - Sanierung und Rückbau von Bohrungen, Messstellen und Brunnen gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 135: Rückbau durch Überbohren, Ringraumnachdichtung, Verfüllung/Teilverfüllung Brunnen S 2 Einbau von Einschubverrohrungen in Anlehnung an DVGW-Arbeitsblatt W 135 R 1 IHS Mechanische Regenerierung von Brunnen gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 130: Innenhochdruckspülverfahren Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt der Ausschreibung bei. v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 07.04.2014 Nachprüfstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer Land Thüringen Weimarplatz 4 99423 Weimar Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130080 vom 16.01.2014 |