Titel | Durchführung einer Kampfmittelsondierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesbetrieb Liegenschafts- u. Baubetreuung Niederlassung Weilerbach Kaiserstraße 57 66849 Landstuhl | |
Ausführungsort | DE-66849 Landstuhl | |
Frist | 19.02.2014 | |
Beschreibung | a) LBB Niederlassung Weilerbach Kaiserstraße 57 66849 Landstuhl Telefon 06371/61839-100 Fax 06371/61839-120 E-Mail: Vergabe.Weilerbach@LBBNet.de Internet: www.LBBnet.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabe 14A0002 Kampfmittelsondierung Maßnahme 353070BNK Baunebenkosten Neubau US-Klinikum Weilerbach, ROB-MCR c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen können kostenlos vom Vergabemarktplatz Rheinland Pfalz Internet: www.vergabe.rlp.de ab sofort bis zum Eröffnungstermin herunter geladen werden. Es gelten dafür die AGB des Vergabemarktplatzes. d) Art des Auftrags: Ausführen von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Landstuhl f) Art und Umfang der Leistung 14A0002 Kampfmittelsondierung Die Baustelle liegt in der Nähe der US Air Base Ramstein, Liegenschaft Rhine Ordnance Barracks Kaiserslautern (ROB) in der Gemarkung Weilerbach. Die auszuführenden Arbeiten sollen die Kampfmittelfreiheit innerhalb des Baugeländes sicherstellen. Um die Arbeiten ausführen zu können, werden für alle Arbeiter der Baustelle Zutrittserlaubnisse für die Liegenschaft erforderlich. Nähere Einzelheiten sind aus den LV Unterlagen (Weitere Besondere Vertragsbedingungen) zu entnehmen. Folgende Leistungen sind auszuführen: ca. 456.000m² Sondierung von Waldflächen ca. 42.500m² Sondierung von Verkehrsflächen ca. 23.600m² Sondierung von bebauten Flächen ca. 8500m Leitungstrasse sondieren ca. 8500m Sondierfreiheit herstellen Aufgrund der örtlichen topografischen Gegebenheiten und der unterschiedlich starken Bewaldung des Untersuchungsgebietes wird eine Ortsbesichtigung vor Angebotskalkulation zwingend vorgegeben. Die Teilnahme muss auf dem den Vergabeunterlagen beiliegenden Formblatt dokumentiert und unterschrieben mit dem Angebot eingereicht werden. Der Bieter hat rechtzeitig einen Ortstermin mit dem Auftraggeber zu vereinbaren. Die durchzuführenden Ortsbesichtigungen finden im Zeitraum 29.01.2014 bis einschl. 12.02.2014 statt; Vorlaufzeit für die Anmeldung: 3 Kalendertage. Die Voranmeldung/Terminvereinbarung ist zu richten an: s. Ziffer 2 Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes FB 211 g) Erbringen von Planungsleistungen NEIN h) Aufteilung in Lose NEIN i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung am 31.03.2014 Fertigstellung der Leistungen: Ende 2. Quartal 2015 weitere Fristen Siehe Vergabeunterlagen j) Nebenangebote sind zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen bei Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz, siehe c) in digitaler Form Anforderung bis 19.02.2014 l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten 0,00 € Verwendungszweck 14A0002 o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle siehe a) q) Angebotseröffnung am 20.02.2014 um 14:00 Uhr Ort LBB Niederlassung Weilerbach Kaiserstraße 57 66849 Landstuhl Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachun in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ wird mit den Vergabeunterlagen bereitgestellt. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Folgende Eignungsnachweise müssen mit dem Angebot eingereicht werden: - Erlaubnis §7 SprenG - Befähigungsschein §20 SprenG v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 24.03.2014 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) OFD-Koblenz, Abteilung Bundesbau, Wallstraße 1, 55122 Mainz Tel. +49 6131 14088 – 0; E-Mail: vergabe@abb-rlp.de | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130116 vom 29.01.2014 |