Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Sanierung eines Wasserwerks
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberZweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Fürstenwalde und Umland
Uferstr. 5
15517 Fürstenwalde
PlanerAKS Aqua-Kommunal-Service GmbH & Co. KG
Buschmühlenweg 169
15230 Frankfurt
AusführungsortDE-15517 Fürstenwalde
Frist20.02.2014
Beschreibung

a) Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Fürstenwalde und Umland

Uferstraße 5

15517 Fürstenwalde

Telefon 03361/59659-11 Fax 03361/59659-14


E-Mail: marlies.goersdorf@fuewasser.de

Internet: www.fuewasser.de


b) Vergabeverfahren


Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 04/2014


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zu Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Art der akzeptierten Angebote: Keine elektronischen Angebote zugelassen Sprache(n), in der (denen) Angebote verfasst werden können: Deutsch Andere Sprache(n):


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung , , 15528, Markgrafpiske Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort:


f) Art und Umfang der Leistung Sanierung Wasserwerk Markgrafpieske,


Los 1 - Brunnen, Los 2 - Technologie, Los 3 - Bauleistungen bestehend aus: Los 1 - Errichtung eines Brunnens im Lufthebebohrverfahren mit untertägigem Abschlussbauwerk, Ausrüstung, rohrleitungstechnischer Anpassung (PE-HD) und zugehöriger EMSRLeistungen: Endteufe ca. 80 m, Endbohrdurchmesser 450 mm, Ausbau DN 200. Rückbau eines Altbrunnens; Umbau eines Altbrunnens zum Pegel; Mechanisch-chemische Regeneirerung eines Bestandbrunnens. Los 2 - Technologie: 2 Druckfilter 1600x3000x10, Filterverrohrung DN 50 - 150 in Edelstahl 1.4571; 2 Reinwasserbehälter ca. 25 m³ im Gebäude integriert bestehend aus GFK-Elementen mit verbindenden Rohrleitungen DN 100 - 200 ca. 120 m in Edelstahl 1.4571; maschinentechnische Ausrüstung. EMSR-Leistungen: Elektroinstallationsarbeiten, MSR-Schaltanlage, 6 Rittalschränke, Steuerung S7 + Logo für Wasserwerksautomation mit Bussystem (Profibus DP, Ethernet. Los 3 - Bauleistungen: Sanierungsarbeiten in mehreren Bauabschnitten, Fassadengerüst ca. 320 m², Erneuerung Dachdeckung ca. 130 m², Dachklempnerarbeiten, Aussenfassade: Putz ca. 290 m², Mauerwerk ca. 34 m³, Stahltore/Türen 1 St. 1,00*2,15 m und 1 St. 2,00*2,50 m, Innenarbeiten Estrich ca. 118 m², Putzarbeiten ca. 300 m², Malerarbeiten ca. 300 m², Schlitz-und Verputzarbeiten für fremdhandwerkliche Leistungen, diverse Abbrucharbeiten.


g) Erbringen von Planungsleistungen Nein Zweck der baulichen Anlage: Trinkwasserförderung und -aufbereitung Zweck der Bauleistung: Sanierung und Erneuerung


h) Aufteilung in Lose ja, Angebote können Abgegeben werden für ein oder mehrere Lose Art der Losaufteilung: Fachlose Lose: Losnummer Bezeichnung 1. 1 Brunnen 2. 2 Tehnologie 3. 3 Bauleistungen


i) Ausführungsfristen


Beginn der Ausführung: 07.04.2014 bis 05.09.2014


j) Nebenangebote zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen


Angabe einer Adresse, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Name AKS Aqua - Kommunal - Service GmbH Postanschrift Buschmühlenweg 169 15230 Frankfurt (Oder) Telefon 0335/5623-0 Fax 0335/5623-222 E-Mail: hoelzel@aks-ff.de Internet


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform


Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird angeboten und ist kostenpflichtig Höhe der Kosten: 40 je Los Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Aqua-Kommunal-Service GmbH Kontonummer: 2103711 BLZ, Geldinstitut: 12070000, Deutsche Bank AG (Frankfurt (Oder)) Verwendungszweck: Markgrafpieske + Angabe Los Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: BIC-Code: Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn

- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,

- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt


k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind:


Name Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Fürstenwalde und Umland Postanschrift Uferstraße 5 15517 Fürstenwalde Telefon 03361/59659-11 Fax 03361/59659-14 E-Mail: marlies.goersdorf@fuewasser.de Internet www.fuewasser.de


q) Angebotseröffnung am 20.02.2014 um 10:00 Uhr Ort: Tagungsraum 122 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und Ihre Bevollmächtigten


r) geforderte Sicherheiten


Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe 5 % der Auftragssumme, sofern die Auftragssumme 250 TEUR ohne Umsatzsteuer übersteigt. Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 5 % der Abrechnungssumme einschließlich Nachträge.


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften


Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Bedingung für die Auftragsvergabe: Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz durch rechtsverbindlich unterzeichnete Vereinbarung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer nach dem der Angebotsaufforderung beigelegten Muster. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Sonstiger Nachweis: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich www.fuewasser.de. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Los 1 - Brunnen: Der Bieter muss eine Zertifizierung nach dem DVGW-Arbeitsblatt W 120-1 (A) für die Gruppen A3/B5, R1, R2 und S1 und S5 sowie nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW 301 (A) für die Gruppe W3 für die Werkstoffe PE und Gusseisen für sein Unternehmen mit dem Angebot nachweisen. Die Nachweise können auch auf gleichwertiger Art und Weise erbracht werden. Der Nachweis der Zertifizierung gilt insbesondere als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der formalen, personellen und sachlichen Anforderungen gemäß der Abschnitte 5 bis 8 des DVGW-Arbeitsblatt W 120-1 (A) bzw. gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 301 (A) bzw. GW 302 nachweist sowie die Verpflichtung vorlegt, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Fremdüberwachung des Unternehmens/ der Baustelle mit einem Experten, der die Voraussetzungen gemäß Abschnitt 9.2 des DVGW-Arbeitsblatt W 120-1 (A) bzw. GW 301 (A), Anhang A erfüllt, abschließt und das Unternehmen/die Baustelle entsprechend DVGW-Arbeitsblatt W 120-1 (A), Anhang B bzw. GW 301 (A), Abschnitt 3.2 und 3.4 überwachen lässt. Los 2 - Technologie: Der Bieter muss eine Zertifizierung nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW 301 (A) für die Gruppe W3 für die Werkstoffe PE und Gusseisen für sein Unternehmen mit dem Angebot nachweisen. Ferner sind Schweißernachweise für Edelstahl nachzuweisen. Qualifizierte Referenzliste vergleichbarer Vorhaben (Wasseraufbereitungsanlagen) der letzten 3 Jahre entsprechend dem Muster Formblatt 124. Los 3 - Bauleistungen: Qualifizierte Referenzliste vergleichbarer Vorhaben der letzten 3 Jahre entsprechend dem Muster Formblatt 124.


v) Ablauf der Zuschlagsfrist: 31.03.2014 Bekanntmachungs-ID: CXP9Y0UY6XX

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130150 vom 02.02.2014