Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
800 to PAK haltiges Material aufnehmen und entsorgen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandratsamt Soest Zentrale Vergabestelle
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
AusführungsortDE-59494 Soest
Frist24.03.2014
Beschreibung

1. Kreis Soest, Zentrale Vergabestelle

Hoher Weg 1-3

59494 Soest

Telefon-Nummer: 02921 30 3278 o. 30 2278 Telefax-Nummer: 02921 30 3440


E-Mail: ZentraleVergabestelle@Kreis-Soest.de


Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 126 631 960.


2. Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOB/A.


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle


Bezeichnung Kreis Soest, Abteilung Straßenwesen Postanschrift Hoher Weg 1 - 3 59494 Soest Telefon-Nummer: 02921 302243 Telefax-Nummer 02921 302516 E-Mail: klaus.westkemper@kreis-soest.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 126 631 960.


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Kreis Soest Abt. 10.01 Kaufmännische Immobilien/Poststelle oder Abt. 17/BürgerService Hoher Weg 1 – 3 59494 Soest.


5. Form der Angebote


Die Angebote können auf dem Postweg oder direkt eingereicht werden. Die Abgabe elektronisch übermittelter Angebote ist nicht zugelassen.


6. Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.


7. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung


Ausbau K 71 OD Hirschberg (Schützenstraße) Die Arbeiten umfassen ca. Los 1: Straßenbau, Auftraggeber Kreis Soest 800 to PAK haltiges Material aufnehmen und entsoren 400 m Bordsteine setzen 2500 m² Bit. Tragschicht einbauen 2900 m² Asphaltdeckschicht einbauen Los 2: Kanalbau, Auftraggeber Stadtwerke Wartstein 2000 m³ Bodenaushub 300 m Betonrohrleitung DN 500 RÜ Abschlagbauwerk 18 Kanalhausanschlüsse.


8. Planungsleistungen Erbringung von Planungsleistungen Nein.


9. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Aufteilung in Lose Ja, Angebote können abgegeben werden für alle Lose.


10. Nebenangeboten


Nebenangebote sind zugelassen.


11. Ausführungsfrist


Fertigstellung der Leistung bis : Ende September 2014 Dauer der Leistung : 6 Monate Beginn der Ausführung : April 2014.


12. Bezeichnung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt wie Ziffer 2 Frist, bis zu der die Vergabeunterlagen spätestens angefordert werden können: 24.03.2014 - 15:00 Uhr (Datum).


13. Ablauf der Angebotsfrist: 27.03.2014 10:00 Uhr.


14. Ablauf der Bindefrist: 24.04.2014 (Datum).


15. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise: Vervielfältigungskosten werden nicht erhoben.


16. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen 3 %.


17. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind.


18. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmer präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt 124 vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen(auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in dem Formblatt 124 genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Eigenerklärung nicht präqualifizierter Unternehmen Formblatt 124 VHB Bund Verpflichtungserklärung ILO Verpflichtungserklärung Tariftreue Eigenerklärung Zuverlässigkeit (Korruption) Verpflichtungserklärung zur Frauen und Familienförderung Nachweise der Fachkunde gem. § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A sind nicht gefordert folgende sind gefordert : Güteschutz Kanalbau Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, haben die gem. § 4 i.V.m. § 8 sowie der §§ 17 und 18 Tariftreue- und Vergabegesetz NRW (TVgG NRW) erforderlichen Verpflichtungserklärungen abzugeben.

- Verpflichtungserklärung ILO

- Verpflichtungserklärung Tariftreue

- Verpflichtungserklärung zur Frauen und Familienförderung.


19. Angabe der Zuschlagskriterien


100 % Preis Der Zuschlag wird auf das wirtschaftliches Angebot unter der Berücksichtigung der Gesamtsumme aller 2 Lose erteilt.


20. Nachprüfungsstelle behaupteter Verstöße (§ 21 VOB/A)


Bezirksregierung Arnsberg - Kommunalaufsicht Seibertzstr.2 59821 Arnsberg Tel. 02931 822827 Fax 02931 8240104 21. Sonstiges Diese Ausschreibung wird unter Beteiligung von 2 verschiedenen Auftraggebern druchgeführt. Auftraggeber Los 1 - Straßenbau ist der Kreis Soest Auftraggeber Los 2 - Kanalbau sind die Stadtwerke Warstein

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130271 vom 02.03.2014