Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bergtechnische Sanierung eines Entwässerungsstollen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Güsten
Platz der Freundschaft 1
39439 Güsten
AusführungsortDE-39439 Rathmannsdorf
Frist25.03.2014
Beschreibung

a) Stadt Alsleben c/o Verbandsgemeinde Saale-Wipper

Platz der Freundschaft 1

39439 Güsten

Telefon 034692/283-232 Fax 034692/283-109


E-Mail: schwertfeger@saale-wipper-guesten.de


b) Vergabeverfahren


Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer II-2014-01


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: keine elektronische Vergabe!


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung


Bundesland Sachsen-Anhalt, Salzlandkreis, Stadt Alsleben, OT Gnölbzig


f) Art und Umfang der Leistung


Bergtechnische Sanierung eines Entwässerungsstollen (Heinitzstollen) des Kupferschieferaltbergbaus, vollständige Sedimentberäumung zwischen dem Mundloch und dem 3. Lichtloch auf ca. 234 m Länge, punktuelle Sanierung nach Erfordernis, fachgerechte Entsorgung von ca. 365 m³ Sediment (Zuordnungsklasse größer Z2), Erstellen eines Tageszugangs (Teufe) nach Lagevorgabe der Bauleitung, temporärer Ausbau der Teufe, Errichtung eines Dammbauwerkes im Stollen, Wasserhaltungsarbeiten am Stollenzugang am 3. Lichtloch und Einleitung in den Vorfluter, Anlage einer Baustraße und Baustelleneinrichtung, Geländewiederherstellung


g) Erbringen von Planungsleistungen nein


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 14.04.2014 Fertigstellung der Leistungen: 30.06.2014


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen


Verbandsgemeinde Saale-Wipper, Außenstelle Alsleben, Fachbereich Bau, Markt 1 in 06425 Alsleben (Saale), Telefon: 034692/283-232, Fax: 034692/283-109, E-Mail: schwertfeger@saale-wipper-guesten.de


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform


Höhe der Kosten: 20,00 € € Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Stadt Alsleben Kontonummer: 250006057 BLZ, Geldinstitut: 80055500, Salzlandsparkasse Verwendungszweck: Sanierungsarbeiten Heinitzstollen Alsleben, OT Gnölbzig Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE67800555000250006057 BIC-Code: NOLADE21SES Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn

- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,

- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden,

- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind


Verbandsgemeinde Saale-Wipper für Stadt Alsleben, Platz der Freundschaft 1, 39439 Güsten


q) Angebotseröffnung am 25.03.2014 um 11:00 Uhr


Ort 39439 Güsten, Platz der Freundschaft 1, Sitzungssaal Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und / oder deren Bevollmächtigte


r) geforderte Sicherheiten


Die für die Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 5 %


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften


Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich gemäß Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Ausführungen von Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistungen vergleichbar sind, Nachweis über die Ausführung von bergmännischn Erkundungsund Verwahrungsarbeiten in untertägigen Grubenbauen in den letzten drei Jahren. Hier sind insbesondere die Fachkunde und die Referenzen bei Aufwältigungs- und Sicherungsarbeiten im tagesnahen Bereich aufzuführen. Bei den Referenzen sind Nachweise über den Einbau vorauseilender Sicherung (z.B. Vorfeldentwässerung, Vorbohren unter beengten Verhältnissen in den Strecken, Vorpfändung mittels Stahlblechen/-trägern) unbedingt beizubringen. Nachweis von qualifizierten Personal , insbesondere durch eine Berufsausbildung als Hauer, Bergmann sowie der Projektleiter als Dipl.-Ing. für Bergbau, Geotechnik, Spezial-Tiefbau oder gleichwertiger Abschluss. Für das Personal sind zur Ausführung der Arbeiten u.a. folgende Befähigungsnachweise erforderlich:- Betriebsberechtigung für Bagger und Kleingeräte, Als Nachweise der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen des einzusetzenden Personals sind zu erbrigen: - G25 Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten,- G39 Schweißen, - G41 Absturzgefahr, - G26 Atemschutz Weiterhin ist zu erbringen: - Nachweis der Fachkunde im Strahlenschutz für Arbeiten nach § 95 der StrSchV; falls keine eigene betriebliche Organisation des Strahlenschutzes durchgeführt wird, ist die Benennung eines Nachauftragnehmers erforderlich.


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 17.04.2014


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabekammer LVA Halle

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130259 vom 02.03.2014