Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Abflussmessung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberTalsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt
Timmenröder Str. 1A
38889 Blankenburg
PlanerPARTNER BAU Quedlinburg GmbH
Bicklingsbach 12
06484 Quedlinburg
AusführungsortDE-38889 Wienrode
Frist18.03.2014
Beschreibung

a) Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt, Anstalt des Öffentlichen Rechts

Timmenröder Straße 1a

38889 Blankenburg/Harz

Telefon 03944 / 942-0 Fax 03944 / 942-200


E-Mail: info@talsperren-lsa.de


b) Vergabeverfahren


Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer TSB/BL/008/2014


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: Talsperre Königshütte


f) Art und Umfang der Leistung

- 3 St offene Wasserhaltungen

- 230 m provisorische Umlaufleitung mind. DN 500, incl. Rückbau

- 145 m³ Betonabbruch

- 145 m³ Beton als Stahlbetonbauwerk (Pegelstrecke) herstellen

- 1000 m² Flussbettprofilierung

- 90 m² Wasserbaupflaster

- 30 m Fugensanierung Natursteinmauerwerk


g) Erbringen von Planungsleistungen nein Zweck der baulichen Anlage Abflussmessung Talsperre Königshütte Zweck der Bauleistung Rekonstruktion Pegel Hirtenstieg


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 15.07.2014 Fertigstellung der Leistungen: 15.10.2014


j) Nebenangebote zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Ing.-Büro Pabsch & Partner Adelheidstraße 15 06484 Quedlinburg; Versand ab 26.02.2014


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: einschl. CD 38,00 € Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Ing.-Büro Pabsch & Partner Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Verwendungszweck: Rekonstruktion Pegel Königshütte Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE88 8105 2000 0341 0540 89 BIC-Code: NOLADE21HRZ Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn

- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,

- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden,

- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist.. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: siehe a)


q) Angebotseröffnung am 18.03.2014 um 11:00 Uhr: Ort siehe


a) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten


r) geforderte Sicherheiten

5 % Vertragserfüllung

3 % Mängelansprüche


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften


Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen:

- Urkalkulation

- Formblatt 223 Auflistung der Einheitspreise

- Eigenerklärung Beschäftigtenzahl (LVG SA)

- Eigenerklärung Tariftreue und Nachunternehmereinsatz (LVG SA)

- Vereinbarung Kontrollen und Sanktionen (LVG SA)


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 30.04.2014


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße


Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landesverwaltungsamt Vergabekammer Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle [Saale]

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130209 vom 20.02.2014