Titel | Durchführung einer Schadstoffbeseitigung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Berlin Straße des 17. Juni 112 10623 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10623 Berlin | |
Frist | 05.03.2014 | |
Beschreibung | a) BBR, in Vertretung für das Bundesministerium der Verteidigung Straße des 17. Juni 112 10623 Berlin Telefon 030 / 18 401 - 0 Fax 030 / 18 401 - 8450 E-Mail: gitta.greger@bbr.bund.de Internet: www.bbr.bund.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 275/2014 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Internet: www.evergabe-online.de d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Julius-Leber-Kaserne, Kurt-Schumacher-Damm 41, 13405 Berlin Herrichtung Gebäude 8 f) Art und Umfang der Leistung Schadstoffbeseitigung als Vorleistung zu Abbruch- und Umbauarbeiten im Innenbereich Es sind Demontagearbeiten im Schwarzbereich nach TRGS geplant - Rohrleitungsdämmungen im Kellergeschoss sowie asbesthaltige Baustoffe an den Lüftungskanälen sollen nach TRGS 519 zurückgebaut werden (570 m). - PAK-haltige Abdichtungen im Bodenbereich der Sanitärräume des Erd- und Obergeschosses (75 m²) sollen entfernt werden. Unter einigen Fensterbänken befindliche Reste von Asbestpappe sollen nach TRGS 519 entfernt werden. - Im Dachgeschoss sollen asbesthaltige Bodenbeläge (Flexplatten) im BT33-Verfahren ausgebaut werden (60 m²). - Die Beseitigung oder Beschichtung des mit Holzschutzmitteln und KMF-haltiger Dämmauflage belasteten Spitzbodens ist nicht Gegenstand der Sanierungsarbeiten, lediglich die Beleuchtung und Leitungsführung soll ausgebaut werden. Diese Arbeiten werden im Schwarzbereich nach BGR 128 erfolgen. Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung gem. § 4a BDSG natürliche Personen Die vom Bewerber/ Bieter im Verlauf des Vergabeverfahrens - auf Anforderung - mitgeteilten personenbezogenen Daten werden nach den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes BDSG, streng vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Vergabeverfahrens genutzt. Diese Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung der Bewerbung/des Angebotes. Angesichts des Umstands, dass bereits mit der Abforderung von Unterlagen personenbezogene Daten erfasst werden, willigt der Bewerber/Bieter bereits mit der Abforderung in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Antragsbearbeitung ein. Die Einwilligung ist freiwillig und erfolgt unbeschadet des Rechts zum Widerruf mit Wirkung für die Zukunft, sofern dem keine Rechtsgründe entgegenstehen. Die Nichteinwilligung kann jedoch zur Folge haben, dass die Bearbeitung der Bewerbung/des Angebotes und damit die Berücksichtigung im Vergabeverfahren unmöglich werden. Erbringen von Planungsleistungen nein h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 03.2014 Fertigstellung der Leistungen: 5 Wochen nach Beginn j) Nebenangebote zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabestelle, Anschrift siehe a) l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: 15,00 € Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Bundeskasse Trier-Dienstsitz Kiel BLZ, Geldinstitut: Deutsche Bundesbank, Filiale Hamburg Verwendungszweck: BBR 275/14, KZ: 1092 1013 5407, Bewirtschafter 03006061 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE18 2000 0000 0020 0010 66 BIC-Code: MARKDEF1200 Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle, Anschrift siehe a) q) Angebotseröffnung am 05.03.2014 um 09:30 Uhr: Ort Vergabestelle, Anschrift siehe a) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich www.bbr.bund.de/BBR/DE/BaufachlicherService/Vergaben/ Eigenerklaerung.pdf?__blob=publicationFile&v=1 Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: - Sachkundenachweis für Arbeiten nach TRGS 519 - Sachkundenachweis nach BGR 128 für Arbeiten in kontaminierten Bereichen v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 24.03.2014 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) BBR - A 4.1 Vergabe, Fax: +49 30 1840-8450 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130157 vom 09.02.2014 |