Titel | Erfassung und Bewertung Makrophyten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 07.03.2014 | |
Beschreibung | Text der Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung Geschäftszeichen / Vergabenummer: S3-VG-13-033 a) Auftraggeberseite. 1. Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam E-Mail: kerstin.ludwig@lugv.brandenburg.de. b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung c) Form, in der die Angebote einzureichen sind Die Angebote sind schriftlich im verschlossenen Umschlag einzureichen. d) Art und Umfang der Leistung Art der Leistung: Zur Erfüllung von Anforderungen der EU-Richtlinie 2000/60/EG sollen Makrophyten als biologisches Kriterium für den ökologischen Zustand von Oberflächengewässern nach einer vorgegebenen Kartieranleitung erfasst und bewertet werden. Leistungsumfang und Randbedingungen: Bei einer einmaligen Erhebung im Sommer zwischen Anfang Juni - Mitte August 2014 sind die Makrophyten und standortkundlichen Parameter (Abiotik) entsprechend der unten dargestellten Methode an 113 Brandenburger Seen (Los 1 Nordbrandenburg = 52 Seen; Los 2 Südbrandenburg = 61 Seen) zu erfassen. Eine Tabelle der Seen und eine Übersichtskarte sind im Anhang beigefügt. Die Seen sind an vorgegebenen Transekten, insgesamt an 703 Transekten (Los 1 Nordbrandenburg = 329 Transekte; Los 2 Südbrandenburg = 374 Transekte), zu beproben. Die untersuchten Messstellen sind dabei fotografisch zu dokumentieren (digital, Metadaten in einem vom Auftraggeber vorgegebenen Format). sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Brandenburg Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter. Ja, Angebote können abgegeben werden für mehrere Lose Lose: Losnummer Titel 1 Nordbrandenburg 2 Südbrandenburg f) Nebenangebote: nicht zugelassen. g) Ausführungsfrist: Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Juni 2014 bis Oktober 2014 h) Vergabeunterlagen. 1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 07.03.2014 11:00 Uhr im Internet unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen. i) Angebots und Bindefrist Die Angebotsfrist endet am: Datum: 07.03.2014 Uhrzeit: 11:00 Uhr Die Frist, bis zu deren Ablauf der Bieter an sein Angebot gebunden ist, endet am: Datum: 07.05.2014 Uhrzeit: 23:59 Uhr j) eine Sicherheitsleistung wird gefordert k) Zahlungsbedingungen Vergabeunterlagen l) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u.a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Eigenerklärung gem. § 6 VOL/A (siehe Vordruck). Erklärung zum Vergabegesetz: Mit dem Angebot haben Bieter und ggf. alle Nachauftragnehmer die unterzeichnete Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz vorzulegen. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (mind. 500.000,- EUR für Personenschäden und 75.000,- EUR für sonstige Schäden) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, der Mindestumsatz muss 150.000,- EUR betragen. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Es sind mindestens 2 Referenzprojekte der letzten 3 Jahre nachzuweisen, mit Bezug auf die zu vergebene Leistung vorzulegen. Die Referenzen sind tabellarisch darzustellen und müssen mindestens folgende Angaben enthalten: Referenzleistung, Beschreibung nach Art, Umfang und Wert, Leistungszeitraum, Ansprechperson mit Hausanschrift, Telefon und E-Mail beim Referenzgeber. Erforderliche Technik: Boote, Motoren Tauchausrüstung Unterwasserkamera mit GPS d-GPS (max. Abweichung +/- 5 m) Die technische Leistungsfähigkeit (techn. Ausstattung wie z.B. Boote, Motorisierung der Boote, Tauchausrüstung, Tauchschein etc.) ist darzustellen. - Die vorgesehenen Mitarbeiter sind mit Arbeitsschwerpunkten und Lebensläufen vorzustellen. Folgende Fachkenntnisse sind erforderlich: - abgeschlossene wissenschaftlich-biologische Ausbildung - mehrjährige Praxis in der Erfassung und taxonomischen Bestimmung von Makrophyten - mind. 3 jährige Geländepraxis in der Kartierung von Makrophyten in Seen des Norddeutschen Tieflandes - je Los sind 2 Personen mit vertiefter Berufserfahrung in der Kartierung von Klarwasserseen mit Armleuchteralgenvegetation (mind. 15 Seen in den vergangenen fünf Jahren) notwendig Befähigung zu Tauchuntersuchungen/ Tauchschein bei mind. 2 Personen pro Los - sicherer Umgang mit GPS/ Fototechnik - GIS- Erfahrung Sonstiger Nachweis: Ggf. Erklärung zur Bietergemeinschaft m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen: Nein. Ein Kostenersatz entfällt, wenn die Vergabeunterlagen nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden. n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Wertungsmethode: Wirtschaftlichstes Angebot - siehe Vergabeunterlagen - o) Sonstige Angaben Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Nein. Es wird gebeten, auf eine aufwändige Heftung der Angebotsunterlagen sowie Ringordner o.ä. zu verzichten. Bitte das Angebot ungebunden, gelocht und kopierfähig einreichen. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4Y6VZ | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130199 vom 18.02.2014 |