Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Kampfmittelräumungsarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberWasser- und Schifffahrtsamt Berlin
Postfach 610357
10926 Berlin
VergabestelleWasser- und Schifffahrtsamt Berlin
Postfach 610357
10926 Berlin
AusführungsortDE-10965 Berlin
Frist03.04.2014
Beschreibung

a) Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin

Mehringdamm 129

10965 Berlin

Telefon (030) 69532-0 Fax (030) 69532-201


E-Mail: wsa-berlin@wsv.bund.de Internet www.wsv.de


b) Vergabeverfahren


Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2014/3715/


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: Berlin, Müggelspree MgS km 3,80 - 7,40


f) Art und Umfang der Leistung


Einzelpunkträumung gem VOB/C ATV DIN 18323 ausgewählte Anomalien in Testfeldern und Dokumentation gem. AH-KMR Anhang A-9.4.10


g) Erbringen von Planungsleistungen nein


h) Aufteilung in Lose : ja, Angebote können abgegeben werden für ein oder mehrere Lose


i) Ausführungsfristen


Beginn der Ausführung: Fertigstellung der Leistungen: 11.07.2014 weitere Fristen: Beginn 17 Tage nach Auftragserteilung, Dauer 9 Wochen


j) Nebenangebote zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen


Keine Vergabe auf elektronischem Wege, die Abforderung von Unterlagen und Abgabe der Angebote erfolgt ausschließlich in Papierform.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Wasser -und Schifffahrtsamt Berlin, Mehringdamm 129, 10965 Berlin


q) Angebotseröffnung am 03.04.2014 um 11:00 Uhr


Ort Berlin Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter.


r) geforderte Sicherheiten: keine


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften


Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich Das Formblatt liegt dem Vergabeunterlagen bei und steht im Internet unter wsv.de(Aktuelles/Vob-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen:


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 08.05.2014


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße


Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt - Außenstelle Ost - Nachprüfungsstelle - Gerhart-Hauptmann-Str. 16 39108 Magdeburg Tel.: (0391) 2887-0 Fax.: (0391) 2887-3030

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130270 vom 04.03.2014