Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Sanierung eines Tiefbrunnens der öffentlichen Wasserversorgung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadtwerke Königstein
Burgweg 5
61462 Königstein Im Taunus
AusführungsortDE-34119 Kassel
Frist04.04.2014
Beschreibung

1. Stadtwerke Königstein im Taunus

Burgweg 5

61462 Königstein im Taunus

über Ingenieurbüro GUV GmbH

Wilhelmshöher Allee 122

34119 Kassel

Deutschland


2. Art der Leistung : Bauleistung.


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Sanierung eines Tiefbrunnens der öffentlichen Wasserversorgung (Tiefbrunnen II Liederbach), Tiefe ca. 100m.


4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren.


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 04.04.2014 24:00 Uhr.


6. Leistungsbeschreibung


Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Ausbau Aufsatzrohre und Edelstahlschlitzrohr-Filltern DN200, Anfangsbohrdurchmesser 1.000 mm, Endbohrdurchmesser 400 mm. Rückbau Ausbaurohre und Kiesschüttung Ausbau mit PVC-Aufsatzrohren und Edelstahl-Filtern DN 250 Erneuerung der Pumpentechnik Begleitende Untersuchung und Pumpversuche Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 45453100 Sanierungsarbeiten Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : 61462 Königstein im Taunus NUTS-Code : DE718 Hochtaunuskreis Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 01.05.2014 bis 30.09.2014.


7. Wertungsmerkmale: Bewerbungsbedingungen: Die in den folgenden Ziffern I. bis III. aufgeführten Nachweise und Erklärungen sind zwingend gefordert. Bei Nichtvorlage / Nichtabgabe oder unvollständiger Abgabe mit der Interessenbekundung sind die fehlenden Unterlagen spätestens innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegen. Werden die Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb der Frist vorgelegt, wird der Bewerber nicht am weiteren Verfahren beteiligt. Soweit der Auftraggeber Bedenken hinsichtlich der Eignung hat, behält sich der Auftraggeber vor, die Vorlage von weiteren Unterlagen (Originale, Bestätigungen o.ä.) innerhalb einer Frist von sechs Kalender-tagen zu verlangen. Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. Folgende Nachweise und Erklärungen sind einzureichen:

I. Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers.


1. Auszug aus dem Handelsregister oder Kopie, soweit Bieter im Handelsregister eingetragen ist, anderenfalls vergleichbarer Existenznachweis. Mit der Einreichung der Interessenbekundung bestätigt der Interessent die Aktualität der im Auszug/ Nachweis enthaltenen Angaben.


2. Eigenerklärung, dass bei dem Bieter keine Ausschlussgründe gem. § 6 Abs. 3 Nr. 2 lit e) bis lit. i) VOB/A vorliegen.


3. Unbedenklichkeitsbescheinigungen: a) Finanzamt, b) Krankenkasse (Sozialversicherungsbeiträge, c) Berufsgenossenschaft

II. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.


1. Angaben zum Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen be-trifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des An-teils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.


2. Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren


jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausge-wiesenem technischen Leitungspersonal III. Technische Leistungsfähigkeit.


1. Benennung des im Auftragsfall zum Einsatz vorgesehenen Aufsichts- und Leistungspersonals inkl. Angabe der insoweit einschlägigen Qualifikation und Erfahrung Das hier benannte Personal wird später Bestandteil des mit dem erfolgreichen Bieter abzuschließenden Vertrages und darf sodann nur nach Rücksprache mit dem Auftraggeber ausgetauscht werden.


2. Darstellung der Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu erbringenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen). Dabei muss es sich um erfolgreich fertiggestellte und abgenommene Leistungen handeln. Vergleichbar sind Leistungen, die einen Ausbau der PVC-Aufsatzrohre und der Edelstahlschlitzrohrfilter beinhalteten. Die Darstellung der Referenzen muss Folgendes beinhalten:

a) Bezeichnung und kurze Beschreibung des Referenzprojekts

b) Angabe, welche Eigenleistung der Interessent bei den Referenzprojekten erbracht hat

c) Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung eines Ansprech-partners mit Telefonnummer (Der Bewerber stimmt mit Abgabe der Interes-senbekundung zu, dass der Auftraggeber ergänzende Erkundigungen bei den Ansprechpartners einholen kann),.


3. DVGW-Zertifizierungen nach W 120 (mind. S1, S2, R1, B1, B5).


8. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 ,höchstens 5.


9. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Stadtwerke der Stadt Königstein, Burgweg 5, 61462 Königstein im Taunus, Herr Rausch, Tel.: 06174-202 214 Ingenieurbüro GUV GmbH Straße:Wilhelmshöher Allee 122 Stadt/Ort:34119 Kassel Land:Deutschland Zu Hdn. von :Herrn Dr. Münch Telefon:0561-31817-70 Fax:0561-31817-16.


10. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung:.


11. Sonstige Angaben: Es handelt sich vorliegend um ein Interessenbekundungsverfahren gem. § 4 Abs. 5 Hessi-sches Vergabegesetz (HessVergG) vor der Durchführung einer Freihändigen Vergabe. Bei Interesse an einer Teilnahme an der Freihändigen Vergabe ist die Interessenbekundung mit den geforderten Eignungsnachweisen (siehe Pkt.

7) an folgende genannte Adresse zu richten: Per E-Mail: muench@guv-gmbh.de Per Telefax: 0561 - 31817-16 Auf dem Postweg: Stadtwerke Königstein im Taunus Burgweg 5 61462 Königstein im Taunus Über: Ingenieurbüro GUV GmbH Wilhelmshöher Allee 122 34119 Kassel Sollte sich bei der Prüfung der Interessenbekundungen herausstellen, dass weniger als 3 Interessenten für die zu vergebenden Leistungen geeignet sind, können auch weniger Interessenten für das weitere Verfahren ausgewählt werden. Im Falle gleicher Eignung mehrerer Interessenten können auch mehr als 3 Interessenten für das weitere Verfahren ausgewählt werden. Es wurde bereits 1 Firma für die Teilnahme an dem anschließenden Vergabeverfahren ausgesucht (Angabe gem. § 5 Abs. 3 HessVergG) . Es wird darauf hingewiesen, dass für das formlose Interessenbekundungsverfahren keine förmlichen Nachprüfungsansprüche bestehen. Der Auftraggeber behält sich gemäß § 12 HessVergG für den zu vergebenden Auftrag vor, in dem mit dem erfolgreichen Bieter zu schließenden Vertrag für den Fall der Nichterfüllung übernommener vertraglicher Verpflichtungen ein Strafversprechen (Vertragsstrafe) zu vereinbaren.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130458 vom 30.03.2014