Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Errichtung von 6 Grundwassermessstellen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberWasserwirtschaftsamt Deggendorf
Detterstraße 20
94469 Deggendorf
AusführungsortDE-94315 Straubing
Frist15.04.2014
Beschreibung

a) Wasserwirtschaftsamt Deggendorf

Detterstraße 20

94469 Deggendorf

Telefon +49 991 2504-0 Fax +49 991 2504-200


E-Mail: vergabe@wwa-deg.bayern.de


b) Vergabeverfahren


Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 14-1277706-0004


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen


Ausschließlich elektronischer Download der Vergabeunterlagen über www.vergabe.bayern.de (siehe k). Die zur Verschlüsselung verwendeten Algorithmen entsprechen dem Signaturgesetz, der Signaturverordnung und der Richtlinie für Kryptographische Verfahren des BSI. Elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen.


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte


e) Ort der Ausführung: 94315 Straubing


f) Art und Umfang der Leistung


Errichtung von 6 Grundwassermessstellen Bohren von 6 Stk Grundwassermessstellen mit Messstellenausbau


g) Erbringen von Planungsleistungen nein


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen


Beginn der Ausführung: 12.05.2014 Fertigstellung der Leistungen: 27.06.2014


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen


Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform Internet: www.vergabe.bayern.de zum Download bereitgestellt.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind ausschließlich in Papierform an die Vergabestelle, siehe a


q) Angebotseröffnung am 15.04.2014 um 14:00 Uhr


Ort Wasserwirtschaftsamt Deggendorf Detterstraße 20 94469 Deggendorf Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte


r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweis der Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präquali- fiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausge- füllte Formblatt 124 ,,Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nach- unternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachun- ternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsver- zeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der ,,Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich unter www.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung_20130508.pdfwww.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung_20130508.pdf und liegt den Vergabeunterlagen bei Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Siehe Vergabeunterlagen


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 14.05.2014


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße


Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierung von Niederbayern, Regierungsplatz 540, 84028 Landshut

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130379 vom 27.03.2014