Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rückbau von 3 Wasserwerksbrunnen inkl. Anschlussleitungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberWasser- und Abwasserzweckverband Elbe-Elster-Jessen WAZV
Jessener Str. 14
06917 Jessen
AusführungsortDE-06917 Jessen
Frist15.04.2014
Beschreibung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A


a) Wasser- und Abwasserzweckverband "Elbe-Elster-Jessen"

OT Grabo, Jessener Straße 14

06917 Jessen

Telefon 03537/2648-22 Fax 03537/2648-26


Internet: www.wazv-jessen.de


b) Vergabeverfahren


Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer WW 01/2014


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung


Wasserwerk Jessen, Annaburger Straße, 06917 Jessen; Land Sachsen-Anhalt, Landkreis Wittenberg


f) Art und Umfang der Leistung


Rückbau von 3 Wasserwerksbrunnen inkl. Anschlussleitungen:

- Rückverfüllung von 3 Brunnen DN 250 - DN 350 (Teufen von 24,5 m bis 40,6 m unter Gelände)

- Rückbau / Entsorgung der Brunnenstuben (Beton)

- Rückbau /Entsorgung der Stichleitungen zur Rohwassersammelleitung (DN 100) auf einer Länge von ca. 60 m


g) Erbringen von Planungsleistungen nein Zweck der Bauleistung. Brunnenrückbau


h) Aufteilung in Lose : nein


i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 12.05.2014 Fertigstellung der Leistungen: 06.06.2014


j) Nebenangebote : zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen


beim Auftraggeber (Vergabestelle) siehe a), schriftlich oder per Fax


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: - Zahlungsweise: Banküberweisung


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind an den Auftraggeber (Vergabestelle), siehe a)


q) Angebotseröffnung am 15.04.2014 um 10:00 Uhr


Ort WAZV "Elbe-Elster-Jessen", OT Grabo, Jessener Straße 14, 06917 Jessen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten


r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich siehe Vergabeunterlagen sowie einzusehen auf dem eVergabe-Portal Sachsen-Anhalt unter dem Link: www.sachsen-anhalt.de/index.php Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Zertifizierung nach DVGW W120


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 07.05.2014


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße


Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Nachprüfbehörde gemäß § 19 Abs.3 LVG LSA, Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt, Ernst - Kamieth - Straße 2, 06112 Halle (Saale)

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130327 vom 18.03.2014