Titel | Erstellung Artenschutzrechtlicher Gutachten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) Gartenstr. 6 24103 Kiel | |
Ausführungsort | DE-24103 Kiel | |
Frist | 22.04.2014 | |
Beschreibung | a) Dienstleistung und Beschreibung Die GMSH Gartenstraße 6 24103 Kiel Leistungen zu vergeben: Erstellung Artenschutzrechtlicher Gutachten Im Zuge von Baumaßnahmen der Bundesrepublik Deutschland sowie des Landes Schleswig-Holstein sind u.a. im Zusammenhang mit dem Abbruch von baulichen Anlagen artenschutzrechtliche Verbotstatbestände gem. §44 (1) BNatSchG zu prüfen. Einem besonderen Schutz unterliegen nach europäischem Recht hierbei insbesondere Tier- und Pflanzenarten, die durch die EUVogelschutzrichtlinie geschützt sind sowie im Anhang IVA FFH-RL aufgeführt sind. Es sollen freiberuflich tätige Biologen gefunden werden, die über das Land Schleswig-Holstein verteilt im Einzelauftragsverfahren für Leistungen geringeren Aufwands zum Zeitnachweis nach vorher vereinbarten Stundensätzen direkt und kurzfristig herangezogen werden. Der Gesamtaufwand für diese Leistungen beläuft sich auf ca. 75.000,- €/Jahr, wobei die Höhe jeder Einzelbeauftragung auf i.M. ca. 2.500,-€ geschätzt wird. Der weit überwiegende Teil der Leistungsanfragen wird sich auf Baumaßnahmen des Bundes beziehen. Die Laufzeit ist vorerst für 2 Jahre vorgesehen. Es ist vorgesehen Schleswig-Holstein geographisch in einen südlichen Angebotsbereich sowie einen nördlichen Angebotsbereich zu teilen, wobei die Grenze durch den Nord-Ostsee-Kanal gebildet wird. Für jeden Bereich ist ca. mit 15 Gutachten pro Jahr in etwa vorgenannter Höhe zu rechnen. Die erforderlichen Einzelleistungen werden nachfolgend beispielhaft beschrieben: - Begutachtung des Untersuchungsgebietes in Bezug auf seine Eignung als Lebensraum europäisch geschützter Tier- und Pflanzenarten ( u.a. auf Grundlage Anhang Iva FFH-RL, EUVogelschutzrichtlinie) - Datenabfrage der artenschutzrechtlich relevanten Vorkommen beim LLUR - Berücksichtigung der „Anleitung zur Durchführung der Biotopkartierung auf Bundeswehrliegenschaften (BKBU)“ in Liegenschaften des BMVg - Örtliche Erfassung geschützter Arten nach Erfordernis u.a. durch visuelle sowie Detektorkontrolle - Artenschutzrechtliche Bewertung (u.a. Darstellung der relevanten Verbotstatbestände, Darstellung der Beeinträchtigung von Fortpflanzungs- und Ruhestätten gem. §44 (1) 3 BNatSchG) und Beurteilung möglicher artenschutzrechtlicher Konflikte - Empfehlung von Kompensationsmaßnahmen - Abstimmung des Vorentwurfs mit dem Auftraggeber insbesondere in Bezug auf etwaige Ausgleichserfordernisse - Vorabstimmung der Ergebnisse mit dem LLUR Die o.a. Teilleistungen können nach Bedarf in Summe wie auch als Einzelteilleistungen abgerufen werden . Eine „1. Reaktionszeit“ von 5 Tagen wird vorausgesetzt. Die Zeitnachweise sind gem. dem Einzelauftrag für jede Einzelteilleistung detailliert vorzulegen. b) Einsendefrist der Bewerbung Einsendefrist: 22.04.2014, 11:00 Uhr Die Bewerbung ist zu richten an: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) Herrn Matthias Davids - FG 2784 Gartenstraße 6, 24103 Kiel Telefon 0431 / 599-1114, Telefax 0431 / 599-1510 und wie folgt zu beschriften: „Erstellung Artenschutzrechtlicher Gutachten“ c) Mit der Bewerbung ist vorzulegen Folgende Unterlagen sind der Bewerbung beizufügen: 1) Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe nach § 4 Abs.6 a) bis g) und Abs.9 a) bis e) VOF vorliegen Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit 2) Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit den Deckungssummen in Höhe von: Personenschäden: 511.300 € Sachschäden: 153.390 € Fachliche Eignung 3) Darstellung der Erfahrungen mit der Erstellung von Artenschutzrechtlichen Bewertungen gem. §§ 44, 45 BNatSchG 4) Angaben zur Leistungsfähigkeit des Bewerbers (Personalausstattung, Anzahl und Qualifikation der für die ausgeschriebene Leistung vorgesehenen Bearbeiter) 5) Darstellung der zur Verfügung stehenden technischen Ausstattung für die Bearbeitung der Unterlagen (die Arbeitsergebnisse sind schriftlich und digital vorzulegen) 6) Angabe des Auftragsanteils, für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt 7) Erklärung des Bewerbers, unmittelbar nach Auftragserteilung mit der Bearbeitung zu beginnen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130360 vom 23.03.2014 |