Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführun von Geotechnischen Untersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWasser- und Schifffahrtsamt Meppen
Postfach 1763
49707 Meppen
AusführungsortDE-49716 Meppen
Frist22.05.2014
Beschreibung

a) Wasser- und Schifffahrtsamt Meppen

Herzog-Arenberg-Straße 66

49716 Meppen

Telefon +49 (0)5931/848-111 Fax +49(0)5931/848-28-222


E-Mail: wsa-meppen@wsv.bund.de

Internet: www.wsv.de


b) Vergabeverfahren


Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 415 S2 14 B 008


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: "derzeit ist eine elektronische Angebotsabgabe nicht möglich"


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: Küstenkanal (KüK-km 5-26), Stadtgebiet Oldenburg bis Ahrensdorf bei Friesoythe


f) Art und Umfang der Leistung


Los 1: Geotechnische Untersuchung KüK-km 5-26, (Nordseite)

• 34 Aufschlussbohrungen nach DIN EN ISO 22475-1 mit durchgehender Gewinnung gekernter Proben (Mindest-Kerndurchmesser 100 mm); Aufschlusspunkte befinden sich im Böschungsbereich des Küstenkanals und sind nur von der Wasserseite aus, unter eingeschränkten Platzverhältnissen (Engstelle des KüK), erreichbar; Bohrlänge gesamt: ca. 272 Meter (maximal 10 m unter Arbeitsebene)

• ca. 15 Entnahmen aus Kernbohrung mit dünnwandigem Entnahmegerät zur Gewinnung von Proben der Güteklasse 1-2 (d(innen)=114mm) Entnahmekategorie A

• Lage- und höhenmäßige Vermessung der Ansatzpunkte

• Durchführung der für die Arbeiten notwendige Koordination nach BaustellV, Erstellen eines Sicherheitsund Gesundheitsschutzplanes und Alarmplanes, fortwährende Überwachung


Los 2: Geotechnische Untersuchung KüK-km 9,45-9,735 (Südseite)


• 6 Bohrungen zur Kampfmittelerkundung inkl. Freimessung

• 2 Aufschlussbohrungen (d=324mm) nach DIN EN ISO 22475-1 mit durchgehender Gewinnung gekernter Proben (Mindest-Kerndurchmesser 100 mm) in Tiefen bis max. 25 Meter (Bohrlänge gesamt ca. 40 Meter) im Bereich der Böschungskrone; Ausbau der Bohrung zu 4,5“ Grundwassermessstellen

• 10 verrohrte Kleinbohrungen unter Mitführung eines Liners (D=60mm, Probenahmekategorie B) zur Gewährleistung einer Probegüte 3 bis 4, Aufschlusspunkte befinden sich in der 1:2 bis 1:4 geneigten Uferböschung; Ausbau von 2 Bohrungen zu 2“ Grundwassermessstellen

• Lage- und höhenmäßige Vermessung der Ansatzpunkte und Messstellen

• Durchführung der für die Arbeiten notwendige Koordination nach BaustellV, Erstellen eines Sicherheitsund Gesundheitsschutzplanes und Alarmplanes, fortwährende Überwachung


g) Erbringen von Planungsleistungen nein


h) Aufteilung in Lose : ja, Angebote können für ein oder mehrere Lose


i) Ausführungsfristen


Beginn der Ausführung: 2 Wochen nach Auftragserteilung (Los 1 und 2) Fertigstellung der Leistungen: Los 1: 10 Wochen nach Auftragserteilung; Los 2: 4 Wochen nach Auftragserteilung X weitere Fristen: Dokumentation: Los 1: 2 Wochen nach Bauende; Los 2: 1 Woche nach Bauende


j) Nebenangebote zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen sind bei der unter a) aufgeführten Stelle abzufordern.


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform


Höhe der Kosten: Los 1+2: 48,00 €; Los 1: 31,00 €; Los 2: 28,00 € Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Bundeskasse Trier Verwendungszweck: Kassenzeichen: 115900058892, Geotechnische Untersuchung KüK Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE81590000000059001020 BIC-Code: MARKDEF 1590 Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn

- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,

- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden,

- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist.

Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Wasser- und Schifffahrtsamt Meppen, Herzog-Arenberg-Straße 66, 49716 Meppen


q) Angebotseröffnung am 22.05.2014um 11:00Uhr


Ort WSA Meppen, Herzog-Arenberg-Straße 66, 49716 Meppen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten


r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften


Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich im Internet unter „WSV.de" (Aktuelles/Ausschreibungen/VOB-Vergabebekanntmachung) und ist auch in den Vergabeunterlagen enthalten. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen:

Los 1:

• Referenzen über die Durchführung von Baugrundaufschlussbohrungen vom schwimmenden Gerät in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren

• Qualifikationsnachweis der Fachkraft nach DIN EN ISO 22475-1 für „Geotechnische Erkundung und Untersuchung-Probenentnahme und Grundwassermessungen“

• Nachweis zur Eignung des Schiffsführers zur Bedienung des schwimmenden Gerätes (Schiffspatent)

• Schiffsattest(e) für die zum Einsatz kommenden schwimmenden Geräte, etc. (technische Zulassung nach BinSchUO)

• Urkalkulation

• Bauablaufplan/Bauzeitenplan

• Schriftlich erläutertes Ausführungskonzept mit Beschreibung der Arbeitsverfahren und des vorgesehenen Geräte und Maschineneinsatzes

Los 2:

• Referenzen über die Durchführung von Baugrundaufschlussbohrungen nebst Errichtung von Grundwassermessstellen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren

• Referenzen über die Durchführung von Baugrundaufschlussbohrungen mittels verrohrter Kleinrammbohrungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren

• Qualifikationsnachweis der Fachkraft nach DIN EN ISO 22475-1 für „Geotechnische Erkundung und Untersuchung-Probenentnahme und Grundwassermessungen“

• Urkalkulation

• Bauablaufplan/Bauzeitenplan

• Schriftlich erläutertes Ausführungskonzept mit Beschreibung der Arbeitsverfahren und des vorgesehenen Geräte und Maschineneinsatzes Hinweis zu Ziffer l) (Vergabeunterlagen): Die Ausschreibungsunterlage enthält als Anlage auch Planunterlagen die ausschließlich auf CD im pdf-Format abgegeben werden. Gegen Kostenerstattung können diese Unterlagen auch in Papierform gesondert angefordert werden. Der Preis hierfür ist bei der Vergabestelle zu erfragen. Des Weiteren können diese Unterlagen auch bei der Vergabestelle eingesehen werden.


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 20.06.2014


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße


Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Außenstelle West -Nachprüfungsstelle- Cheruskerring 11 48147 Münster Telefax Nr. : +49 (0)251/2708-115

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130642 vom 17.04.2014