Titel | Durchführung eines Erkundungsbohrprogramm | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Essen Umweltamt Porscheplatz 45121 Essen | |
Ausführungsort | DE-45144 Essen | |
Frist | 21.05.2014 | |
Beschreibung | a) Stadt Essen - Umweltamt -Geologie- Rathaus, Porscheplatz 45121 Essen Telefon 0201/8859411 Fax 0201/8859009 E-Mail: Michael.Gross@umweltamt.essen.de Internet: www.essen.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 59-4-1 Ö 1/2014 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zu Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Art der akzeptierten Angebote: Keine elektronischen Angebote zugelassen Sprache(n), in der (denen) Angebote verfasst werden können: Deutsch Andere Sprache(n): d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Gelände des ehem. Freizeitbades Oase, Nöggerathstraße 41 , 45144, Essen Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: f) Art und Umfang der Leistung Im Vorfeld einer neuen baulichen Nutzung des Geländes des ehem. Freizeitbades Oase in 45144 Essen- Frohnhausen, Nöggerathstraße 41 (Gemarkung Frohnhausen; Flur 3, Flurstück 460), soll vorab ein bergbauliches Erkundungsbohrprogramm zur bergschadentechnischen Überprüfung des Geländes durchgeführt werden. Konkret handelt es sich um die Aufsuchung von Flözen, deren Überprüfung sowie die Lageorientierung eines alten Bergbaustollens und eines daran anschließenden Schachtes (etwa 25 m tief). Die Bearbeitungsfläche unterteilt sich in einen Südbereich mit hier angedachten etwa 45 Bohrungen und, sofern nach Aufschluss wirtschaftlich vertretbar, einen zu untersuchenden Nordbereich mit etwa 115 Bohrungen. g) Erbringen von Planungsleistungen Nein Aufteilung in Lose Nein i) Ausführungsfristen Die Arbeiten sind unverzüglich nach Auftragserteilung zu beginnen, ohne Unterbrechung durchzuführen und in schätzungsweise - 15 Arbeitstagen entsprechend den vorgegebenen Massen- und Leistungsansätzen des LV, Teil 1, und - sofern der Nordbereich zur Ausführung gelangt - in schätzungsweise - weiteren 20 Arbeitstagen entsprechend den vorgegebenen Massen- und Leistungsansätzen des LVZ, Teil 2,abzuschließen. Beginn der Ausführung: j) Nebenangebote: nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform. Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Name Stadt Essen - Umweltamt -Geologie- Postanschrift Rathaus, Porscheplatz 45121 Essen Telefon 0201/8859411 Fax 0201/8859009 E-Mail: Michael.Gross@umweltamt.essen.de Internet: www.essen.de q) Angebotseröffnung am 21.05.2014 um 12:00 Uhr Ort: Rathaus Essen, Porscheplatz, Raum 13.12a, 45127 Essen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Zur Öffnung und Verlesung der Angebote werden nur Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen. r) geforderte Sicherheiten t) Rechtsform der Bietergemeinschaften u) Nachweise zur Eignung Bedingung an die Auftragsausführung: Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Sonstiger Nachweis: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist auf der Vergabeplattform bereitgestellt. Die Vergabe des Auftrages erfolgt unter anderem auf der Grundlage des Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreueund Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW vom 10.01.2012 (TVgG)). Hiernach müssen Bieterinnen bzw. Bieter, deren Nachunternehmerinnen bzw. Nachunternehmer oder Verleiherinnen bzw. Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind bzw. bekannt seien müssen, gemäß den Vorgaben der §§ 4, 17 und 18 TVgG Verpflichtungserklärungen zu Umweltstandards und Energieeffizienz, sozialen Mindeststandards sowie bei Bau- und Dienstleistungen auch zu Tarif- bzw. Mindestlöhnen abgeben. Die Verpflichtungserklärungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. v) Ablauf der Zuschlagsfrist: 18.06.2014 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Bezirksregierung Düsseldorf Postanschrift Postfach 300865 40408 Düsseldorf Telefon +49 211 475-0 Fax E-Mail poststelle@bezregduesseldorf. nrw.de Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber Bekanntmachungs-ID: CXPSYYLYD79 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130707 vom 27.04.2014 |