Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Grundwassersanierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖfentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberDB Netz AG
Theodor-Heuss-Allee 7
60486 Frankfurt Am Main
AusführungsortDE-86424 Dinkelscherben
Frist13.05.2014
Beschreibung

ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER


I.1) Auftraggeber:DB Netz AG (Bukr 16)

Theodor-Heuss-Allee 7

Kontakt: Farzad, Azadeh

z.H. Farzad, Azadeh

60486 Frankfurt Main

Tel. +49 8913082476



E-Mail: azadeh.farzad@deutschebahn.com


I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG:


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Grundwassersanierung Dinkelscherben


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:


Bauleistung: Planung und Ausführung Hauptausführungsort: 86424 Dinkelscherben


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung:


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:


Sanierung DB Gelände, 86424 Dinkelscherben Siefenwanger Straße, Fl.-Nr. 660/35 sowie 668DichtwandHerstellverfahren:Zur Herstellung der Dichtwand ist ein Verfahren anzubieten, das die folgenden Merkmale bzw. Eigenschaften der Wand aufweist: geringer Auswurfanteil (Überschussmaterial) Herstellung der Dichtwand als Bodenmischwand ohne Entnahme von Boden. Der anstehende Boden wird lokal aufgeschlossen, umgelagert und mit einer Bindemittelsuspension vermischt. Herstellung innerhalb des vorgegebenen Baufeldes Herstellung mit Kurvenradien und verschiedenen Dichtwandtiefen Eluierbarkeit der Bodenmischwand für Quecksilber <0,2 µg/lDem Bieter bleibt freigestellt, im Rahmen eines Nebenangebotes ein alternatives Verfahren anzubieten und Referenzen über die Herstellung von Dichtwänden nach dem alternativen Verfahren anzugeben.Der Bieter hat im Rahmen seines Nebenangebotes alle Nachweise hinsichtlich der Gleichwertigkeit zu führen. Hierbei sind die o. g. Punkte Grundlage einer Prüfung und Bewertung der Gleichwertigkeit. Die Bewertung zur Gleichwertigkeit eines Nebenangebotes erfolgt unter Berücksichtigung folgender Faktoren: Ein Eingriff in den Bahnbetrieb ist zu auszuschließen. Es werden keine Verfahren zugelassen, die einer Genehmigung durch das Eisenbahnbundesamt erfordern, dies ist insbesondere bei offenen Baugruben zu erwarten. Durch den Bieter ist der geprüfte Nachweis der Standfestigkeit für eine offene Baugrube zur Erstellung der Bodenmischwand zu erbringen. Aufgrund des geringen Abstands zu Gleisanlagen und der Wohnbebauung wird ein erschütterungsfreies und unverrückbares Verfahren zur Erstellung der Dichtwand gefordert. die Eluierbarkeit von Bodenmaterial für Quecksilber muss <0,2 µg/l betragen.StandortangabenDer Standort 6108 Dinkelscherben umfasst den 11,96 Streckenkilometer langen Teil der Hauptstrecke 5302 Augsburg Hbf Neu-Ulm (km 24,245 bis km 36,205) und die 14,08 Streckenkilometer lange ehem. Nebenstrecke 5341 Dinkelscherben Thannhausen (km 0,0 bis km 14,01) und liegt überwiegend im Landkreis Augsburg sowie mit einem Teil der Strecke 5341 im Landkreis Günzburg, Regierungsbezirk Schwaben, in Bayern.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Keine Angabe


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Keine Angabe


II.1.8) Aufteilung in Lose: nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS:


II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang: s. Unterlagen


II.2.2) Optionen :


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 15. 8. 2014 Ende: 22. 12. 2016


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG:


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend):


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung:


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN:


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: gemäß Matrix


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: gemäß Matrix


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: gemäß Matrix


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART:


IV.1.1) Verfahrensart:


Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN:


IV.2.1) Zuschlagskriterien:


Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN:


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 13TEI05274


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Keine Angabe


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 13. 5. 2014- 16:00 Die Unterlagen sind nicht kostenpflichtig


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 13. 5. 2014- 16:00


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: DE.


IV.3.6) Bindefrist des Angebots: . .


IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen:


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.3) Sonstige Informationen:


VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN:


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Keine Angabe Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Keine Angabe


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Keine Angabe


VI.4.3) Stelle bei der Auskünfte über die Einlegung von rechtsbehelfen erhältlich sind: Keine Angabe


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: Keine Angabe

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130770 vom 14.05.2014