Titel | Herstellung einer Bohrschablone | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | MDVV Mitteldeutsche Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH Alu-Str. 1 06749 Bitterfeld | |
Ausführungsort | DE-06749 Friedersdorf | |
Frist | 05.05.2014 | |
Beschreibung | a) MDVV Mitteldeutsche Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH Ortsteil Bitterfeld, Alu-Straße 1 06749 Bitterfeld-Wolfen Telefon 03493/9762156 Fax 03493/9762104 E-Mail: cdorausch@mdse.de Internet: www.mdse.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer A-MDVV 14 626 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: nicht zugelassen d) Art des Auftrags: X Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Chemie- und Industriepark Zeitz 06729 Elsteraue, Ortsteil Alttröglitz f) Art und Umfang der Leistung Herstellung einer Bohrschablone aus Stahlbeton mit Abmaßen ca. 5 x 7,50 m inkl. Erdarbeiten. Lichte Weite der Schablone 1.200 mm. Herstellung und Ausbau von fünf Brunnenbohrungen bis ca. 21 m Tiefe. Ausbau durchströmbar im Bereich des wassererfüllten Grundwasserleiters mit Wickeldrahtfilter DN 800. Ausbau übrige Bereiche mit Vollrohrschüssen DN 800 bis Oberkante Bohrschablone. Unterer Abschluss mit 1 m - Sumpfrohr mit Stahlboden. Ausbau vollständig in Edelstahl. Entsanden und Entwickeln der Brunnen. Abschließend Herstellung einer Stahlbeton-Abdeckplatte auf der Bohrschablone und Erdarbeiten incl. Wiederherstellung Gelände. g) Erbringen von Planungsleistungen X nein h) Aufteilung in Lose X nein Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 23.06.2014 X Fertigstellung der Leistungen: 15.08.2014 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen bei: IUP.Ingenieure GmbH Heinrich-Büssing-Ring 25 38102 Braunschweig Tel.: 0531 31780632. Fax: 0531 31780679 l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: 40,00 Euro € Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: IUP.Ingenieure GmbH Kontonummer: 6011551000 BLZ, Geldinstitut: 269 910 66, Volksbank Braunschweig Wolfsburg Verwendungszweck: ÖGP Zeitz M 360-2 Gewerk Brunnenbau Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE21 2699 1066 6011 5510 00 BIC-Code: GENODEF1WOB Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind MDVV Mitteldeutsche Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH, Ortsteil Bitterfeld, Alu-Straße 1, 06749 Bitterfeld-Wolfen q) Angebotseröffnung am 05.05.2014 um 14:00 Uhr Ort beim Auftraggeber gemäß a), Raum 27 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich beim Auftraggeber mit der Vergabeunterlage Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: a) Nachweis Zertifizierung gemäß DVGW W120 mindestens für die Gruppen B2 und A1 b) Nachweis Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie Umwelthaftpflicht jeweils mindestens 1.500.000 € c) Nachweis von Referenzen für vergleichbare Leistungen gemäß Formblatt Anforderungen: Mindestens 2 Referenzen nicht älter als aus dem Jahr 2010, die mindestens jeweils eines der nachfolgenden Kriterien erfüllen. Die Kriterien müssen jeweils mindestens einmal mit einer Referenz nachgewiesen werden: - Bohrung größer/gleich 1.000 mm Durchmesser mit Tiefe mindestens 20 m im Lockergestein Bodenklasse 1 bis 6 nach DIN 18300, - Brunneneinbauten Stahl/Edelstahl größer/gleich 600 mm Ausbaudurchmesser bis mindestens 20 m Tiefe, - Brunnenentwicklung in Brunnen größer/gleich 600 mm Ausbaudurchmesser, - Arbeiten im kontaminierten Bereich mit Koordination nach BGR 128. d) Angaben zum Geräteeinsatz, Anforderung: Gesamtlast Bohrgerät max. 30 to v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 30.05.2014 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landesverwaltungsamt Halle Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle/Saale | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130380 vom 27.03.2014 |