Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausführung von Bauleistungen zur Sanierung eines ehemaligen Tankstellenstandortes
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberTotal Mineralöl GmbH
Jean-Monnet-Str. 2
10557 Berlin
AusführungsortDE-39108 Magdeburg
Frist16.06.2014
Beschreibung

a) TOTAL Deutschland GmbH, Sanierungsmanagement

Jean-Monnet-Str. 2

10557 Berlin

Tel. 030/2027-8745, Fax 0 30/2027-79 8745

Ansprechpartner: Herr Baumberg


E-Mail: kay.baumberg@total.de


b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A


c) Gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: nicht zugelassen


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen zur Sanierung eines ehemaligen Tankstellenstandortes in Magdeburg


e) Ort der Ausführung: 39108 Magdeburg, Olvenstedter Platz


f) Art und Umfang der Leistungen: Im Rahmen einer Bodensanierung eines ehemaligen innerstädtischen Tankstellenstandortes in Magdeburg sind folgende Leistungen auszuführen: Tankrückbau, Voraushub bis 2,5 m (ca. 2.200 m\h3); Herstellen einer Bohrpfahlwand (40 m\h2); Großbohrungen mit Bohrteufe bis 4 m (ca. 2.700 m\h3); Entsorgung von kraftstoffverunreinigten Böden (ca. 9.000 t); Grundwasserförderung und Abreinigung in einer Grundwasserreinigungsanlage vor Ort (max. 10 m\h3/h), Errichtung von 3 Förderbrunnen; Maßnahmen zum Arbeits-, Gesundheits- und Immissionsschutz, Kampfmittelfreimessung, Eigenüberwachung


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: keine Planungsleistungen


h) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: keine Aufteilung in Lose


i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet und begonnen werden sollen: Beginn der Ausführung: Juli 2014; Fertigstellung der Leistungen: Bodenaustausch bis November 2014; Grundwasserförderung und -reinigung bis März 2015


j) Zulässigkeit von Nebenangeboten: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot; Bodenaustausch mittels Großbohrungen als Sanierungsverfahren ist obligatorisch; Gleichwertigkeit bzgl. Schadstoffrückgewinnung und Immissionsschutz müssen nachgewiesen sein


k) Name, Anschrift, Telefon- und Telefaxnummer sowie E-Mailadresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: G.U.T. Gesellschaft für Umweltsanierungstechnologien mbH, Gerichtsrain 1, 06217 Merseburg, Tel. 0 34 61/73 28 0, Fax: 0 34 61/73 28 28, matthias.winter-pelliccioni@gut-merseburg.de


l) Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Höhe der Kosten: 50 EUR, Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: G.U.T. mbH, Kontonmummer: 4080776, BLZ, Geldinstitut: 80040000, Commerzbank Merseburg, Verwendungszweck: Sanierung TS Olvenstedter Platz, Magdeburg, IBAN: DE42 8004 0000 0408 0776 00, BIC-Code: COBADEFFXXX; Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn I1) auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, I2) gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Fax, Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt


k) genannten Stelle angefordert wurden, I3) das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


m) bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: entfällt


n) Frist für den Eingang der Angebote: 16.06.2014, 15:00 Uhr


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: G.U.T. mbH, Gerichtsrain 1, 06217 Merseburg


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: 16.06.2014, 15:00 Uhr; Ort: G.U.T. mbH, Gerichtsrain 1, 06217 Merseburg; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten (Nachweis der Bevollmächtigung ist vorzulegen)


r) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen


t) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" wird mit der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: u1) Eigenerklärung, dass für das Projekt eine Haftpflichtversicherung für Personen, Sach- und Vermögensschäden, mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 2.500.000,00 EUR für Personen- und Sachschäden und 1.000.000,00 EUR für Vermögensschäden, je Schadensfall abgeschlossen ist; u2) Liste der wesentlichen in den letzten 6 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner, des Leistungszeitraumes, des Auftragswertes sowie eine Projektbeschreibung; es gelten im Hinblick auf die Vergleichbarkeit der Referenzen folgenden Mindestkriterien: u2.1) mindestens 2 Projekte, in denen der Bieter eine Bodensanierung mittels Großbohrungen durchgeführt hat und u2.2) mindestens 2 Projekte, in denen der Bieter Wasserreinigungsanlagen betrieben hat, in denen mit organischen Schadstoffen belastetes Wasser abgereinigt wurde und u2.3) mindestens 2 Projekte mit einem Auftragswert >1 Mio EUR (netto); u3) Eigenerklärung über die Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität; u4) Nachweis Entsorgungsfachbetrieb nach EfbV für die vorgesehenen Entsorgungsanlagen; u5) Sachkundenachweis nach BGR 128 für mind. einen Mitarbeiter des vorgesehenen Personalteams für die Baustelle; u6) Akkreditierungsurkunde des Labors für die Eigenüberwachung für die Probenahme und Analytik; u7) Nachweis, dass der für die Eigenüberwachung Luft vorgesehene AN eine im Land Sachsen-Anhalt bekannt gegebene Stelle gemäß § 26 und § 28 BImSchG ist.


v) Zuschlagsfrist: 31.07.2014


w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Landesverwaltungsamt Halle, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle/Saale

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130733 vom 05.05.2014