Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Strategische Umweltprüfung (SUP) zum Maßnahmenprogramm gemäß WRRL für den deutschen Teil der Flussgebietseinheit (FGE) Oder
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
VergabestelleLandesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist04.06.2014
Beschreibung

Text der Bekanntmachung eines Teilnahmewettbewerbs Geschäftszeichen / Vergabenummer S3-VG-14-029


a) Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam, OT Groß - Glienicke

Telefon: 033201 / 442 612

Telefax: 033201 / 442 636


E-Mail: kerstin.ludwig@lugv.brandenburg.de


2. Anschrift der Stelle, die den Zuschlag erteilt:


Bezeichnung: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Anschrift: Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß - Glienicke Telefon: 033201 / 442 612 Telefax: 033201 / 442 636 E-Mail: kerstin.ludwig@lugv.brandenburg.de


3. Anschrift der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind: Bezeichnung: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Anschrift: Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß - Glienicke Telefon: 033201 / 442 612 Telefax: 033201 / 442 636 E-Mail: kerstin.ludwig@lugv.brandenburg.de Auftraggeber wird die Stelle unter Nr. 1 Umsatzsteueridentifikationsnummer des Auftraggebers:


b) Art der Vergabe


Beschränkte Ausschreibung Freihändige Vergabe


c) Form, in der die Teilnahmeanträge einzureichen sind


Die Teilnahmeanträge sind schriftlich oder in Textform bei der unter Buchstabe a ) Nr. 3. genannten Stelle einzureichen. Telefonische Anträge sind schriftlich innerhalb der Teilnahmefrist zu bestätigen.



d) Art und Umfang der Leistung


Strategische Umweltprüfung (SUP) zum Maßnahmenprogramm gemäß WRRL für den deutschen Teil der Flussgebietseinheit (FGE) Oder Das für den zweiten WRRL-Bewirtschaftungszeitraum (2016 - 2021) zu aktualisierende Maßnahmenprogramm für das Flussgebiet Oder ist gemäß UVPG einer Strategischen Umweltprüfung (SUP) zu unterziehen. Der deutsche Anteil der FGE Oder erstreckt sich über die Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und VOL 04 VeröfftextTeiln - Seite 2 VHB-VOL Bbg Stand 06/10 Generierungsdatum: 20.05.2014 08:33:11 Uhr Sachsen. Das SUP-Verfahren wird länderübergreifend durchgeführt. Die Federführung wurde vom Land Brandenburg übernommen. Demzufolge ist nach § 126 Abs. 3 BbgWG das Verfahren vom Wasserwirtschaftsamt durchzuführen. Für die Aufstellung des Maßnahmenprogramms für den deutschen Teil der Flussgebietseinheit Oder ist bis Ende 2015 zeitgleich ein SUP- Verfahren durchzuführen. Die SUP- Abläufe sollen sich bezüglich der Zeitvorgaben, des methodischen Zugangs sowie Aufbau und Inhalt des Untersuchungsrahmens und des Umweltberichts am Vorgehen in der FGG Elbe orientieren. Da auch im ersten Bewirtschaftungszyklus der WRRL die genannten Bundesländer eine gemeinsame SUP durchgeführt haben, liegt bereits ein Umweltbericht aus dem Jahr 2008 vor. Diese Grundlage sowie die bereits existenten Scopingunterlagen aus dem Jahr 2014 führen zu einer erheblichen Aufwandsreduzierung der Bearbeitung durch den Auftragnehmer.


sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) LUGV


f) Nebenangebote nicht zugelassen.


g) Ausführungsfrist


Bestimmungen über die Ausführungsfrist: August 2014 bis November 2015 Frist in Monaten: oder Frist in Kalendertagen: oder Beginn der Ausführungsfrist: Ende der Ausführungsfrist:


h) Vergabeunterlagen


1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 04.06.2014 11:00 Uhr bei siehe Buchstabe a): Nr. oder ggf. von


a) abweichende Anschrift im Internet unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen.


i) Teilnahme-, Angebots- und Bindefrist


Die Frist bis zu deren Ablauf Teilnahmeanträge gestellt werden können endet am: Datum: 04.06.2014 Uhrzeit: 11:00 Uhr


j) Eine Sicherheitsleistung wird gefordert (nicht für die Teilnahme!)


k) Zahlungsbedingungen


VOL 04 VeröfftextTeiln - Seite 3 VHB-VOL Bbg Stand 06/10 Generierungsdatum: 20.05.2014 08:33:11 Uhr


l) Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u. a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Eigenerklärung nach § 6 VOL/A Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (mind. 500.000,- EUR für Personenschäden und 75.000,- EUR für sonstige Schäden) Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Zur Bearbeitung des Auftrags sind folgende Kenntnisse und Erfahrungen erforderlich: Die fachliche Eignung der für das Projekt vorgesehenen Mitarbeiter ist nachzuweisen. Als Kriterium gilt die Ausbildung/ Studienrichtung/ Fachkenntnisse in einem der folgenden Fachgebiete: Raum- oder Landschaftsplanung, Umweltrecht, Hydrogeologie, Hydrologie, Wasserbau, Biologie, Landschaftsökologie, Naturschutz und verwandte Fachrichtungen. Es sind mindestens 2 Referenzen mit Bezug auf die zu vergebene Leistung " Strategischen Umweltprüfung" erforderlich. Zusätzlich wünschenswert sind Referenzen zu SUP im Kontext WRRL mit länderübergreifendem Bezug, insbesondere die Befähigung zur Bündelung umfangreicher Daten aus verschiedenen Bundesländern bzw. Federführungen.


m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen


Nein. Ja: Höhe der Kosten: Zahlungsweise: Empfänger: Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Verwendungszweck: IBAN: BIC-Code: Die Vergabeunterlagen können nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden.


n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Wertungsmethode:


o) Sonstige Angaben


Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Ja. Nein. Bewerber unterliegen mit der Abgabe des Teilnahmeantrags den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Bewerbungen (§ 19 Absatz 1 VOL/A). Es wird gebeten, auf eine aufwändige Heftung der Bewerbungsunterlagen sowie Ringordner o.ä. zu verzichten. Bitte die Bewerbung ungebunden, gelocht und kopierfähig einreichen. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4Y5X0

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130869 vom 22.05.2014