Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandratsamt Wartburgkreis
Erzberger Allee 14
36433 Bad Salzungen
AusführungsortDE-36456 Barchfeld
Frist18.09.2014
TED Nr.275031-2014
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Landratsamt Wartburgkreis

Erzberger Allee 14

Kontaktstelle(n): Umweltamt Wartburgkreis

Zu Händen von: Herrn Rosenstengel

36433 Bad Salzungen

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3695616720, Fax: +49 3695616798


E-Mail: umwelt@wartburgkreis.de

Internet: www.wartburgkreis.de


Weitere Auskünfte erteilen: Golder Associates GmbH

Im Vorbruch 3

Zu Händen von: Herrn Brunswig

29227 Celle Celle

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 514198960, Fax: +49 5141989696


E-Mail: wolf-dietrich_brunswig@golder.com


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers, Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en), Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:


Lieferung, Installation und Betrieb einer Stripanlage zur Grundwassersanierung.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 36456 Barchfeld-Immelborn. NUTS-Code DEG0P


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens, Lieferung und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90733900


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA), Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose, Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote, Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


Gestellung und Betrieb einer Grundwasseraufbereitungsanlage mit einer Reinigungsleistung von bis zu 20 m³/h zur Aufbereitung von Schadstoffverunreinigungen mit leichtflüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffen (LHKW) einschließlich Nebenanlagen (wie Förderbrunnen) und weiterer Leistungen (wie Herstellung Anschlüsse, Versorgung, Entsorgung). Deren Leistungszeitraum umfasst zunächst 2 Jahre mit der Möglichkeit einer bis zu 2-jährigen Verlängerung. Geschätzter Wert ohne MwSt: 185 000 EUR


II.2.2) Angaben zu Optionen, Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 1


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung


Laufzeit in Monaten: 24 (ab Auftragsvergabe)


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:


Nachweis des Bewerbers, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personen- und sonstige Schäden von mindestens 3 000 000 EUR je Schadensfall vorliegt bzw. im Auftragsfall vorliegen wird.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen:

a) Gewährleistung der Störungsbeseitigung vor Ort innerhalb von 24 Std.

b) Die einzusetzenden Mitarbeiter müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die unter III.2.1) bis III.2.3) geforderten Nachweise sind in vollem Umfang für den Bewerber bzw. bei Untervergabe von Leistungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmer zu erbringen. Die geforderten Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Die unter III.2.3) aufgeführten Anforderungen sind ein wesentlicher Bestandteil für die Bewertung und Einstufung des Bewerbers. Geforderte Nachweise:

a) Auszug aus dem Berufs-/Handelsregister,

b) Gültige Bescheinigung über die Mitgliedschaft in der zuständigen Berufsgenossenschaft,

c) Gültige Bescheinigung der Krankenkasse(n) über die ordnungsgemäße Zahlung der Sozialabgaben,

d) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


a) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre und jährlicher Umsatz der letzten 3 Jahre auf dem Gebiet, das Gegenstand der Ausschreibung ist,

b) Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,

c) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

a) Anzahl der Mitarbeiter der letzten 3 Jahre (gesamt und bei der Bearbeitung vergelichbarer Projekte),

b) aussagefähige Referenzen über vergleichbare Leistungen,

c) technische Ausrüstung,

d) zur Bearbeitung vorgesehenes Personal mit Qualifikation,

e) Benennung von Nachunternehmern,

f) Angaben zum Qualitätsmanagement,

g) Sonstige Zertifizierungen/Akkreditierungen.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien


das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion, Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 25.1/004/33/07


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 18.9.2014 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 40 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Überweisung an: IBAN: DE87840550500000016110 BIC: HELADEF1WAK Verwendungszweck HHSt 12000/15300 Az.: 25.1/004/33/07


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 2.10.2014 - 13:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.12.2014


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 2.10.2014 - 14:00 Ort: Landratsamt Wartburgkreis, Umweltamt, Raum UBT, Andreasstraße 11, 36433 Bad Salzungen. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und deren Bevollmächtigte.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags, Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250/Vergabekammer Weimarplatz 4 99423 Weimar DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 36137737275 Internet-Adresse: www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/ Fax: +49 36137739354


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Unverzüglich gegenüber dem Wartburgkreis nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebotsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften und Bekanntmachungen bzw. Vergabeunterlagen innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Wartburgkreises, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250/Vergabekammer (siehe oben)


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 7.8.2014

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131459 vom 13.08.2014