Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau Trinkwasserspeicher Hochbehälter
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberMarkt Mering
Kirchplatz 4
86415 Mering
AusführungsortDE-86415 Mering
Frist19.09.2014
Beschreibung

a)Markt Mering

Kirchplatz 4

86415

Mering, Telefon: 0 82 33/3 80 10, Fax: 0 82 33/38 01 28


b) Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb § 3 Nr. 4 VOB/A


c) Elektronische Vergabe: nein


d) Art des Vertrags: Bauvertrag nach VOB


e) Ort der Ausführung: Wasserwerk Meringerzell, Flurstücksnr.: 3704, Gemarkung Meringerzell, 200 m südwestlich von Am Spielberg 18, 86415 Meringerzell


f) Art und Umfang der Leistung:

Wasserversorgung Mering

Neubau Trinkwasserspeicher Hochbehälter Mering

Die Gewerke können jeweils einzeln angefordert werden!

Gewerk 2: Baumeisterarbeiten

Baustelleneinrichtung

Behelfsbaustraße 700 m³

Demontage Zaun 270 m

Wasserhaltung offen geringer Umfang

Gerüstarbeiten 200 m²

Wurzelstöcke roden 60 Stück

Gelände abräumen 9 000 m²

Oberbodenarbeiten 1 600 m³

Bodenbewegung 7 800 m³

Bodenaustausch 3 800 m³

Entsorgung belasteter Boden Z1.1 9 000 t

Badenstabilisierung CSV-Mikropfähle 3 850 m

Dränarbeiten 135 m

Entwässerungskanalarbeiten

DN 100-160 200 m

Rohrleitungsarbeiten unter

Bodenplatte DN 400 25 m

Stahlbetonarbeiten:

Sauberkeitsschicht 1 100 m²

Stahlbeton WU 650 m³

Sichtbetonflächen innen 800 m²

Bewehrungsarbeiten 62 t

Fugenausbildung 185 m

Erdungsarbeiten in geringem Umfang

Mauerarbeiten Innenwände 7 m³

Putzarbeiten 78 m²

Abdichtung gegen nicht drückendes

Wasser 450 m²

Perimeterdämmung 320 m²

Wärmedämmverbundsystem 430 m²

Abbrucharbeiten, Stahlbeton, alter

Trinkwasserspeicher 750 m³

Gewerk 3: Hallenbauarbeiten

Planungsarbeiten für eigene Leistung

nach Funktio nalbeschreibung

Maße L x B auf Stahlbetonwände 40 m x 20 m

Pultdach gedämmt mit Vorbereitung

für Photovoltaik 920 m²

Fassade gedämmt 960 m²

luft- und insektendicht

Höhe 6,80 m 9,50 m

Gewerk 7: Edelstahlarbeiten

Trinkwasserbehälter aus Edelstahl,

freistehend, selbsttragend 2 Stück

Durchmesser 16 m

Höhe Zylinder 7,70 m

Nutzinhalt 1 500 m³

mit Boden und Dach, begehbar

vollständig dicht geschweißt

Material Edelstahl 1.4062 oder 1.4162

Drucktüre mit Zentralverschluss

aus Edelstahl 2 Stück

Kontrollöffnung im Dach 2 Stück

Rohrleitungsanschlüsse bis DN 400 10 Stück

Behälterreinigungsanlage 2 Stück

Behälterbeleuchtung 4 Stück

Luftfilteranlage Trinkwasserbehälter 2 Stück

Luftleitung DN 250 30 m

Sicherheitsventile 4 Stück

Zugangspodeste aus Edelstahl 10 m²

Treppenanlage auf Behälter aus

Edelstahl 25 m²

Geländer aus Edelstahl 90 lfdm.

Reinigung und Desinfektion Behälter 2 Stück

Baufeinreinigung Anlage, Halle 1 Stück

Gewerk 8: Hydraulische installation

Pumpen 6 Stück

Armaturen bis DN 50 40 Stück

Armaturen DN 50-400 55 Stück

Durchflussmesser DN 150-300 4 Stück

Rohrleitungen Edelstahl DN 150-400 100 m

Kleinleitungen Edelstahl bis DN 50 90 m

Druckstoßkessel, Nennvolumen 5000l 2Stück

Reinigung und Desinfektion der eigenen Leistung


g) Erbringen von Planleistung:


Gewerk 2: ja Werk- und Montageplanung, Berechnung Bodenstabilisierung Gewerk 3: ja Halle: Ausführungsplanung, Genehmigungsplanung, Bautechnische Nachweise gemäß BayBo Gewerk 7: ja Werk- und Montageplanung, Standsicherheitsnachwies Tanks Gewerk 8: ja Werk- und Montageplanung


h) Aufteilung und Einzelvergabe der Lose: Nein, die Gewerke können jeweils einzein angefordert werden.


i) Ausführungsfrist: Gewerk 2: Baumeisterarbeiten Baubeginn: 30. März 2015 Fertigstellung: Ende Mai 2016 Gewerk 3: Hallenbauarbeiten Baubeginn: 30. März 2015 Fertigstellung: Mitte September 2015 Gewerk 7: Edelstahlarbeiten Baubeginn: 20. Juli 2015 Fertigstellung: Mitte April 2016 Gewerk 8: Hydraulische Installation Baubeginn: 2. November 2015 Fertigstellung: Mitte April 2016


j) Nebenangebote: teilweise zullässig


k) Anforderung von Unterlagen: siehe Punkt a)


l) Kosten für Ausschreibungsunterlagen: entfällt


m) Einsendefrist für Anträge auf Teilnahme: 19. September 2014 Der Versand der Verdingungsunterlagen erfolgt spätestens am 13. Oktober 2014.


n) Frist für den Eingang der Angebote: siehe Punkt q)


o) Angebote sind zu richten an: siehe Punkt a)


p) Die Anträge sind in deutscher Sprache zu verfassen.


q) Submission Ort: siehe Punkt a) Datum: 11. November 2014 Zeit: Gewerk 2: 14.20 Uhr Gewerk 3: 14.40 Uhr Gewerk 7: 16 Uhr Gewerk 8: 16.20 Uhr Anwesende können sein: Bieter bzw. deren Bevollmächtigtem


r) Geforderte Sicherheiten: Vertrags- und Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Bruttoauftragssumme.


s) Zahlungsbedingungen gemäß den Verdingungsunterlagen bzw. nach § 16 VOB/B


t) Rechtsform: Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend bevollmächtigter Vertreter


u) Geforderte Eignungsnachweise über Fachkunde und Leistungsfähigkeit gemäß VOB/A § 6 insbesondere Ziffer 3.2a bis 3.2i (sind bereits mit der Bewerbung vorzulegen) Zusätzlich ist eine Auflistung von Referenzanlagen bzw. Bauwerken vorzulegen, die in ihrer Größenordnung dem Leistungsumfang entsprechen und Zeugnis über eine reibungslose Abwicklung geben.


v) Die Zuschlagsfrist endet am 12. Dezember 2014.


w) Nachprüfstelle: Regierung von Schwaben, VOB-Stelle

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131590 vom 01.09.2014