Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Probenehmer für Oberflächenabfluss inkl. ZubehörDE - 03046 16.09.2014
Durchführung einer BaugrunduntersuchungDE - 15230 16.09.2014
Durchführung von BaugrunduntersuchungenDE - 25599 16.09.2014
Durchführung einer Laserscanner-MessaufnahmeDE - 01099 16.09.2014
Niederbringung einer Aufschlussbohrung, Tiefe ca. 23 m, Entnahme ungestörter Bodenproben der Güteklasse 3, Kern-Durchmesser 100 mm und Transport der Bodenproben zu einem UntersuchungsinstitutDE - 47533 16.09.2014
Durchführung von Straßenbauarbeiten, Bodenuntersuchungen und Landschaftsgärtnerische ArbeitenDE - 64295 16.09.2014
Sanierung und Optimierung der Aufbereitungsfiltration zur Entfernung von Eisen und ManganDE - 77866 16.09.2014
Durchführung von BaugrunduntersuchungDE - 85354 16.09.2014
Durhcführung einer BaugrunderkundungDE - 83278 16.09.2014
Probennahme an externen Grundwassermessstellen und Brunnen sowie chemische Analytik der entnommenen ProbenDE - 14476 16.09.2014
Entwicklung eines Verfahrens zur optimierten Zugänglichkeit von kartenrelevanten StraßendatenDE - 51427 15.09.2014
Betreuung des automatischen Pegel- und NiederschlagsmessnetzesDE - 07745 15.09.2014
Dienstleistungen im Bereich SeismikDE - 37073 15.09.2014
Assistance to improve the capabilities of laboratories of the ExEA in analysing water samples according to the requirements of the Water Framework DirectiveDE - 06844 15.09.2014
Assistance to improve the capabilities of laboratories of the ExEA in analysing water samples according to the requirements of the Water Framework DirectiveDE - 06844 15.09.2014

Titel
Drucken  
Durhcführung einer Baugrunderkundung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberWasserwirtschaftsamt Traunstein
Rosenheimer Str. 7
83278 Traunstein
AusführungsortDE-83278 Traunstein
Frist16.09.2014
Beschreibung

a) Wasserwirtschaftsamt Traunstein

Rosenheimerstraße 7

83278 Traunstein

Telefon +49 861 57 314 Fax +49 861 13605

 

E-Mail: poststelle@wwa-ts.bayern.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 141277409b103

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

 

Ausschließlich elektronischer Download der Vergabeunterlagen über Internet: www.vergabe.bayern.de (siehe k)). Die zur Verschlüsselung verwendeten Algorithmen entsprechen dem Signaturgesetz, der Signaturver- ordnung und der Richtlinie für Kryptographische Verfahren des BSI. Elektronische Angebotsabgabe ist mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur nach Signaturgesetz zugelassen.

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: 83278 Traunstein

 

f) Art und Umfang der Leistung

 

Deichinnendichtung - Erkundungsbohrungen Das Wasserwirtschaftsamt Traunstein benötigt für die Planung der Dammverstärkung an der Tiroler Ache zwischen Marquartstein und Staudach eine Baugrunderkundung durch insgesamt 26 Bohrungen. Vier Bohrungen werden dabei zur Beweissicherung als Grundwassermessstelle ausgebaut. Im Einzelnen sind folgende Erkundungsmaßnahmen vorgesehen: 11 Aufschlussbohrungen Tiefe ca. 15 m, davon vier Bohrungen mit Ausbau zum Grundwassermesspegel. 15 Aufschlussbohrung Tiefe ca. 12 m Anstehender Boden (DIN 18 301) BB 1 bis BB 4, BN 1 bis BN 2 BS 1 bis BS 4 Zwischen den drei Abschnitten beträgt die Entfernung maximal 7 km. Innerhalb der Abschnitte beträgt die Entfernung zwischen den Bohrpunkten maximal 200 m. Die Bohransatzpunkte liegen auf der Dammkrone des bestehenden HW-Dammes bzw. im Dammfußbereich. Da der Zeitraum für die Arbeiten eng begrenzt ist, sind für die Durchführung möglichst zwei Bohrgeräte einzusetzen. Der Deichkronenweg hat eine durchschnittliche Breite von 2,5 ­ 3,0 m. Wendemöglichkeiten bzw. Auf- und Abfahrmöglichkeiten sind auf die vorhandenen Auffahrtswege beschränkt. Der Auftragnehmer hat sich vor Baubeginn über die evtl. vorhandenen Ver- und Entsorgungsleitungen (genaue Lage und Tiefe) bei den jeweiligen Bedarfsträgern zu informieren. Zu Beginn der Bohrarbeiten sind vom AN die Spartenauskünfte für alle Medien vorzulegen bzw. müssen diese auf der Baustelle vorhanden sein. Bei Beschädigungen und Versorgungsausfällen an Leitungen aller Art ist der Auftragnehmer haftbar. Das Bohrgut ist bis zur Aufnahme durch den Bodengutachter vor Witterungseinflüssen geschützt in Kern-kisten aufzubewahren. Die Entnahme von Bodenproben erfolgt nach den Vorgaben des Bodengutach-ters. Nach Abnahme und Beprobung erfolgt die Verfüllung des Bohrloches mit Bohrgut. Die Verfüllung der Bohrlöcher hat so zu erfolgen, dass ein Nachsacken ausgeschlossen ist.

 

g) Erbringen von Planungsleistungen nein

 

h) Aufteilung in Lose nein

 

i) Ausführungsfristen

 

Beginn der Ausführung: 22.09.2014 Fertigstellung der Leistungen: 22.10.2014 weitere Fristen

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen

 

Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform Internet: www.vergabe.bayern.de zum Download bereitgestellt.

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind

 

Vergabestelle siehe a) oder in elektronischer Form über www.vergabe.bayern.de

 

q) Angebotseröffnung am 16.09.2014 um 14:30 Uhr

 

Ort Wasserwirtschaftsamt Traunstein Rosenheimerstraße 7 83278 Traunstein Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte

 

r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

t) Rechtsform der Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweis der Eignung

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präquali- fiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausge- füllte Formblatt 124 ,,Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nach- unternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachun- ternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsver- zeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der ,,Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich unter www.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung_20130508.pdfwww.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formbla tt_124_eigenerklaerung_20130508.pdf und liegt den Vergabeunterlagen bei Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen:

 

v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 13.10.2014

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131609 vom 07.09.2014