Titel | Erteilung eines Kleinpegelrahmenvertrages | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Der Oberbürgermeister Umweltamt 40200 Düsseldorf | |
Ausführungsort | DE-40200 Düsseldorf | |
Frist | 02.09.2014 | |
Beschreibung | a) Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister, Umweltamt 40200 Düsseldorf, Telefon 0211/89-21031, Fax 0211/89-29403 E-Mail: petra.mersmann@duesseldorf.de b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung --- d) Art des Auftrags: Bauvertrag e) Ort der Ausführung: Stadtgebiet Düsseldorf f) Art und Umfang der Leistung: Kleinpegelrahmenvertrag: Losgruppe A, Teillose 1 und 2: Bohrung und Errichtung von 2 / 3 -Grundwassermessstellen sowie Bau von Bodenluftmessstellen, Sondierarbeiten und Reparaturarbeiten inkl. Lieferung der erforderlichen Ausbaumaterialien sowie Direct-Push-Sondierungen (DP) mit Grundwasserbeprobung und TV-Kamerabefahrungen an bestehenden Messstellen im Stadtgebiet von Düsseldorf für einen Zeitraum von 2 Jahren. Die Leistungen werden einzeln abgerufen. Die Grundwassermessstellen (Standard 3 ) werden maximal 40 m tief in quartärem oder tertiärem Lockergestein errichtet. Die Reparaturarbeiten finden an bestehenden 2 / 3 -Grundwassermessstellen und Bodenluftmessstellen statt. Die Sondierarbeiten dienen zur Gewinnung ungestörter bzw. gestörter Bodenproben und der Bodenerkundung bis in 15 m Tiefe. Die Bodenluftmessstellen (1,5 ) können auch bis in größere Tiefen von rund 10 - 12 m errichtet werden. Die DP dient der Gewinnung von tiefendifferenzierten Grundwasserproben im quartären und oberen tertiären Grundwasserleiter bis in eine Tiefe von 40 m. Losgruppe B, Fachlos 1: Leistungen für den Komplex Bodenluftabsaugversuche und -probenahmen bei Altablagerungen, Altstandorten, sonstigen Boden- und Grundwasserbelastungen und Schadensfällen im Stadtgebiet von Düsseldorf. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: 3 Lose, 2 Losgruppen: Angebotsabgabe möglich für ein oder mehrere Lose. Die Teillose 1 und 2 in Losgruppe A beinhalten identische Leistungen. Die Vergabe an den gleichen Bewerber ist ausgeschlossen. Losgruppe B enthält das Fachlos 1. Der Bieter kann zu jeder Losgruppe ein Angebot abgeben, muss jedoch nicht. Jedes Los ist für sich vollständig zu verpreisen, um zur Wertung zugelassen zu werden. Es werden maximal 2 Lose an einen Bieter vergeben. h) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: --- i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistung beendet werden soll oder die Dauer des Bauleistungsauftrages; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistung begonnen werden muss: 2 Jahre mit Verlängerungsoption für ein Jahr, Ausführungsbeginn nach Zuschlag j) ggf. Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen k) Name und Anschrift , Telefon- und Faxnummer, Emailadresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können: Stadtverwaltung Düsseldorf, Bauverwaltungsamt -Submissionsstelle, Brinckmannstraße 5, 40225 Düsseldorf, Tel. 0211/89-93902, Fax 0211/89-29080, E-Mail: ausschreibungen@duesseldorf.de Montag bis Donnerstag : 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitag: 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr. Ausgabe ab dem: 18.08.2014 Ausgabe bis zum: 02.09.2014 l) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrages, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Die Druckkosten für die Ausschreibungsunterlagen betragen 27,- Euro und werden nicht erstattet. Die Unterlagen können schriftlich bei der vorgenannten Submissionsstelle (k) unter Angabe des Vergabeamtes und des Ausschreibungsobjektes angefordert werden. Ein auf den Betrag der Druckkosten ausgestellter Scheck ist beizufügen. Der Betrag kann auch unter Angabe des Kassenzeichens 6004-7400-0195-4 und der Bezeichnung der Ausschreibung auf das Konto der Stadtkasse Düsseldorf bei der Stadtsparkasse Düsseldorf (IBAN: DE61300501100010000495, BIC: DUSSDEDDXXX) überwiesen werden. Die Ausgabe bzw. die Übersendung der Unterlagen erfolgt nur gegen den Nachweis der Überweisung. Referenzen sind bei Anforderung der Unterlagen nicht erforderlich. Die Unterlagen können auch gegen Barzahlung bei der o.g. Stelle abgeholt werden. m) (bei Teilnahmeantrag:) Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift an die diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: --- n) Frist für den Eingang der Angebote: 09.09.2014 um 11:00 Uhr (für beide Losgruppen!) o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, ggf. auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Landeshauptstadt Düsseldorf, Bauverwaltungsamt - Submissionsstelle, Brinckmannstraße 5, 40225 Düsseldorf, Handabgabe möglich bei v.g. Stelle in Zimmer 3101, 3. Etage p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: 09.09.2014 um 11:00 Uhr (für beide Losgruppen!) Stadtverwaltung Düsseldorf, Bauverwaltungsamt - Submissionsstelle, Brinckmannstraße 5, 40225 Düsseldorf, 3. Etage, Zimmer 3162; Bieter und ihre Bevollmächtigten r) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: keine s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: ' 16 VOB/B t) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: --- u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Referenzen sind dem Angebot gemäß den §§ 6 und 6 EG VOB/A und den Vergabeunterlagen beizufügen. Bieter, sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit sie bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, sind verpflichtet, die gem. §§ 4 und 18 des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW vom 10.01.2012 geforderten Verpflichtungserklärungen abzugeben. Zudem ist die Verpflichtungserklärung gemäß § 19 TVgG-NRW vom Bieter abzugeben. v) Zuschlagsfrist: 09.10.2014 w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen unter-halb der EU-relevanten Schwellenwerte können sich Bewerber/innen oder Bie-ter/innen an die Bezirksregierung Düssel-dorf, Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf, wenden. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131522 vom 18.08.2014 |