Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Dürchführung einer Umwelttechnische Beratung
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahrensvorinformation
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Marl Planungs- und Umweltamt
Liegnitzer Str. 5
45768 Marl
AusführungsortDE-45768 Marl
Frist07.01.2015
TED Nr.442086-2014
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Stadt Marl – Planungs- und Umweltamt

Liegnitzer Str. 5

Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle

Zu Händen von: Frau Ursel Scherpe

45768 Marl

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 2365996004, Fax: +49 2365996060


E-Mail: ursel.scherpe@marl.de

Internet: www.marl.de


Weitere Auskünfte erteilen: Stadt Marl -Planungs- und Umweltamt- Liegnitzer Str. 5 Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle Zu Händen von: Frau Sczepanski, Frau Kompa, Frau Kühn, Frau Haupt 45768 Marl DEUTSCHLAND Telefon: +49 2365996009 E-Mail: submission@marl.de Fax: +49 2365996060 Internet-Adresse: www.marl.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers


Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en)


Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II.B: Auftragsgegenstand (Lieferungen oder Dienstleistungen)


II.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:


Durchführung von Gebäudedatenbestandserfassung, CAD - Kartierung und Erstellung von CAFM - Plänen.


II.2) Art des Auftrags und Ort der Lieferung bzw. Ausführung


Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen NUTS-Code DEA36


II.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung: nein


II.4) Kurze Beschreibung der Art und der Menge bzw. des Werts der Waren bzw. Dienstleistungen: Durch die Nachnutzungen auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Auguste Victoria 3/7 in Marl- Hamm beabsichtigt die Stadt Marl die Vergabe der Durchführung von Gebäudedatenbestandserfassungen, CAD – Kartierungen und Erstellung von CAFM – Plänen von verschiedenen Gebäuden auf dem Zechengebiet. Folgende Gebäude sollen erfasst werden: 1. Kaue, 2. Verwaltungsgebäude alt, 3. Verwaltungsgebäude neu, 4 Verwaltung, 5. Hochregallager I, 6. Sonderwerkstatt u. Sonderwerkstatt WDZT, 7 Mechanische Werkstatt und 8. Lagerhalle, mit ca. 30.000 m² gesamter Brutto – Geschossfläche. Wegen des engen vom Zuwendungsgeber für die Realisierung der Machbarkeitsstudie vorgegebenen Zeitfensters muss mit den ausgeschriebenen Leistungen unverzüglich begonnen werden. Geplant ist ein Bearbeitungszeitraum von 01/2015 bis 08/2015. Eine Beauftragung der abgefragten Leistungen erfolgt voraussichtlich im Februar 2015. Für die Gebäudedatenaufnahme, CAD- Kartierung und Erstellung von CAFM – Plänen wird ein Zeitfenster von sechs Wochen verbindlich festgesetzt. Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71313000, 71313100


II.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)


Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.8) Zusätzliche Angaben:


Gebäudeunterlagen für die Aufgabenstellung sind uneinheitlich, unvollständig und teilweise nur in Fragmenten vorhanden. Zur Ableitung des Aufwandes sowie zur Erleichterung der Kalkulation werden die zu erbringenden Leistungen in vier Erfassungsklassen geklustert und in dem Ausschreibungsverfahren beschrieben. Erfassungsklasse 1

- Vektorisieren der Bestandspläne

- Begehung mit Ortsvergleich und Sichtkontrolle vor Ort inkl. Teilvermessung (bis 10 % Vermessung des Objektes gemäß den Beschreibungen der Erfassungsklasse 4) CAD-/CAFM-Kartierung gemäß den CAD- und CAFM-Richtlinien

- Lieferung der Daten bis zum fehlerfreien Import in ein CAFM-System.

- Sofern Pläne als Datei (dwg) ohne Vermassung zur Verfügung gestellt werden, sind diese vom Dienstleister zu vermaßen, um einen entsprechenden Ortsvergleich und Sichtkontrolle gemäß dieser Erfassungsklasse vorzunehmen Planqualität und -inhalt:

- Außenvermassung vorhanden (d. h. Vermassung der an der Außenseite [Fassade] liegenden Räume vorhanden)

- Innenvermassung vorhanden (d. h. Vermassung der im Innenbereich [z. B. fensterlos] liegenden Räume vorhanden)

- Fenster- und Türvermassung vorhanden Erfassungsklasse 2

- Vektorisieren der Bestandspläne bzw. Bestandsdatenerfassung gemäß dem Pflichtenheft

- Begehung mit Ortsvergleich und Sichtkontrolle vor Ort und Vermessung von Fenstern und Türen inkl. weiterer Teilvermessungen (bis 10 % Vermessung des Objektes gemäß den Beschreibungen der Erfassungsklasse 4)

- CAD-/CAFM-Kartierung gemäß den CAD- und CAFM-Richtlinien

- Lieferung der Daten bis zum fehlerfreien Import in ein CAFM-System.

- Sofern Pläne als Datei (dwg) ohne Vermassung zur Verfügung gestellt werden, sind diese vom Dienstleister zu vermaßen, um einen entsprechenden Ortsvergleich und Sichtkontrolle gemäß dieser Erfassungsklasse vorzunehmen Planqualität und -inhalt:

- Außenvermassung vorhanden (d. h. Vermassung der an der Außenseite [Fassade] liegenden Räume vorhanden)

- Innenvermassung vorhanden (d. h. Vermassung der im Innenbereich [z. B. fensterlos] liegenden Räume vorhanden)

- Fenster- und Türvermassung nicht vorhanden Erfassungsklasse 3

- Vektorisieren der Bestandspläne bzw. Bestandsdatenerfassung gemäß dem Pflichtenheft

- Begehung mit Ortsvergleich und Sichtkontrolle vor Ort und Vermessung von Fenstern, Türen und Innenräumen inkl. weiterer Teilvermessungen (bis 10 % Vermessung des Objektes gemäß den Beschreibungen der Erfassungsklasse 4)

- CAD-/CAFM-Kartierung gemäß den CAD- und CAFM-Richtlinien (Pläne und Daten die nicht den Vorgaben der Regelwerke entsprechen, sind auf Anforderung des Auftraggebers nachzuarbeiten bis sie diese erfüllen.)

- Lieferung der Daten bis zum fehlerfreien Import in ein CAFM-System.

- Sofern Pläne als Datei (dwg) ohne Vermassung zur Verfügung gestellt werden, sind diese vom Dienstleister zu vermaßen, um einen entsprechenden Ortsvergleich und Sichtkontrolle gemäß dieser Erfassungsklasse vorzunehmen Planqualität und -inhalt:

- Außenvermassung vorhanden (d. h. Vermassung der an der Außenseite [Fassade] liegenden Räume vorhanden)

- Innenvermassung nicht vorhanden (d. h. Vermassung der im Innenbereich [z. B. fensterlos] liegenden Räume nicht vorhanden)

- Fenster- und Türvermassung nicht vorhanden Erfassungsklasse 4

- Komplett- und Intensivvermessung (100 % Vermessung) gemäß dem Pflichtenheft

- CAD-/CAFM-Kartierung gemäß den CAD- und CAFM-Richtlinien

- Lieferung der Daten bis zum fehlerfreien Import in ein CAFM-System. Planqualität und -inhalt:

- es besteht kein Bestandsplan - oder

- die Pläne beinhalten keine Maßketten Es kommt auf Grund von fehlender Unterlagen überwiegend die Erfassungsklasse 4 zur Ausführung. Die geplante Machbarkeitsstudie zur Entwicklung des Zechengeländes Auguste

– Victoria 3/7 einschl. der vorh. Gebäude muss aufgrund der förderpolitischen Rahmenbedingungen in zwei Phasen erarbeitet werden. In der Phase 1 sollen für die vorhandenen Gebäude erste Grundlagen der unterschiedlichen Fachdisziplinen, wie Gebäudeaufmaß, Erstellung von Bestandsplänen, Erfassung des Gebäudezustandes- einschl. der Statik-, des vorh. Brandschutz-, der Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Instandhaltungsaufwendungen ermittelt werden. Die Phase 1 wird mit einem entsprechenden Ergebnisbericht abgeschlossen. In der zweiten Phase die nicht Bestandteil der laufenden Fördermaßnahme ist,werden Untersuchungen und Planungen zu Drittverwertung, Vermietung oder Verkauf durchgeführt, Kostenschätzungen erstellt und eine abschließende Priorisierung der Gebäude im Gesamtkonzept der Grundstücksausnutzung festgelegt.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Ziel 2-Programm NRW.


VI.2) Zusätzliche Angaben:


Die Stadt Marl vergibt die Leistungen im Rahmen einer freihändigen Vergabe. Die Veröffentlichung der Vergabeabsicht erfolgt gemäß § 3 Abs. 3 Nr. 1 Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW), damit Bietern die Gelegenheit gegeben wird, ihr Interesse am Ausschreibungsverfahren zu bekunden. Sie finden diese Bekanntmachung auch unter www.vergabe.nrw.de unter der Rubrik "Bekanntmachungen", sowie www.marl.de. Bewerber müssen ihr Interesse an der geplanten Dienstleistung innerhalb einer Frist bis zum 7.1.2015 bekunden. Zur Interessenbekundung ist es erforderlich, Angaben zur Präqualifikation oder Unterlagen gemäß § 6 VOL/A einzureichen. Ferner hat der Bewerber für die Beurteilung seiner Eignung folgende Unterlagen einzureichen:

1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 500.000 Euro für Personen, Sach- und Vermögensschäden,

2. Angabe des für die Auftragsdurchführung verantwortlichen Projektleiters, der folgende Anforderungen erfüllt: Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums einer einschlägigen Fachrichtung (z. B. Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbar) mit mindestens zehnjähriger Berufserfahrung (Nachweis über aussagekräftigen Lebenslauf und Kopie des Abschlusszeugnisses) sowie

3. Referenzliste über vergleichbare Leistungen mit folgenden Mindestanforderungen:

a) Der Nachweis des Referenzobjektes hat über eine aussagekräftige Beschreibung des Auftrags unter Angabe des Leistungszeitraums, Leistungsumfangs und des Auftraggebers (unter Nennung eines Ansprechpartners) sowie eine Beschreibung der Schnittstellenorganisation bei der Zusammenarbeit mit Behörden, Auftraggeber und Planern zu erfolgen. Die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei der Angebotsabgabe bekannt sind, haben bei Angebotsabgabe eine Verpflichtungserklärung gemäß § 4 TVgG NRW zu Tariftreue/Mindestlohn nach Formblatt des AG „Erklärung/Vereinbarung Tariftreue/Mindestlohn“ bzw. „Erklärung/Vereinbarung Tariftreue/Mindestlohn zwischen AN und NU/Verleiher“ abzugeben. Die Vergabestelle begrenzt die Anzahl der Bewerber auf fünf. Bewerbungen werden in der Reihenfolge ihrer Eingänge und ihrer Eignung berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich im Rahmen der Binnenmarktrelevanz lediglich zu dieser Maßnahme bewerben können. Im Falle einer Aufnahme in die Bieterliste erhalten Sie unaufgefordert die Vergabeunterlagen.


VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 22.12.2014

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 132297 vom 29.12.2014